About Your Privacy

The Robert Schuman Fundation uses cookies, which are necessary for the operation and security of the site.

In addition, the Fundation collects anonymous user data for statistical analysis.

See ou Cookie Management Policy

Der Brief11067 avr. 2025

La Lettre

Pierrick Bouffaron, Benjamin Blandin

7. April 2025

Der indopazifische Raum hat sich als zentraler Schauplatz der Machtdynamik im 21. Jahrhundert etabliert, an dem sich geopolitische Ambitionen und immer stärker werdende wirtschaftliche Bestrebungen kreuzen. Weit mehr als der ferne Schauplatz des Wettstreits zwischen den USA und China ist der Indopazifik ein Test für die Europäische Union, sich als globale Macht zu etablieren.

Read more

Neuigkeiten

Das Erlernen von Machtverhältnissen

7. April 2025

2024-05-02-12-18-53.8218.png
Angesichts der disruptiven Brutalität der neuen US-Regierung hat Europa nur eine Wahl, nämlich die des Kräftemessens. Jean-Dominique Giuliani zufolge würde jede andere Haltung zur Unterwerfung führen, insbesondere gegenüber Putin und zum Protektionismus. Er betont: "Wir leben nicht mehr im 19. Jahrhundert mit seinen abgedroschenen Rezepten, die so viele Krisen ausgelöst und so viele Konflikte genährt haben." So verkörpert Europa nun Stabilität, aber auch Vernunft und Rechte und muss sich für einen entschlossenen Gegenschlag bereithalten.

Read more

Stiftung

Konferenz "Das Wachstum in der Eurozone ankurbeln"

7. April 2025

2025-04-04-12-02-27.7137.jpg
Die School of Management and Impact und die Robert-Schuman-Stiftung organisierten am 2. April eine Konferenz rund um Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank. Unter dem Titel "Wiederbelebung des Wachstums in der Eurozone" wurden auf der Konferenz die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen der Europäischen Union erläutert. Isabel Schnabel schlug unter anderem vor, Innovation, Integration und Investitionen zu fördern und gleichzeitig die wirtschaftliche Souveränität Europas zu stärken, um den globalen Herausforderungen zu begegnen. Außerdem hob sie das große Potenzial des europäischen Binnenmarkts hervor.

Read more

Für ein Regulierungsmoratorium

7. April 2025

2025-04-07-11-41-43.1063.jpg
In einem am 4. April veröffentlichten Artikel prangert Jean-Dominique Giuliani, Präsident der Robert-Schuman-Stiftung, die übermäßige Verbreitung von europäischen und nationalen Vorschriften an, die er auf das ständige Streben nach Präzision und Schutz zurückführt. Er betont die zunehmende Komplexität der Vorschriften, die oft als strafend und einschränkend empfunden werden, und die Unfähigkeit der Staaten, diese Regulierungen unter Kontrolle zu halten. Angesichts dieser Situation plädiert er für ein normatives Moratorium, um den Nutzen und die Auswirkungen neuer Gesetze neu zu bewerten, und schlägt außerdem vor, über Anreize statt Zwang nachzudenken, um die europäische Wirtschaft und das Wachstum zu unterstützen und gleichzeitig die Regulierungslast zu verringern.

Read more

Kommission

Rekordstrafe für europäische Autohersteller

7. April 2025

2013-02-07-13-43-00.0008.jpg
Am 1. April verhängte die Europäische Kommission eine Geldstrafe von 458 Millionen € gegen 15 Autohersteller sowie die Vereinigung europäischer Automobilhersteller (ACEA), nachdem sie ein Kartell aufgedeckt hatte, das mehr als 15 Jahre lang bestanden hatte. Den Unternehmen wurde vorgeworfen, Absprachen getroffen zu haben, um die Kosten für das Recycling ihrer Fahrzeuge zu umgehen und den Wettbewerb bei Informationen über das Recycling von Materialien einzuschränken.

Read more

US-Zölle und europäische Einheit

7. April 2025

2023-09-11-11-39-07.2883.jpg
Am 3. April äußerte sich die Präsidentin der Europäischen Kommission besorgt über die Ankündigung der USA, universelle Zölle einzuführen, die insbesondere die Europäische Union betreffen. Sie wies auf die katastrophalen Folgen dieser Entscheidung für die Weltwirtschaft hin, die Lieferketten zu unterbrechen und die Unsicherheit zu erhöhen drohen. Europa ist zwar weiterhin bereit, über den Abbau von Handelshemmnissen zu verhandeln, bereitet sich aber auch auf Gegenmaßnahmen vor, um seine Interessen zu schützen. Die Handelsminister trafen sich am 7. April, um über die europäische Reaktion auf diese Entscheidung zu sprechen.

Read more -noch ein Link

ProtectEU, die neue europäische Strategie der inneren Sicherheit

7. April 2025

2015-01-09-17-24-52.5803.jpg
Am 1. April enthüllte die Europäische Kommission ProtectEU, um die innere Sicherheit der Europäischen Union angesichts einer sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft zu stärken. Diese Initiative umfasst verfeinerte Rechtsinstrumente, einen besseren Informationsaustausch und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten. Sie zielt darauf ab, Bedrohungen zu antizipieren und organisierte Kriminalität, Terrorismus und Cyberangriffe zu bekämpfen. Mit dem Schwerpunkt auf Widerstandsfähigkeit und Innovation stärkt ProtectEU die Fähigkeit Europas, die Sicherheit seiner Bürger zu gewährleisten. Zur Unterstützung dieser Vision werden eine neue Governance und verstärkte Instrumente für Europol und andere Agenturen wie Frontex oder Eurojust eingeführt.

Read more

Parlament

Mehr Sicherheit für EU-Ausweise

7. April 2025

2024-03-02-19-14-51.4959.jpg
Die Mitglieder des Europäischen Parlaments haben am 2. April eine legislative Entschließung angenommen, um die Sicherheit der Personalausweise und Aufenthaltsdokumente von Unionsbürgern und ihren Familien zu erhöhen. Der Vorschlag beinhaltet Garantien für die Verwaltung biometrischer Daten, die ihre sichere Speicherung und ihre Verwendung im Einklang mit dem EU-Datenschutzrecht gewährleisten. Der Text führt auch Schulungen für das Personal ein, das diese Informationen sammelt, wobei die besonderen Bedürfnisse von Kindern und schutzbedürftigen Personen berücksichtigt werden. Die Mitgliedstaaten werden die Informationen austauschen, die zur Überprüfung und Authentifizierung der Daten erforderlich sind.

Read more

Änderung der Zölle auf US-Importe

7. April 2025

2015-01-28-11-10-50.4495.jpg
Aufgrund der Tatsache, dass die US-Zollgesetzgebung nicht mit den WTO-Abkommen übereinstimmt, haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments am 1. April eine Änderung der Verordnung über die Zölle auf bestimmte Einfuhren aus den USA angenommen. Es wurde eine Geringfügigkeitsschwelle von 30.000 $ eingeführt: Wenn die Zahlungen im Rahmen des "Continued Dumping and Subsidy Offset Act" (CDSOA) unter diesem Betrag liegen, wird die Anwendung des zusätzlichen Einfuhrzolls ausgesetzt. Damit sollen unverhältnismäßig hohe Verwaltungskosten für die EU vermieden werden.

Read more

Änderung der EU-Richtlinien zur Nachhaltigkeit von Unternehmen

7. April 2025

2025-04-05-16-29-05.5966.png
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben am 3. April eine Resolution zur Änderung der Richtlinien über die Verpflichtungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit verabschiedet. Durch die Änderungen werden die Termine für die Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsinformationen für bestimmte Unternehmen um zwei Jahre verschoben, um den Verwaltungsaufwand zu verringern und mehr Zeit zur Anpassung zu bieten. Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 900 Millionen € haben bis zum 26. Juli 2028 Zeit, um die EU-Gesetzgebung einzuhalten und am 1. Januar 2029 konform zu sein. Die Mitgliedstaaten müssen die erforderlichen Maßnahmen bis zum 26. Juli 2027 erlassen . Die Umsetzung der Richtlinie muss bis zum 31. Dezember 2025 erfolgen.

Read more

Haushaltsprioritäten für 2026

7. April 2025

2023-10-23-11-07-58.1666.jpg
Am 2. April haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments mit 441 Stimmen, 173 Gegenstimmen und 70 Enthaltungen die Leitlinien für den EU-Haushalt 2026 angenommen. Der Haushalt sollte sich auf Verteidigung, Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit sowie auf den digitalen und grünen Wandel konzentrieren. Außerdem sollten die Cybersicherheit gestärkt, Landwirte unterstützt und die Infrastruktur mit doppeltem Verwendungszweck verbessert werden. Die Abgeordneten betonen, wie wichtig es ist, die Ukraine zu unterstützen und ausreichende Mittel zu gewährleisten, um Kürzungen aufgrund der Schuldenrückzahlung zu vermeiden. Der Haushalt 2026 ist entscheidend, um angesichts der geopolitischen und klimatischen Herausforderungen die Stabilität zu wahren.

Read more

Rat der Europäischen Union

Treffen der EU-Verteidigungsminister in Warschau

7. April 2025

2024-12-15-18-21-12.2123.png
Am 3. April sprachen die EU-Verteidigungsminister bei ihrem Treffen in Warschau über die kontinentale Sicherheit und betonten dabei die anhaltende Unterstützung für die Ukraine. Sie sprachen die Frage der Wiederbewaffnung Europas mit Investitionen in Höhe von 800 Milliarden € an und verstärkten die Zusammenarbeit mit externen Partnern. Während des Treffens diskutierten die Minister auch über das Weißbuch zur europäischen Verteidigung.

Read more

Diplomatie

Neue Phase der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit der Türkei

7. April 2025

2020-03-10-10-13-58.9230.jpg
Am 3. April fand nach sechs Jahren Pause wieder ein hochrangiger Wirtschaftsdialog zwischen der Europäischen Union und der Türkei statt. Bei diesem Treffen wurden die laufenden Wirtschaftsreformen in der Türkei, die Wettbewerbsfähigkeit und Investitionen erörtert, wobei auch Anliegen im Zusammenhang mit den Grundrechten und der Rechtsstaatlichkeit angesprochen wurden. Beide Seiten vereinbarten, sich im nächsten Jahr in der Türkei zu treffen, um die Zusammenarbeit fortzusetzen. Ziel dieses Dialogs ist es, die Wirtschafts-, Finanz- und Investitionsbeziehungen zu stärken.

Read more

Erstes Gipfeltreffen mit Zentralasien

7. April 2025

2023-10-30-12-02-27.7728.jpg
Am 4. April trafen sich die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union und der zentralasiatischen Länder in Samarkand, Usbekistan, zu ihrem ersten Gipfeltreffen. Sie beschlossen, ihre Beziehungen zu einer strategischen Partnerschaft auszubauen und betonten die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit in den Bereichen Frieden, Sicherheit, Demokratie und Achtung des Völkerrechts, insbesondere in der Ukraine und in Afghanistan, zu verstärken. Weitere Themen des Gipfels waren die Bekämpfung des Terrorismus, der Cybersicherheit und transnationaler Bedrohungen sowie die Unterstützung der regionalen Stabilität. Die beiden Regionen vereinbarten, ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit zu verstärken, insbesondere durch die Global Gateway-Strategie der EU, und bilaterale Abkommen, insbesondere über Visa, zu erleichtern.

Read more

G7-Erklärung zu Chinas Militärmanövern um Taiwan

7. April 2025

2022-09-15-16-46-31.5809.png
Am 6. April brachten die Außenminister von Deutschland, Kanada, den USA, Frankreich, Italien, Japan und von Großbritannien sowie die Hohe Vertreterin der Europäischen Union ihre tiefe Besorgnis über Chinas provokative Aktionen, insbesondere die jüngsten großangelegten Militärübungen um Taiwan, zum Ausdruck.

Read more

Deutschland

Verlegung deutscher Truppen nach Litauen

7. April 2025

2017-10-06-15-57-57.3453.jpg
Die Bundeswehr hat am 1. April eine Brigade in den Osten Litauens verlegt. Deutschland hat sich nämlich als Mitglied der Europäischen Union und der NATO verpflichtet, die Sicherheit an den Grenzen des litauischen Hoheitsgebiets zu Belarus und der russischen Exklave Kaliningrad zu gewährleisten. Die ersten Truppen, bestehend aus 5000 Soldaten, wurden bereits verlegt und werden 2027 ihre volle Stärke erreichen, um eine mögliche russische Aggression in den baltischen Staaten zu verhindern.

Read more -noch ein Link

Österreich

OSZE-Konferenz zur Bekämpfung des Kinderhandels

7. April 2025

2017-04-24-16-40-51.2166.jpg
Die 25. OSZE-Konferenz zur Bekämpfung des Menschenhandels fand am 31. März in Wien statt. Sie bot die Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme der erzielten Fortschritte vorzunehmen, vor allem aber die anhaltenden Herausforderungen im Kampf gegen den Kinderhandel zu ermitteln. Denn seit der Verabschiedung des OSZE-Aktionsplans von 2003 zur Bekämpfung des Menschenhandels und seines Addendums von 2005 über die Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse kindlicher Opfer in Bezug auf Schutz und Unterstützung stellt der Kinderhandel nach wie vor eine große Herausforderung dar.

Read more -noch ein Link

Dänemark

Besuch der dänischen Premierministerin in Grönland

7. April 2025

2021-02-17-12-03-36.6619.png
Am 3. April bekräftigte die dänische Premierministerin Mette Frederiksen während ihres Besuchs in Grönland die Souveränität Grönlands über sein Territorium und wies die Annexionsversuche der USA zurück. Die Spannungen nahmen zu, nachdem Donald Trump, die Idee eines Kaufs Grönlands ins Spiel gebracht hatte und dies als "Befreiung der Welt" bezeichnete. Dänemark und Grönland bestehen darauf, dass die Zukunft Grönlands allein von seinen Einwohnern entschieden werden sollte.

Read more

Dänemark stärkt seine Verteidigung mit französischen Raketen

7. April 2025

2018-08-28-19-04-21.6222.jpg
Vom 31. März bis 2. April empfing der französische Präsident Emmanuel Macron König Frederik X. von Dänemark. Am Tag nach einem Staatsbankett unterzeichneten die beiden Länder ein Rahmenabkommen über den Kauf von Mistral-3-Boden-Luft-Raketen. Der Besuch bot auch Gelegenheit, das gemeinsame Engagement der Länder in den Bereichen Verteidigung, Klima und Gesundheit zu stärken. Die beiden Staatsoberhäupter eröffneten unter anderem das dänisch-französische Wirtschaftsforum.

Read more

Frankreich

SOS Ocean: Ein Aufruf zur globalen Mobilisierung

7. April 2025

2021-05-12-10-44-50.8748.jpg
Am 30. und 31. März fand in Paris "SOS Ocean" statt, bei dem Experten und Entscheidungsträger zusammenkamen, um die Reaktion auf Meereskrisen zu beschleunigen. Der Ozean ist großen Bedrohungen wie Verschmutzung, steigendem Wasserstand und Übernutzung ausgesetzt. Ziel ist es, das marine Ökosystem wiederherzustellen und bis 2030 30% der Ozeane zu schützen. Die Veranstaltung ist Teil der Vorbereitung auf die dritte UNO-Ozeankonferenz, die im Juni nächsten Jahres stattfinden soll.

Read more -noch ein Link

Griechenland

Griechenland wird 25 Milliarden € für Verteidigung ausgeben

7. April 2025

2022-10-31-10-39-03.4266.png
Am 2. April kündigte der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis, vor dem Parlament Investitionen von mehr als 25 Milliarden € in die Verteidigung an. Die griechische Regierung will damit der unsicheren internationalen Lage begegnen, indem sie die Raketen- und Luftabwehr stärkt. Durch die Schaffung dieses "Achillesschildes" will Griechenland die Sicherheit an den Grenzen, insbesondere zur Türkei, erhöhen und zum "Vorposten für Europa" werden.

Read more -noch ein Link

Großbritannien

EU-Bürger müssen eine Reisegenehmigung haben

7. April 2025

2017-03-17-16-20-52.6975.jpg
Seit dem 2. April verpflichtet das Vereinigte Königreich EU-Bürger ohne Visum, eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) mit sich zu führen, um in Großbritannien einzureisen. Die Ausweitung der Pflicht, die bereits für Besucher aus Nicht-EU-Ländern erforderlich ist, soll nach Angaben der britischen Regierung die Sicherheit an den Grenzen erhöhen. Diese Genehmigung berechtigt zum Aufenthalt in Großbritannien für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten.

Read more -noch ein Link

Ukraine

Gemeinsame Erklärung der G5+ in Madrid

7. April 2025

ua-oee-2.jpg
Anlässlich eines Treffens der G5+ (Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Polen, Großbritannien) rufen die Regierungen und die Hohe Vertreterin der Europäischen Union Kaja Kallas in einer gemeinsamen Erklärung am 31. März Russland dazu auf, einen sofortigen und bedingungslosen Waffenstillstand mit der Ukraine zu akzeptieren und nicht zu versuchen, die Frist hinauszuzögern. Nach den Treffen in Paris und London kündigten sie an, dass sie alle ihnen zur Verfügung stehenden Instrumente einsetzen würden, um "einen umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden" zu sichern, einschließlich der Annahme neuer Sanktionen gegen Russland. Dabei gehe es, so die Erklärung, um die Sicherheit des Kontinents und den Schutz der demokratischen Werte.

Read more

Start von Ukraine2EU

7. April 2025

2014-02-25-15-45-28.2488.jpg
Am 1. April starteten die Europäische Union, Dänemark, Litauen und Schweden das Programm "Ukraine2EU" mit einem Fonds von 16,7 Mio. €, um die Ukraine in ihrem Prozess des Beitritts zur Europäischen Union zu unterstützen. Das Programm soll den ukrainischen Behörden strategische und fachliche Unterstützung bei der Reform ihrer Gesetzgebung und dem Aufbau ihrer Institutionen bieten. Trotz der russischen Aggression setzt die Ukraine ihre Reformen fort.

Read more -noch ein Link

Gipfeltreffen in Butscha: Treffen mit Parlamenten und dem Europäischen Parlament

7. April 2025

2023-02-08-17-53-11.7029.jpg
Am 31. März traf der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beim Gipfeltreffen in Butscha mit 17 Parlamentsvorsitzenden und -vertretern der Partnerländer sowie des Europäischen Parlaments zusammen. Bei dem Treffen brachte das ukrainische Staatsoberhaupt seine Dankbarkeit für die anhaltende Unterstützung seiner Partner bei der Verteidigung und humanitären Hilfe angesichts der russischen Aggression zum Ausdruck. Er sprach auch darüber, wie wichtig es sei, die Ukraine auf der internationalen Agenda zu halten und den Druck auf Russland zu erhöhen.

Read more -noch ein Link

Schweden verstärkt seine Unterstützung für die Ukraine im Jahr 2025

7. April 2025

2024-09-15-19-49-04.9378.jpg
Am 31. März kündigte Schweden eine neue Unterstützung für die Ukraine an und verpflichtete sich, 29,5 Milliarden Schwedische Kronen für das Jahr 2025 zu zahlen. Mit dieser Hilfe soll der Wiederaufbau der Ukraine unterstützt und ihre Verteidigungsfähigkeit angesichts der russischen Invasion gestärkt werden. Die schwedische Regierung betonte, wie wichtig diese Unterstützung für die Stabilität Europas und die Achtung der Menschenrechte sei. Schweden positioniert sich weiterhin als Schlüsselpartner bei den internationalen Bemühungen.

Read more

Georgien

Pro-europäische Bewegung in Georgien wächst

7. April 2025

ge-oee-1.jpg
Seitdem Irakli Kobachidse, der umstrittene georgische Premierminister, am 28. November 2024 bekannt gab, dass seine Regierung nicht vor 2028 die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union anstreben würde, lassen die Proteste der Bevölkerung nicht nach. Am 31. März versammelten sich drei- bis viertausend pro-europäische Demonstranten auf der zentralen Allee in Tiflis, darunter die wichtigste Oppositionsfigur, die von der Europäischen Union anerkannte Präsidentin Salome Surabischwili. Georgien ist europäisch und der Wunsch nach einem Beitritt, der in der Verfassung des Landes verankert ist, wird laut Meinungsumfragen von über 80% der Bevölkerung geteilt.

Read more

NATO

Treffen der Außenminister

7. April 2025

2024-10-02-12-00-43.8205.jpg
Am 3. und 4. April trafen sich die Außenminister der NATO-Staaten in Brüssel. Generalsekretär Mark Rutte kündigte an, dass "eine stärkere und furchterregendere NATO aufgebaut werden muss, in der jeder seinen Teil übernimmt", und begrüßte die Bemühungen der Alliierten, einen gerechten und dauerhaften Frieden für den Krieg in der Ukraine zu finden. Die Minister trafen anlässlich eines Treffens des NATO-Ukraine-Rates mit den Partnern aus dem Indopazifikraum, dem ukrainischen Außenminister Andrii Sybiha und der Hohen Vertreterin der Europäischen Union, Kaja Kallas, zusammen. US-Außenminister Marco Rubio garantierte, dass sich die USA nicht "plötzlich" aus der Organisation zurückziehen und sich vom europäischen Kontinent abkoppeln würden.

Read more

Berichte / Studien

Für eine dringende Modernisierung des europäischen Stromnetzes

7. April 2025

2023-02-06-11-05-57.2032.jpg
In einem am 1. April veröffentlichten Dokument warnte der Europäische Rechnungshof vor der Notwendigkeit massiver Investitionen in das Stromnetz, um die steigende Nachfrage zu befriedigen und die Energiewende zu unterstützen. Derzeit reichen die zwischen 2024 und 2050 geplanten Investitionen nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen. Technologische Lösungen, wie intelligente Zähler und länderübergreifende Verbindungen, könnten die Kosten senken, aber Hindernisse, wie langwierige Genehmigungen und Ressourcenknappheit, bremsen die Modernisierung. Ein schwieriges Gleichgewicht zwischen Investitionen und erschwinglichen Tarifen muss noch gefunden werden.

Read more

OECD-Aufruf zu verstärkter Zusammenarbeit für eine nachhaltige Meereswirtschaft

7. April 2025

2017-09-01-09-45-37.5442.jpg
Am 31. März betonte die OECD die Bedeutung koordinierter Maßnahmen der Regierungen, um die Nachhaltigkeit der Meereswirtschaft zu gewährleisten, deren Wert sich zwischen 1995 und 2020 auf 2,6 Billionen $ verdoppelt hat. Der Bericht über die Meereswirtschaft hebt die Risiken hervor, die mit dem Klimawandel, der demografischen Entwicklung und unzureichenden Investitionen in die Energiewende verbunden sind. Um das Wachstum dieses Sektors zu sichern, empfiehlt die OECD eine bessere Verwaltung der Meeresräume, einen beschleunigten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern.

Read more

Kultur

Die Ausstellung "Die Straßen von Jerusalem" in Warschau

7. April 2025

2023-10-16-12-25-22.2761.jpg
Bis zum 20. Juli zeigt das Warschauer Museum die Ausstellung "Die Straßen von Jerusalem", die die heilige Stadt aus den Blickwinkeln der jüdischen, christlichen und muslimischen Kulturen erkundet. So wird die Stadt Jerusalem nicht nur als geografischer Ort, sondern auch als spirituelles Ziel dargestellt. Die Ausstellung beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Spiritualität und politischen Konflikten.

Read more

Festival du Livre de Paris

7. April 2025

2025-04-06-21-13-05.9802.jpg
Das Festival du Livre findet vom 11. bis 13. April im Grand Palais statt, mit Marokko als Ehrengast. Mehr als 450 Verlage und 1000 Autoren nehmen an diesem Ereignis teil. Das Festival, an dem mehr als 10 Länder teilnehmen, bietet Neuheiten wie das Cabaret Extra! mit dem Centre Pompidou, Vorpremieren von Filmen, Serien und vieles mehr. Insgesamt werden 330 Treffen auf 11 Bühnen organisiert.

Read more

Fotografische Ikonen in Brüssel

7. April 2025

2024-02-16-12-43-34.1203.jpg
Die Ausstellung "Icons" von Steve McCurry wurde am 3. April auf dem Grand Place in Brüssel eröffnet und bietet einen Rückblick auf seine 40-jährige Karriere. Mehr als hundert ikonische Fotografien werden ausgestellt. Die Besucher können seine herausragenden Werke sowie seine jüngsten Projekte kennenlernen, begleitet von immersiven Videos und einem Audioguide mit 41 Kommentaren von McCurry. Die Ausstellung, die der Öffentlichkeit bis zum 1. September zugänglich ist, lädt zu einer visuellen und intimen Reise durch die Kulturen und Geschichten ein, die der Fotograf eingefangen hat.

Read more

Ausstellung "Echi del '900" in Alba

7. April 2025

2025-04-06-21-02-43.1338.jpg
Die Sammlungen des Künstlers Mario Lattes werden bis zum 11. Mai in Monforte d'Alba ausgestellt. Die Ausstellung mit dem Titel "Echos des 20. Jahrhunderts" ermöglicht es, der Öffentlichkeit die Werke von Künstlern wie George Braque, Amedeo Modigliani, Sergio Saron und Giacomo Soffiantino zu präsentieren. Sie würdigt Lattes Arbeit als Sammler, indem sie viele wichtige Werke aus dem Surrealismus und Symbolismus zusammenstellt.

Read more

David Hockney in Paris

7. April 2025

2025-04-05-17-48-31.6157.jpg
Die Fondation Louis Vuitton zeigt bis zum 31. August die Ausstellung "David Hockney ". Diese Retrospektive, die größte, die dem Künstler je gewidmet wurde, versammelt über 400 Werke aus sieben Jahrzehnten seines Schaffens, von 1955 bis 2025. Die Ausstellung umfasst Ölgemälde, Tuschezeichnungen, Videoinstallationen und digitale Werke. Sie beleuchtet Hockneys künstlerische Entwicklung von seinen Anfängen in Bradford bis hin zu seinen jüngsten Erkundungen von Natur und Landschaft. Der Künstler selbst betrachtet diese Ausstellung als die wichtigste seiner Karriere, die auch einige seiner allerletzten Gemälde umfasst.

Read more

Giovani Fattori in Piacenza

7. April 2025

2025-04-06-21-08-37.2823.jpg
Die Stadt Piacenza in Italien veranstaltet bis zum 29. Juni eine Ausstellung zum 200. Geburtstag von Giovanni Fattori, einem Künstler der Macchiaioli-Bewegung des 19. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt bisher unveröffentlichte Zeichnungen und Drucke, die die stilistische Entwicklung des Künstlers und seinen Einfluss auf die italienische Grafik des 20. Jahrhunderts belegen. Die Veranstaltung endet mit einem Bereich, der der zeitgenössischen Kunst gewidmet ist, in dem die Kunst von Elger Esser eine einzigartige visuelle Reflexion bietet, die Fattoris Arbeiten ergänzt.

Read more

José María Velasco in London

7. April 2025

2023-10-02-13-28-06.8926.png
In der National Gallery sind bis zum 17. August die Werke des mexikanischen Künstlers José Maria Velasco zu sehen. Die Ausstellung mit dem Titel "A View of Mexico" gibt einen Einblick in die von Velasco im 19. Jahrhundert dargestellten Landschaften Mexikos. Sie feiert die bevorzugten Themen des Landschaftsmalers: Geologie, Archäologie, die lokale Flora und die Entstehung der Industrialisierung in Mexiko.

Read more

Osterfestival

7. April 2025

64e4b3bddef946.58970851-musique-violons.jpg
Das Osterfestival, das die klassische Musik feiert, findet ab dem 11. April in mehreren europäischen Städten statt, darunter Salzburg, Baden-Baden und Aix-en Provence. Als großes, internationales Kulturereignis ziehen diese Festivals berühmte Künstler und Orchester an. In Baden-Baden finden unter anderem Aufführungen der Berliner Philharmoniker, von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly und Beethovens Neunter Symphonie statt. In Aix-en-Provence kann das Publikum unter anderem "La Danse mystique", ein symphonisches Gedicht der französischen Komponistin Charlotte Sohy aus dem Jahr 1922, und die Symphonie Nr. 8 von Dvorak erleben. In Salzburg schließlich bietet das Festival unter dem Titel "Wunden und Wunder" die Aufführung dreier hochkarätiger Orchester: des Finnischen Radio-Sinfonieorchesters, des Mahler-Kammerorchesters und des Mozarteum-Orchesters.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

"Latina: Mujer, música y glamour" in Madrid

7. April 2025

2025-04-05-17-34-57.1430.png
In Madrid zeichnet die Ausstellung "Latina: Mujer, música y glamour" die Geschichte des Widerstands, der Transformation und der kulturellen Selbstbehauptung lateinamerikanischer Frauen in der Unterhaltungsindustrie von den 1920er bis in die 1980er Jahre nach. Mit über fünfhundert Exponaten beleuchten die Gladys Palmera Stiftung und die Casa de America bis zum 5. Juli diese Künstlerinnen, die zur Frauenbefreiungsbewegung beigetragen haben. Gegliedert in fünf chronologische Kapitel, bietet die Veranstaltung eine einzigartige Erfahrung durch die Entwicklung des öffentlichen Bildes dieser Ikonen.

Read more

Agenda

07/04/2025

Rat Handel (Luxemburg)


07. bis 11. April 2025

Sitzung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (Straßburg)


09. April.2025

Assoziationsrat mit der Ukraine (Brüssel)


11. April 2024

Treffen der Eurogruppe (Warschau)


14. April 2025

Rat für Auswärtige Angelegenheiten (Luxemburg)


Newsletter Archives

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren

Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber

Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Stefanie Buzmaniuk, Catherine d'Angelo, Florine Chabat-Courede, Louise Rousseau, Sophie Riondet

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

pdf

Der Brief n°1106- Version des 7 avr. 2025