Der Brief110714 avr. 2025

La Lettre

Jean Mafart

14. April 2025

Die von der Kommission am 1. April veröffentlichte Europäische Strategie der Inneren Sicherheit widmet hybriden Bedrohungen einen wichtigen Platz. Trauriges Zeichen der Zeit: Es ist nicht mehr denkbar, eine Politik der inneren Sicherheit zu entwickeln, ohne neben den "traditionellen" Themen auch die wachsende Bedrohung durch Destabilisierungsoperationen aller Art aus Russland oder anderen Ländern zu thematisieren. Da hybride Bedrohungen vielgestaltig sind, ist es nicht überraschend, dass auch die Antwort der Europäischen Union vielgestaltig ist. Hybride Bedrohungen sind jedoch auch sehr wandlungsfähig und zwingen die Europäische Union zu einer ständigen Anpassung; die in den letzten Jahren unternommenen Anstrengungen sind daher bei weitem nicht ausreichend. Die neue europäische Strategie der inneren Sicherheit ist daher von weitaus größerer Tragweite als die darin enthaltenen Maßnahmen

Read more

Wahlen

Erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien am 4. Mai

14. April 2025

2023-08-18-17-16-22.1689.jpg
Rumänien stürzte in Turbulenzen, nachdem das Verfassungsgericht die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen am 6. Dezember einstimmig für ungültig erklärt hatte. Die rumänische Regierung gab am 16. Januar bekannt, dass die Präsidentschaftswahlen am 4. und 18. Mai verschoben wurden. Zehn Kandidaten stehen zur Wahl. Laut der jüngsten Meinungsumfrage des Instituts Noi Cetatenii würde der extrem rechte Kandidat George Simion im ersten Wahlgang mit 30 % der Stimmen an erster Stelle stehen, dicht gefolgt vom Bukarester Bürgermeister Dan Nicusor mit 29,60 % der Stimmen. Der Regierungskandidat Crin Antonescu würde mit 19,60% den dritten Platz belegen und Victor Ponta mit 8,30% den Vierten. Die Liberale Elena-Valeria Lasconi, die am 24. November den zweiten Platz belegt hatte, würde 7,80% erhalten.

Read more

Kommission

Start des Aktionsplans "Kontinent der KI".

14. April 2025

2020-03-06-17-49-46.2123.jpg
Am 9. April hat die Europäische Kommission den Aktionsplan "Kontinent der KI" ins Leben gerufen, eine Initiative, die darauf abzielt, Europa zu einem weltweit führenden Anbieter von künstlicher Intelligenz zu machen. Der Plan basiert auf fünf Säulen, darunter die Errichtung von Megafabriken mit Kapazitäten für 100.000 KI-Chips, die Einrichtung von Data Labs und der massive Ausbau der technischen Kompetenzen in diesem Bereich. Es wird eine Ausschreibung für Konsortien eröffnet, die sich an dieser Initiative beteiligen möchten. Außerdem werden zwei öffentliche Konsultationen eingeleitet, um die nächsten Schritte zu gestalten, insbesondere zum künftigen Gesetz zur Entwicklung der KI und zum Programm "Apply AI".

Read more

Handelsvergeltungsmaßnahmen gegen die USA

14. April 2025

2023-09-11-11-39-07.2883.jpg
Angesichts der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, eine protektionistischere und vor allem "reziproke" Politik zu betreiben, stehen Zölle wieder auf der Tagesordnung des Welthandels. Am 9. April führte die Europäische Union handelspolitische Gegenmaßnahmen gegen die USA ein. Diese Entscheidung folgte auf die Zölle, die Washington im März auf Stahl und Aluminium verhängt hatte. Die neuen europäischen Zölle hätten am 15. April in Kraft treten sollen. Da der US-Präsident eine Kehrtwende machte und die Zölle für 90 Tage aussetzte, setzte die EU die Zölle vorläufig aus.

Read more -noch ein Link

Parlament

Überarbeitung der Regeln zur Filterung ausländischer Investitionen

14. April 2025

2017-02-08-12-29-59.7194.jpg
Am 8. April verabschiedete der Ausschuss für internationalen Handel des Europäischen Parlaments neue Regeln für die Filterung ausländischer Investitionen in der Europäischen Union und erweiterte die betroffenen Sektoren wie Medien und kritische Infrastruktur. Die Mitgliedstaaten müssen ihre Verfahren harmonisieren und die Europäische Kommission kann im Falle von Unstimmigkeiten eingreifen. Wenn eine Investition die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bedroht, kann sie unter Auflagen genehmigt oder verboten werden. Diese Reform zielt darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen und gleichzeitig Investoren mehr Vorhersehbarkeit zu bieten.

Read more

Einigung über die Bodenüberwachung

14. April 2025

2021-09-20-15-29-06.3108.png
Am 10. April erzielten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments und der Rat eine vorläufige Einigung über neue Rechtsvorschriften, die die Qualität der europäischen Böden bis 2050 verbessern sollen. Ohne den Landwirten neue Verpflichtungen aufzuerlegen, sieht der Text eine stärkere Unterstützung der Landwirte vor, insbesondere durch Beratung und Schulungen. Die Mitgliedstaaten müssen ihre Böden nach gemeinsamen Kriterien überwachen und eine öffentliche Liste potenziell kontaminierter Standorte erstellen. Die Richtlinie ist Teil der Null-Verschmutzungs-Strategie der EU und wird nach der Zustimmung des Parlaments in zweiter Lesung in Kraft treten.

Read more -noch ein Link

Einigung über Kunststoffgranulate

14. April 2025

2018-11-21-11-47-53.9145.jpg
Am 8. April erzielten der Rat und die Abgeordneten des Europäischen Parlaments eine vorläufige Einigung über neue Regeln, um den Verlust von Kunststoffgranulaten zu verhindern, die für eine erhebliche Verschmutzung durch Mikroplastik verantwortlich sind. Jedes Jahr gelangen in den Mitgliedsstaaten bis zu 184.000 Tonnen davon in die Umwelt. Die Verordnung schreibt Präventionsmaßnahmen auf jeder Stufe der Lieferkette, und auch auf See, vor und wird je nach Größe der Unternehmen Zertifizierungspflichten einführen. Diese wird zwei Jahre nach ihrer offiziellen Veröffentlichung in Kraft treten.

Read more

Rat der Europäischen Union

Verordnung zur Bekämpfung unlauterer Handelspraktiken

14. April 2025

2023-10-09-12-05-44.4989.jpg
Am 7. April nahmen die Vertreter der Mitgliedstaaten im Sonderausschuss Landwirtschaft ein Verhandlungsmandat des Rates für eine neue Verordnung an, die den Kampf gegen unlautere Handelspraktiken in der Lieferkette der Lebensmittelindustrie, insbesondere im grenzüberschreitenden Kontext, verstärken soll. Der Vorschlag sieht eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, einen Mechanismus zur gegenseitigen Unterstützung und ein koordiniertes Vorgehen auf EU-Ebene vor. Der Text beinhaltet auch Maßnahmen gegen Käufer außerhalb der EU und präzisiert die Regeln für Kostenteilung und Vertraulichkeit.

Read more

Neue Regeln für die Sicherheit von Spielzeug

14. April 2025

2018-10-17-12-09-52.8698.jpg
Am 11. April wurde zwischen dem Rat und dem Europäischen Parlament eine politische Einigung über die neue Verordnung zur Sicherheit von Spielzeug erzielt. Der Text verbietet die Verwendung von schädlichen Substanzen wie PFAS, endokrinen Disruptoren und Bisphenolen. Alle Spielzeuge müssen über einen digitalen Produktpass verfügen, um die Kontrollen, insbesondere an den Grenzen, zu verbessern. Die Verordnung zielt auch darauf ab, den Online-Verkauf besser zu regulieren und den Inspektoren mehr Befugnisse zu geben, um gefährliches Spielzeug vom Markt zu nehmen. Die Verordnung gewährleistet somit sichereres Spielzeug, unabhängig davon, ob es in der EU hergestellt oder importiert wurde.

Read more -noch ein Link

Verlängerung der europäischen Regeln für die Gasspeicherung

14. April 2025

2025-02-03-16-46-50.7288.jpg
Am 11. April nahm der Rat sein Verhandlungsmandat an, mit dem die derzeitigen Regeln für die Gasspeicherung vor dem Hintergrund volatiler Märkte und geopolitischer Instabilität um zwei Jahre verlängert werden sollen. Die Mitgliedstaaten müssen ihre Vorräte vor dem Winter zu 90% halten, während sie gleichzeitig von neuen Flexibilitätsmaßnahmen, wie erweiterten Fristen und Abweichungsmargen bei ungünstigen Bedingungen, profitieren. Dieses Mandat wird es der Präsidentschaft ermöglichen, um den Mai herum die Diskussionen mit dem Europäischen Parlament über die endgültige Fassung des Textes zu beginnen.

Read more

Treffen der Eurogruppe und der Finanz- und Wirtschaftsminister

14. April 2025

2013-05-30-16-29-39.2049.jpg
Am 11. April betonte der Vorsitzende der Eurogruppe, Paschal Donohoe, im Vorfeld der Frühjahrstagungen des IWF und der Weltbank die Einigkeit der Minister angesichts der weltwirtschaftlichen Entwicklungen. Am 11. und 12. April bekräftigten die Finanz- und Wirtschaftsminister ihr Engagement für ein regelbasiertes Handelssystem, den Binnenmarkt und Schlüsselprojekte wie den digitalen Euro und die Spar- und Investitionsunion. Sie sprachen über die Finanzierung der Verteidigung.

Read more -noch ein Link

Diplomatie

Die Hohe Vertreterin in den westlichen Balkanstaaten

14. April 2025

2023-10-30-11-57-50.1509.jpg
Die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Kaja Kallas, besuchte vom 7. bis 9. April mehrere Länder des westlichen Balkans. Sie betonte, dass ein neuer Impuls für die Normalisierung der Beziehungen zwischen dem Kosovo und Serbien als Voraussetzung für die Integration in die Europäische Union notwendig sei. Sie nahm am ersten Treffen des Dialogs mit Albanien über Sicherheit und Verteidigung teil. Schließlich warnte sie, dass die Europäische Union "keine Bedrohung der territorialen Integrität, der Souveränität und der verfassungsmäßigen Ordnung in Bosnien und Herzegowina akzeptieren wird".

Read more -noch ein Link

10. Assoziationsrat mit Ukraine

14. April 2025

2014-02-25-15-45-28.2488.jpg
Am 9. April hielten die Europäische Union und die Ukraine in Brüssel ihren 10. Assoziationsrat ab und bekräftigten ihr gemeinsames Engagement angesichts der russischen Aggression und ihren Willen, einen gerechten und dauerhaften Frieden aufzubauen. Die Europäische Union begrüßte die Fortschritte der Ukraine bei den Reformen und ihren Weg zum Beitritt. Die finanzielle, militärische und politische Unterstützung der Union, die sich auf über 144 Milliarden € beläuft, wurde erneuert. Beide Seiten betonten außerdem ihre verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Verteidigung, Raumfahrt und Gesundheit.

Read more

EZB

Der digitale Euro im Dienste der strategischen Autonomie Europas

14. April 2025

2020-10-02-11-11-33.8349.jpg
In einer Rede vor dem Europäischen Parlament am 8. April betonte Piero Cipollone, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank, die Bedeutung des Projekts des digitalen Euro für die Stärkung der strategischen Autonomie Europas. Während der Zahlungsverkehr weitgehend von außereuropäischen Akteuren abhängt, würde der digitale Euro eine souveräne, sichere, zugängliche und ergänzende Alternative zum Bargeld bieten. Er würde es den Verbrauchern ermöglichen, überall im Euroraum, auch offline, zu bezahlen und gleichzeitig ihre Privatsphäre zu schützen. Das Projekt schreitet planmäßig voran, wobei sich innovative Rechtsvorschriften und Partnerschaften in der Entwicklung befinden.

Read more -noch ein Link

Deutschland

Koalitionsvertrag über die Verteilung der Ministerressorts

14. April 2025

2025-04-13-18-52-00.1410.png
Friedrich Merz, der Vorsitzende der deutschen Christdemokraten, der die Wahlen am 23. Februar gewonnen hat, handelte mit den Sozialdemokraten einen Koalitionsvertrag aus, der am 9. April veröffentlicht wurde. Nach dieser Aufteilung erhalten die CDU und die SPD jeweils 7 Ressorts und die CSU 3. Dieser Koalitionsvertrag muss noch den Mitgliedern der SPD und der CDU-CSU zur Abstimmung vorgelegt werden, damit Friedrich Merz im Mai zum Kanzler ernannt werden kann.

Read more -noch ein Link

Spanien

Carles Puigdemont wird nicht vom Amnestiegesetz profitieren

14. April 2025

2017-06-09-11-14-51.9498.jpg
Am 10. April bestätigte die Berufungskammer des Obersten Gerichtshofs Spaniens die Entscheidung des Untersuchungsrichters Pablo Llarena, das Amnestiegesetz über die "katalanischen Unabhängigkeitsprozesse" nicht auf den ehemaligen Präsidenten der Generalitat de Catalunya, Carles Puigdemont, sowie zwei Regionalminister anzuwenden. Das Berufungsgericht bestätigte, dass das Gesetz, das es ermöglicht, laufende Verfahren im Zusammenhang mit separatistischen Aktivitäten in Katalonien, die zwischen dem 1. November 2011 und dem 13. Dezember 2023 stattgefunden haben, einzustellen, nicht für Straftaten der Veruntreuung von Geldern gilt.

Read more

Finnland

Materielle Hilfe für Moldawien

14. April 2025

2017-01-17-16-09-51.2777.jpg
Am 10. April stellte Finnland über den Katastrophenschutzmechanismus der Europäischen Union materielle Hilfe für Moldau bereit. Die Hilfe umfasst wichtige Ausrüstungsgegenstände zur Unterstützung der moldauischen öffentlichen Dienste und ist die Antwort auf ein offizielles Hilfeersuchen Moldawiens. Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit des Landes gegenüber Krisen zu stärken. Diese Maßnahme ist Teil der europäischen Solidarität.

Read more

Großbritannien

Sanktion gegen hochrangige georgische Beamte wegen Menschenrechtsverletzungen

14. April 2025

2017-10-24-10-36-14.3241.jpg
Am 10. April hat Großbritannien vier hochrangige georgische Beamte wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen sanktioniert. Die Sanktionen richten sich gegen den Generalstaatsanwalt, den Leiter der Sonderermittlungsbehörde, den ersten stellvertretenden Minister für innere Angelegenheiten und den stellvertretenden Leiter der georgischen Abteilung für Sonderaufgaben. Sie kommen zu den Sanktionen hinzu, die seit 2024 gegen fünf weitere georgische Beamte verhängt wurden. Das Vereinigte Königreich will diese Personen wegen ihrer Rolle bei den gewalttätigen Angriffen auf Demonstranten, Medien und Oppositionsfiguren strafrechtlich verfolgen, nachdem die Regierung im Dezember 2024 beschlossen hatte, die Entwicklung des Landes in Richtung einer europäischen Zukunft, ein Schlüsselelement der georgischen Verfassung, auszusetzen.

Read more -noch ein Link

Serbien

Ernennung des neuen Premierministers

14. April 2025

rs-oee-2.jpg
Am 6. April ernannte der serbische Präsident Alexandar Vučić den Universitätsprofessor Đuro Macut zum Ministerpräsidenten. Die Regierung führt die laufenden Geschäfte seit dem 19. März, als die Abgeordneten der Versammlung Miloš Vučević als Ministerpräsident absetzten und damit eine 30-tägige Frist zur Bildung einer neuen Regierung einleiteten. Alexandar Vučić kündigte an, dass die neue Regierung bis zum 18. April ernannt werden würde, da ansonsten vorgezogene Wahlen abgehalten werden müssten. Gleichzeitig wies er auf die schwierige Lage in der Region hin, insbesondere im Hinblick auf die Situation in Bosnien und Herzegowina und dessen serbische Entität, die Republika Srpska.

Read more

Ukraine

Belgien stellt der Ukraine eine Milliarde € Militärhilfe zur Verfügung.

14. April 2025

2025-04-10-19-45-21.6043.jpg
Am 8. April kündigte Belgien eine militärische Unterstützung von insgesamt 1 Mrd. € für die Ukraine an, darunter die Lieferung von 30 F-16-Kampfjets bis 2028. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj drückte seine Dankbarkeit gegenüber dem belgischen Premierminister Bart De Wever für diese Unterstützung aus. Die Unterstützung zielt darauf ab, die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine angesichts der anhaltenden Spannungen zu stärken.

Read more -noch ein Link

Europäische Freihandelsassoziation: Unterstützung für die Ukraine

14. April 2025

2015-04-17-11-51-49.7283.jpg
Am 8. April unterzeichneten Norwegen, Island, Liechtenstein und die Schweiz ein modernisiertes Freihandelsabkommen mit der Ukraine, das die politische und wirtschaftliche Integration des Landes mit Europa stärken und seine wirtschaftliche Entwicklung fördern soll. Das Abkommen ist eine wertvolle Unterstützung und ein Weg, um Investitionen in das Land vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine zu fördern.

Read more

Treffen der Koalition der Willigen in Brüssel

14. April 2025

2015-05-26-10-47-37.9634.jpg
Bei ihrem Treffen in Brüssel am 10. April haben die Verteidigungsminister von etwa 30 mit Kiew verbündeten Ländern Gespräche über eine zukünftige "Rückversicherungstruppe" aufgenommen, um weitere russische Angriffe nach einem möglichen Waffenstillstand zu verhindern. Die von Frankreich und Großbritannien getragene Koalition schließt eine klassische Friedenstruppe aus und besteht auf einer Stärkung der ukrainischen Kapazitäten. Die Schlüsselrolle der USA wird als unverzichtbar angesehen, doch die Mission, ihre Größe und ihr Einsatz bleiben unklar. Mehrere Länder, darunter die Niederlande und die baltischen Staaten, haben ihre Bereitschaft zur Teilnahme bekundet.

Read more -noch ein Link

Europarat

Türkei zur Achtung der Grundrechte aufgerufen

14. April 2025

tr-oee-2.jpg
Der Generalsekretär des Europarates, Alain Berset, hat seine tiefe Besorgnis über die Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, und anderer gewählter Vertreter in der Türkei zum Ausdruck gebracht. Er erinnerte daran, dass die Grundrechte - Meinungsfreiheit, Demonstrationsrecht, faire Gerichtsverfahren - von den Mitgliedstaaten uneingeschränkt geachtet werden müssen. Er betonte die Notwendigkeit unabhängiger Untersuchungen im Falle von exzessiver Gewaltanwendung. Bei seinem nächsten Besuch in Ankara wird er betonen, wie wichtig es ist, dass die Türkei ihren Verpflichtungen im Rahmen der Europäischen Menschenrechtskonvention nachkommt.

Read more

Sitzung der Parlamentarischen Versammlung

14. April 2025

2025-03-24-12-42-37.4712.jpg
Die Frühjahrssitzung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE) fand vom 7. bis 11. April in Straßburg statt. Es fanden Dringlichkeitsdebatten über die Lage in Georgien, der Türkei, der Ukraine und dem Gazastreifen statt. Die PACE forderte eine engere Zusammenarbeit zwischen dem Europarat und der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) angesichts der Bedrohungen für die demokratische Sicherheit in Europa und der Gefahr ausländischer Einmischung.

Read more -noch ein Link

UNO

Einladung zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Serbien und dem Kosovo.

14. April 2025

ko-oee-1.jpg
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hielt am 8. April eine Sitzung über die Lage im Kosovo ab. Der Vertreter der Europäischen Union, Stavros Lambrinidis, forderte Serbien und das Kosovo auf, einen konstruktiven Dialog zu führen und aktiv zum Prozess der Normalisierung ihrer Beziehungen beizutragen, und erinnerte daran, dass die Europäische Union und die Balkanstaaten eine gemeinsame Zukunft haben.

Read more -noch ein Link

IMO: "Netto-Null-Emissions"-Regelung für die globale Schifffahrt

14. April 2025

2025-04-13-19-20-01.9387.png
Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat am 11. April einen Rechtsrahmen für eine CO2-neutrale Schifffahrt bis zum Jahr 2050 verabschiedet. Dieser Rahmen führt verbindliche Standards für Schiffstreibstoffe sowie einen globalen Preismechanismus für Treibhausgasemissionen (THG) ein. Schiffe mit mehr als 5.000 Tonnen müssen ihre Emissionsintensität reduzieren oder ihre Emissionen über ein Gutschriftensystem ausgleichen. Die Regeln werden 2025 verabschiedet und treten 2027 in Kraft.

Read more

Berichte / Studien

Europäischer Rechnungshof kritisiert undurchsichtige NGO-Finanzierung

14. April 2025

2025-03-05-16-39-30.6597.png
In einem am 7. April veröffentlichten Bericht kritisiert der Europäische Rechnungshof die Transparenz der EU-Finanzierung von NGOs, die zwischen 2021 und 2023 insgesamt 7,4 Milliarden € erhalten. Die Informationen sind bruchstückhaft und unzuverlässig, insbesondere in Bezug auf die finanzierten Aktivitäten. Dem Rechnungshof zufolge überprüft die Europäische Kommission nicht ausreichend, ob diese Organisationen die Werte einhalten. Obwohl Fortschritte erzielt wurden, bleibt die Situation dennoch unklar und behindert eine genaue Analyse der Mittel und ihrer Auswirkungen. Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit, die Transparenz bei der Verwaltung dieser Finanzierungen zu verbessern.

Read more

Kultur

"Matisse und Marguerite" in Paris

14. April 2025

2023-09-11-13-12-16.4718.png
Bis zum 24. August zeigt das Musée d'Art Moderne in Paris die Ausstellung "Matisse et Marguerite", die die einzigartige Beziehung zwischen Henri Matisse und seiner Tochter Marguerite Duthuit beleuchtet. Anhand von über 110 Werken zeigt die Ausstellung, wie Marguerite seine Muse war, die ihn zu zahlreichen Porträts, Zeichnungen, Skulpturen und Keramiken inspirierte. Sie zeigt auch die Komplizenschaft und das Vertrauen zwischen dem Künstler und seiner Tochter, die für sein Schaffen von entscheidender Bedeutung waren.

Read more

Martha Jungwirth in Salzburg

14. April 2025

2013-05-28-15-22-56.7153.jpg
Die Villa Kast in Salzburg zeigt die Ausstellung "Der letzte Tag ist der schlimmste" von Martha Jungwirth, die noch bis zum 31. Mai läuft. Die ausgestellten Werke entstanden nach der Retrospektive rund um ihre Karriere im Guggenheim-Museum in Bilbao im Jahr 2024. Die Ausstellung beleuchtet ihren einzigartigen Ansatz zur Abstraktion, der im Körper und in den Emotionen verankert ist.

Read more

Mainie Jellett und Evie Hone in Dublin

14. April 2025

2025-04-13-19-49-10.7797.jpg
Die National Gallery of Ireland zeigt bis zum 10. August die Ausstellung "The Art of Friendship" rund um die Werke von Mainie Jellett und Evie Hone. Mit über 90 Arbeiten erforscht sie die Freundschaft der beiden Künstler und ihre gemeinsamen Erfahrungen während ihres Studiums in Paris in den frühen 1920er Jahren und ihrer anschließenden Karriere in Irland. Die Veranstaltung beleuchtet die stilistischen Konvergenzen und Divergenzen dieser beiden Frauen, die Pioniere der modernen irischen Kunst waren.

Read more

Pintura liberada in Malaga

14. April 2025

2025-04-13-19-43-10.8426.png
Bis zum 14. September ist im Museo Carmen Thyssen in Málaga die Ausstellung "Joven figuración española de los 80" zu sehen, die rund 30 Gemälde zeitgenössischer Kunst von mehr als 20 Künstlern umfasst . Diese Werke sind alle in einer Freiheitsbewegung angesiedelt, die repräsentativ für die ersten Jahre der Demokratie nach dem Fall der Franco-Diktatur ist. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft haben die Künstler ein gemeinsames Ziel: eine neue Art von Malerei voller Optimismus und Enthusiasmus zu schaffen.

Read more

Paula Rego und Adriana Varejão in Lissabon

14. April 2025

2025-04-13-19-34-55.5185.jpg
Bis zum 22. September findet im Centro de Arte Moderna Gulbenkian in Lissabon die Ausstellung "Paula Rego and Adriana Varejão, Between Your Teeth" statt, in Anlehnung an Hilda Hilsts Gedicht "Poems for the men of our time" (Gedichte für die Männer unserer Zeit). Die beiden Künstlerinnen Paula Rego und Adriana Varejão, die unterschiedlichen Generationen und Kontinenten angehören, erforschen die Menschlichkeit, von der in dem Gedicht die Rede ist, die Dichterin, ihre Geschichte und die Erzählungen über alle Arten von Gewalt und Ungerechtigkeit. Jeder Raum bietet die Gelegenheit, die unterschiedlichen Welten der einzelnen Künstlerinnen zu entdecken.

Read more

75. Geburtstag des Museums für Moderne Kunst in Céret

14. April 2025

2025-04-13-19-54-56.9112.png
Bis zum 16. November feiert das Museum für Moderne Kunst in Céret sein 75-jähriges Bestehen mit einer großen Ausstellung, die die Verbindungen des Museums zu bedeutenden Künstlern wie Picasso, Chagall, Miró oder Boumeester nachzeichnet. Ein spezielles Programm und eine neue Publikation werden diese außergewöhnliche Retrospektive begleiten.

Read more

Caravaggio in Rom

14. April 2025

2024-03-28-17-20-21.8536.png
Im Palazzo Barberini in Rom findet bis zum 6. Juli eine der größten Ausstellungen rund um die Karriere von Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio, statt. Indem sie einige seiner berühmtesten Werke und weniger bekannte, aber ebenso bedeutende Werke zusammenbringt, bietet diese Ausstellung eine neue und tiefgründige Reflexion über die künstlerische und kulturelle Revolution dieses Meisters der Malerei. Der Palazzo Barberini bietet die Gelegenheit, die Innovationen zu erforschen, die Caravaggio in die künstlerische, religiöse und soziale Landschaft der damaligen Zeit einbrachte.

Read more

"Fünf Freunde" in München

14. April 2025

2025-04-13-19-47-09.6562.jpg
Bis zum 17. August ist im Museum Brandhorst in München die Ausstellung "Fünf Freunde" zu sehen, benannt nach den Künstlern John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly. Die Ausstellung zeigt den Einfluss der fünf Freunde auf die Kunst der Nachkriegszeit und vereint Kunst, Freundschaft und Liebe zu einer Konzeptkunst, die von den 1940er bis in die 1970er Jahre reichte.

Read more

Agenda

14/04/2025

1. Hochrangiger politischer Dialog zwischen der EU und Palästina ()


14. April 2025

Rat für Auswärtige Angelegenheiten (Luxemburg)


16/04/2025

EZB-Rat: Sitzung über die Geldpolitik (Frankfurt am Main)


Newsletter Archives

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren

Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber

Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Stefanie Buzmaniuk, Catherine d'Angelo, Florine Chabat-Courede, Louise Rousseau, Sophie Riondet

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Siche...

pdf

Der Brief n°1107- Version des 14 avr. 2025