Der Brief n°1109 — 28 avr. 2025
La Lettre
Birgit Holzer
—
28. April 2025
Neues Deutschland, neues Europa
28. April 2025

Rafal Trzaskowski führt in der Wählergunst bei den Präsidentschaftswahlen in Polen.
28. April 2025

Vorgezogene Parlamentswahlen am 18. Mai in Portugal.
28. April 2025

Unterstützen Sie die Robert-Schuman-Stiftung
28. April 2025

Apple und Meta werden wegen Nichteinhaltung der EU-Gesetzgebung bestraft.
28. April 2025

Investitionen in die Verteidigungsindustrie stärken
28. April 2025

Schutz der Hohen See
28. April 2025

Modernisierung der Vorschriften für Straßenverkehrssicherheit und Fahrzeugzulassung
28. April 2025

Ausgleichszölle auf chinesische mobile Zugangsgeräte
28. April 2025

Für einen ehrgeizigeren EU-Haushalt nach 2027
28. April 2025

Schrittweise Einführung des Ein- und Ausreisesystems an den EU-Außengrenzen.
28. April 2025

Auf dem Weg zu einem stärker integrierten und solidarischen Europa der Verteidigung
28. April 2025

Gas: Mehr Flexibilität, um den Markt zu beruhigen, ohne die Sicherheit zu gefährden.
28. April 2025

Verstärkte militärische Unterstützung für Moldau und Nordmazedonien
28. April 2025

ACES in der Umlaufbahn: Europa definiert die Zeitmessung aus dem All neu.
28. April 2025

Projektion eines Nullwachstums
28. April 2025

Bekanntgabe der zukünftigen CDU-Minister der Regierung
28. April 2025

Ausgaben für Verteidigung in Höhe von 2% des BIP
28. April 2025

Verstärkte Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und Irland
28. April 2025

Investitionsplan für die Verteidigung
28. April 2025

Schwedisch-litauisches Verteidigungstreffen
28. April 2025

Gipfeltreffen zur Zukunft der Energiesicherheit in London
28. April 2025

Treffen mit der Präsidentin der Europäischen Kommission
28. April 2025

Treffen des Präsidenten über einen möglichen Waffenstillstand
28. April 2025

Globale Konjunkturabschwächung und steigende Finanzrisiken
28. April 2025

Schiedsverfahren der Europäischen Union im Bereich des geistigen Eigentums vor dem WTO-Streitbeilegungsgremium.
28. April 2025

40 Jahre Schengen: Prioritäten für einen sichereren und integrierten Raum.
28. April 2025

Bericht über den Stand der Umsetzung der Berliner Vereinbarungen durch das Kosovo
28. April 2025

Jahresbericht des NATO-Generalsekretärs
28. April 2025

Jahresbericht über den Digital Markets Act
28. April 2025

Helen Frankenthaler in Bilbao
28. April 2025

Gabriele Münter in Paris
28. April 2025

Klára Hosnedlová in Berlin
28. April 2025

Globaler Barock in Rom
28. April 2025

Die Welt von König James VI. in Edinburgh
28. April 2025

Barock in Ljubljana
28. April 2025

Hiroshige in London
28. April 2025

Amazonies in Lyon
28. April 2025

Donaufestival
28. April 2025

Agenda
04. Mai 2025
Präsidentschaftswahlen (1. Runde) (Rumänien)
05. bis 08. Mai 2025
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Stefanie Buzmaniuk, Catherine d'Angelo, Florine Chabat-Courede, Louise Rousseau, Sophie Riondet, Léane Ramos
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!