Der Brief n°674 — 8 juin 2015
La Lettre
Jean-Paul Perruche, Patrick Bellouard, Pierre Lépinoy, Maurice de Langlois, Béatrice Guillaumin, Patrice Mompeyssin
—
8. Juni 2015
Raimonds Vejonis zum neuen Präsidenten Lettlands gewählt
8. Juni 2015

Veröffentlichung des Schuman-Berichts zur Lage der Union für das Jahr 2015
8. Juni 2015

Debatte zwischen der europäischen Wettbewerbskommissarin und dem französischen Wirtschaftsminister
8. Juni 2015
EZB gibt ihre Prognosen ab
7. Juni 2015

OECD-Wirtschaftsprognosen
7. Juni 2015
Die jüngsten Entwicklungen in der griechischen Krise
8. Juni 2015
Portugal wird 2 Milliarden € an den IWF zurückzahlen
8. Juni 2015
Neue Transparenzregeln zur Finanzierung der GAP
8. Juni 2015

Konsultation zum Fischfang im Jahr 2016
8. Juni 2015
Europäische Entwicklungstage
8. Juni 2015
Makroökonomische Ungleichgewichte
8. Juni 2015

Antwort des europäischen Parlaments auf die "schwarze Liste" Russlands
8. Juni 2015
Vergabe des europäischen Bürgerpreises
8. Juni 2015
Treffen der europäischen und der amerikanischen Minister für Inneres und Justiz in Riga
8. Juni 2015

Schlussfolgerungen des Rates in Energiefragen
1. Januar 1970
9. Sitzung des Assoziierungsrates zwischen EU und Algerien
8. Juni 2015

Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte zur Arbeitsausbeutung
8. Juni 2015

Rechenschaftsbericht von OLAF für das Jahr 2014
7. Juni 2015
Wiederherstellung des Teilchenbeschleuniger (LHC)
7. Juni 2015
Runder Tisch der europäischen Unternehmer zur Digitalwirtschaft
7. Juni 2015

Gemeinsame Position von Deutschland und Frankreich beim Verteilungsmechanismus für Flüchtlinge
7. Juni 2015
G7 Gipfel auf Schloss Elmau
8. Juni 2015
Besuch des spanischen Königs in Frankreich
8. Juni 2015

Für eine solidarische und vielfältige Europäische Union
7. Juni 2015

Raimonds Vejonis zum neuen Präsidenten Lettlands gewählt
7. Juni 2015

Treffen der nationalen Parlamente im Rahmen von COSAC
8. Juni 2015
Schottische Premierministerin Nicola Sturgeon macht Wahlkampf in Brüssel
7. Juni 2015

Das britische Parlament nimmt das Legislativprogramm der Regierung an
8. Juni 2015
Besuch von Papst Franziskus
8. Juni 2015

Partei des türkischen Präsidenten verliert absolute Mehrheit
8. Juni 2015

Wiederaufnahme der Kämpfe
8. Juni 2015

Appel den Waffenstillstand einzuhalten und Bericht über die Gefechtslage
8. Juni 2015
EU-Arbeitslosenquote verzeichnet im April 2015 einen leichten Rückgang
7. Juni 2015

Jährliche Inflationszahl steigt auf 0,3%
8. Juni 2015
Veröffentlichung des Syntheseberichts zum Finanzmanagement der Kommission
8. Juni 2015

Studie des Pew Research Center
8. Juni 2015
Analyse "Beteiligung an der Demokratie und die Zivilgesellschaft in der EU"
8. Juni 2015

Rembrandt, Tizian, Bellotto Ausstellung in Wien
8. Juni 2015

Wiener Biennale
8. Juni 2015
Les Nuits de Fourvière
8. Juni 2015
Agenda
8. Juni
Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie (Luxemburg)
8. bis 11. Juni
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
10. und 11. Juni
Gipfel EU-EULAC (Brüssel)
11. und 12. Juni
Rat "Transport und Telekommunikation" (Luxemburg)
12. Juni
Gipfel EU-Mexico (Brüssel)
15. Juni
Rat "Umwelt" (Luxemburg)
15. und 16. Juni
Rat "Justiz / Innere Angelegenheiten" (Luxemburg)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly, Helen Levy , Marion Attia, Leslie Biaggi, Romain Denninger,Noémie Rossi, Francesca Tortorella, Matthias Touillon, Antoine VilledeyChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!