Der Brief n°659 — 23 févr. 2015
La Lettre
Olivier Rozenberg
—
23. Februar 2015
Prokopis Pavlopoulos als neuer Präsident der griechischen Republik gewählt
23. Februar 2015

Parlamentswahlen in Estland am 1. März
23. Februar 2015
Eurozone: Höchstes Wachstums seit 7 Monaten
22. Februar 2015

Vorläufige Einigung der Eurogruppe über eine Verlängerung des Hilfsplans für Griechenland
22. Februar 2015
Humanitäre Hilfe für die Sahelzone und Palästina
23. Februar 2015

Auf dem Weg zu einer Kapitalmarktunion
22. Februar 2015
Schlussfolgerungen des Rates für "Wirtschaft und Finanzen"
22. Februar 2015

Treffen der Europäischen Verteidigungsminister in Riga
22. Februar 2015
Rat billigt Vereinbarung zur Anlandeverpflichtung für die Fischerei
22. Februar 2015
Federica Mogherini auf Anti-Terrorismus Gipfel in Washington
23. Februar 2015

Entscheidungen der EZB
22. Februar 2015

Grünes Licht für Finanzierungshilfen für Klein- und Mittelbetriebe noch vor dem Sommer
23. Februar 2015

Treffen zwischen François Hollande und Angela Merkel
22. Februar 2015

Angela Merkel trifft Papst Franziskus
23. Februar 2015
Erfolgreicher Abschluss des französisch-spanischen Stromverbund-Projekts
22. Februar 2015

Französische Nationalversammlung lehnt Misstrauensvotum gegen Regierung ab
22. Februar 2015

Rede des französischen Präsidenten zur nuklearen Abschreckung
22. Februar 2015
Prokopis Pavlopoulos ist der neue griechische Präsident
24. Februar 2015

Viktor Orban empfängt Wladimir Putin
23. Februar 2015

Ungarischer Premierminister Viktor Orban verliert seine Supermehrheit
23. Februar 2015
EU verlängert Frontex-Mission im Mittelmeer
22. Februar 2015

Italien: Die Reformen müssen zu Ende geführt werden
23. Februar 2015
Eva Kopacz empfängt Viktor Orban
23. Februar 2015

Fiskalreform in Rumänien
23. Februar 2015

Ein Bericht kritisiert Krisenmanagement der EU und Großbritannien in der Ukraine-Krise
22. Februar 2015

Investitionen über 859 Millionen £ in die Schiffsbauindustrie
23. Februar 2015
IWF Bericht zu Slowenien
23. Februar 2015

Chiril Gaburici ist neuer Premierminister Moldawiens
22. Februar 2015

Sicherheitsrat fordert Kämpfe in Debaltsewe einzustellen
23. Februar 2015

Treffen zwischen dem französischem, ukrainischem und russischen Präsidenten und der deutschen Kanzlerin
23. Februar 2015
Einigung für den Rückzug schwerer Waffen von der Front
23. Februar 2015
1. Jahrestag des Maidan
23. Februar 2015
Bericht des Menschenrechtskomissars zu Frankreich
22. Februar 2015

Leistungsbilanzüberschuss für das 4. Quartal
22. Februar 2015

Statistik zur Landwirtschaft für 2014
22. Februar 2015
"Was ist Europa?"
23. Februar 2015

"Die Europäische Union und ihre maritimen Herausforderungen"
22. Februar 2015
"Goodbye Putin"
22. Februar 2015
Europäische Tage in Schulen für Fotografie
23. Februar 2015

"Monet, Gauguin, van Gogh ... Inspiration Japan" im Kunsthaus Zürich
22. Februar 2015
Der Wiener Kongress: Ein Großereignis in der europäischen Geschichte
23. Februar 2015
Cézanne, Van Gogh, Bonnard, Manguin...
23. Februar 2015
Agenda
25. Februar
Minisitzung des Europäischen Parlaments in Brüssel (Brüssel)
1. März
Parlamentswahlen in Estland ()
2. und 3. März
Rat "Wettbewerbsfähigkeit" (Brüssel)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly, Helen Levy , Guillaume Anglars, Romain Denninger, Flora Dumont,Noémie Rossi, Francesca TortorellaChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!