Der Brief n°961 — 20 déc. 2021
La Lettre
Sylvain Kahn
—
20. Dezember 2021
Neue Sterne
20. Dezember 2021

Schuman-Bericht über Europa, der Zustand der Union 2021
20. Dezember 2021

Ständiger Atlas der Europäischen Union
20. Dezember 2021
Karte der Gesundheitsmaßnahmen und Reisebedingungen in Europa
20. Dezember 2021
Welche Wirtschaftspolitik für ein Europa nach der Pandemie?
20. Dezember 2021
Belarus: Chronologie einer Revolution
20. Dezember 2021
Europäische Konjunkturprogramme: Zahlen und Prioritäten
20. Dezember 2021
Unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung und reduzieren Sie ihrr Steuerlast
20. Dezember 2021
Europäischer Rat und Gipfeltreffen der Eurozone
20. Dezember 2021

50 Milliarden € Kreditaufnahme für NextGenerationEU
20. Dezember 2021

Auf dem Weg zu einer Änderung des Schengen-Kodex
20. Dezember 2021
Genehmigung der Übernahme von Suez durch Veolia
20. Dezember 2021
Neue Energieregeln und Klimawandel
20. Dezember 2021
Lieferung von Medikamenten nach Nordirland
20. Dezember 2021
Zulassung des Impfstoffs Novavax
21. Dezember 2021
Abstimmung über das Instrument für das internationale öffentliche Beschaffungswesen
20. Dezember 2021

Einigung über die legislativen Prioritäten für 2022
20. Dezember 2021
Sacharow-Preis 2021: Parlament ehrt Alexei Nawalny
20. Dezember 2021
Abstimmung für das Gesetz über digitale Märkte
20. Dezember 2021
Energieeffizienz von Gebäuden
20. Dezember 2021
Empfehlungen des zweiten Bürgerpanels
20. Dezember 2021
Bilanz der slowenischen Präsidentschaft
20. Dezember 2021

Treffen der für EU-Angelegenheiten zuständigen Minister
20. Dezember 2021
Abkommen über grenzüberschreitende Energieprojekte
20. Dezember 2021
Programm der nächsten Dreierpräsidentschaft
20. Dezember 2021
Treffen der Umweltminister
21. Dezember 2021
6. Gipfeltreffen der Östlichen Partnerschaft
20. Dezember 2021

Abkommen mit Korea über persönliche Daten
20. Dezember 2021
Angekündigtes Ende der pandemiebedingten Notfallmaßnahmen
20. Dezember 2021

Mehr als 500 Verhaftungen wegen des Handels mit gefälschten Medikamenten
20. Dezember 2021

Friedrich Merz ist designierter CDU-Vorsitzender
20. Dezember 2021

Emmanuel Macron in Budapest
20. Dezember 2021

Koalitionsvereinbarung für eine neue Regierung von Mark Rutte
20. Dezember 2021

Gesetz über Medieneigentum
20. Dezember 2021

Neue Regierung unter der Führung von Petr Fiala
20. Dezember 2021

Rücktritt von David Frost
20. Dezember 2021

Internationale Handelsbilanz
20. Dezember 2021

Anstieg der Inflation im November
20. Dezember 2021
Jahresbericht Erasmus+ 2020
20. Dezember 2021

Vorauswahl für den LUX-Preis des europäischen Publikums
20. Dezember 2021

Anselm Kiefer in Paris
20. Dezember 2021
Benozzzo Gozzoli in Florenz
20. Dezember 2021
"Blick auf den Wald" in Zagreb
20. Dezember 2021
Der Nussknacker in Prag
20. Dezember 2021
Iran. Kunst und Kultur aus fünf Jahrtausenden
20. Dezember 2021
Die Traumsphäre zwischen Kunst und Digitalem in Dublin
20. Dezember 2021
Von Warhol bis Cecily Brown
20. Dezember 2021
Finnische visuelle Kunst von Jarmo Mäkilä
20. Dezember 2021
Stanislaw Wyspianski in Krakau
20. Dezember 2021
Masken und Politik in Barcelona
20. Dezember 2021
Agenda
01. Januar 2022
Beginn der französischen Ratspräsidentschaft ()
01. Januar 2022
Beginn der deutschen G7-Präsidentschaft ()
06. bis 07. Januar 2022
Besuch des Kollegiums der EU-Kommissare (Paris)
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
The Editors of the Newsletter :
N° ISSN : 2729-6482
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!