Der Brief n°924 — 22 févr. 2021
La Lettre
Stefanie Buzmaniuk
—
22. Februar 2021
Der amtierende Ministerpräsident Mark Rutte liegt in den niederländischen Wahlumfragen vorn
22. Februar 2021

Migration und Asyl: Was kann Europa tun?
22. Februar 2021

Deutsch-Französischer Journalistenpreis
22. Februar 2021
Übersicht zu den Gesundheitsmaßnahmen und Reisebedingungen in Europa
22. Februar 2021
Belarus: Chronologie einer Revolution
22. Februar 2021
Impfstoffe: Vertrag mit Moderna und Covax-Beitrag
22. Februar 2021

HERA-Inkubator: proaktive Antwort auf die Bedrohung durch COVID-19-Varianten
21. Februar 2021
Gemeinsame Liste der Covid-19-Schnelltests
22. Februar 2021
Offene, nachhaltige und entschlossene Handelspolitik
21. Februar 2021
Aktionsplan für Synergien in der europäischen Industrie
22. Februar 2021
Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister
21. Februar 2021

Treffen der Bildungsminister
21. Februar 2021
Treffen der Fischereiminister
23. Februar 2021
G5-Sahel-Gipfel
21. Februar 2021

Strategie zur Rolle der Union im multilateralen System
21. Februar 2021
G7-Treffen
21. Februar 2021
Kooperationsrat EU-Tadschikistan
22. Februar 2021
Treffen der Außenminister
23. Februar 2021
Beihilfen für Fluggesellschaften sind nicht diskriminierend
22. Februar 2021

Ernennung von fünf Richterinnen und Richtern und einer Generalanwältin
22. Februar 2021
Veröffentlichung des Jahresabschlusses
21. Februar 2021

Sinkende Asylanträge im Jahr 2020
22. Februar 2021

Mission zum Mars
21. Februar 2021
Münchner Sicherheitskonferenz
22. Februar 2021

Start von 3 deutsch-französischen Industrieprojekten
22. Februar 2021

Mario Draghi gewinnt das Vertrauen des Parlaments
21. Februar 2021

Gipfel der Visegrad-Gruppe
22. Februar 2021

David Frost zum Minister für die Beziehungen zur Union ernannt
22. Februar 2021

Rücktritt des Premierministers
22. Februar 2021

Deutschland im Bezug auf einen tödlichen Anschlag in Afghanistan entlastet
22. Februar 2021

Freilassung von Alexej Navalny gefordert
22. Februar 2021
Treffen der Verteidigungsminister
22. Februar 2021

Bericht über die Arbeit der Ausschüsse im Jahr 2019
22. Februar 2021

Westeuropäische Kunst in Krakau
22. Februar 2021

In der Intimität von Kandinsky
22. Februar 2021
Tiepolo in Mailand
22. Februar 2021
Menschheitsdämerung im Leopold Museum
22. Februar 2021
Glasgow Filmfestival
22. Februar 2021
FAME, internationales Musikfilmfestival
22. Februar 2021
Alexej von Jawlensky in Madrid
22. Februar 2021
Agenda
23. Februar 2021
Treffen der Minister für europäische Angelegenheiten (Videokonferenz)
25. bis 26. Februar 2021
Treffen der Staats- und Regierungschefs der Union (Videokonferenz)
25. Februar 2021
Treffen der Minister für Binnenmarkt und Industrie (Videokonferenz)
26. Februar 2021
Treffen der Forschungsminister (Videokonferenz)
26. bis 27. Februar 2021
Treffen der G20-Finanzminister und Zentralbanker (Videokonferenz)
01. März 2021
Stabilisierungs- und Assoziierungsrat EU-Albanien ()
01. März 2021
Treffen der Tourismus-Minister (Videokonferenz)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Stefanie Buzmaniuk, Helen Levy
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!