Hier finden Sie alle Archive der Briefe, die wir jede Woche versenden
Der Brief n°1099 - 17. Februar 2025

"2024 wird ein entscheidendes Jahr für die europäische Landwirtschaft bleiben, die mit großen klimatischen, wirtschaftlichen und geopolitischen Krisen konfrontiert ist. Die neue Europäische Kommission zeigt ihren Willen, ehrgeizige Transformationen auf dem schmalen Grat zwischen Wettbewerbsfähigkeit (neues Brüsse...Mehr lesen
Der Brief n°1098 - 10. Februar 2025

Vor fast einem Jahr hat die Kommission ein Programm für die europäische Verteidigungsindustrie (EDIP) vorgelegt, das die industriellen Kapazitäten Europas stärken soll. Wenn das Programm umgesetzt wird, wird es den 2021 eingerichteten Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) verstärken. Diese Studie bietet eine Halb...Mehr lesen
Der Brief n°1097 - 3. Februar 2025

Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus bestätigt nach einer ersten Amtszeit, die von einem versuchten Kauf Grönlands geprägt war, dass die arktische Insel ein kritisches geopolitisches Thema für die USA ist - und es auch für die Europäische Union sein sollte. Während der neue US-Präsident zahlreiche Erklä...Mehr lesen
Der Brief n°1096 - 27. Januar 2025

Seit dem 1. Januar hat Polen die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union inne. Dies geschieht zu einer Zeit, in der die Europäische Union mit großen existenziellen Herausforderungen konfrontiert ist, insbesondere mit dem Krieg in der Ukraine, die in Polen besonders stark widerhallen. Es ist nicht das erste...Mehr lesen
Der Brief n°1095 - 20. Januar 2025

Am Anfang des europäischen Projekts standen mindestens zwei Männer, der Italiener Alcide de Gasperi und der Franzose Robert Schuman, die viele Gemeinsamkeiten hatten: Männer der Grenzen, die die gleichen politischen, religiösen und sprachlichen Überzeugungen teilten. Anlässlich des 70. Jahrestags des Ablebens von...Mehr lesen
Der Brief n°1094 - 13. Januar 2025

Am 31. Dezember 2024 lief das 2019 zwischen dem ukrainischen Netzbetreiber und Russland unterzeichnete Gastransitabkommen aus. Gilles Lepesant erläutert detailliert die jüngsten Entwicklungen der neuen Gasgeopolitik, die seit der russischen Invasion in der Ukraine am Wirken sind und die Alternativen, die sich daraus,...Mehr lesen
Der Brief n°1093 - 23. Dezember 2024

Während sich die Nachrichten gewöhnlich auf die - manchmal angespannten - Beziehungen zwischen "Brüssel" und den nationalen Hauptstädten konzentrieren, ist der Alltag der lokalen Gebietskörperschaften mit dem europäischen Aufbauwerk verbunden. Diese Studie befasst sich mit den trilateralen Beziehungen zwischen de...Mehr lesen
Der Brief n°1092 - 16. Dezember 2024

Der ehemalige portugiesische Premierminister Antonio Costa hat am 1. Dezember die Präsidentschaft des Europäischen Rates übernommen. "Im Gegensatz zu seinen drei belgischen bzw. polnischen Vorgängern kommt António Costa aus dem Süden des Kontinents. Er ist auch der erste sozialistische Amtsinhaber, nach zwei EVP-...Mehr lesen
Der Brief n°1091 - 9. Dezember 2024

"Europa muss seine Politik gegenüber der Einwanderung völlig ändern. Es muss von einer "Festung Europa" zu einem Europa übergehen, das seine Einwanderung organisiert, damit diese für seine wirtschaftliche Entwicklung förderlich ist." Diese Studie geht auf die Migrationsherausforderungen ein, mit denen die Europä...Mehr lesen
Der Brief n°1090 - 2. Dezember 2024

Die neue Europäische Kommission hat gerade ihr Amt angetreten, und diese Studie bietet einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Amtszeit. Die von der Leyen-Kommission I, die von ihrer Präsidentin als "geopolitisch" bezeichnet wurde, war von einer Reihe großer Krisen geprägt, die die europäis...Mehr lesen