Der Brief n°932 — 19 avr. 2021
La Lettre
Sarah Brichet, Hugo Chouarbi, Marie Dénoue, Valérian Frossard, Armony Laurent, Nicolas Libert, Anne-Flore Magnuszewski, Pauline Maillard, Juliette Rolin
—
19. April 2021
70 Jahre Vertrag von Paris
19. April 2021

Übersicht zu den Gesundheitsmaßnahmen und Reisebedingungen in Europa
19. April 2021

Belarus: Chronologie einer Revolution
19. April 2021
Vorgeschlagene Mehrwertsteuerbefreiung für wesentliche Güter und Dienstleistungen
19. April 2021

Finanzierungsstrategie für das Europäische Konjunkturprogramm
18. April 2021
Zusätzliche Lieferung von BioNTech-Pfizer-Impfstoffen im zweiten Quartal
19. April 2021
Brexit: Treffen zum Nordirland-Protokoll
19. April 2021
Neue Strategien zur Bekämpfung von Kriminalität und Menschenhandel
18. April 2021
Votum für das Abkommen Großbritannien
19. April 2021

Plattform der Konferenz über die Zukunft Europas
19. April 2021
Verhandlungsmandat für das "digitale grüne Zertifikat"
18. April 2021

Treffen der Eurogruppe
18. April 2021
Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister
19. April 2021
Position zum Europäischen Raumfahrtprogramm für 2021-2027
20. April 2021
Neues Partnerschaftsabkommen mit AKP-Ländern
18. April 2021

Gespräch mit Angela Merkel und Xi Jinping
19. April 2021
Treffen der Außenminister
20. April 2021
Ablehnung der Einsprüche von Ryanair gegen Beihilfen für andere Unternehmen
18. April 2021

Verbot des Fischfangs mit Schiffen, die Pulsbaumkurren verwenden
18. April 2021
Der Generalanwalt bekräftigt das Recht der nationalen Gerichte, Vorabentscheidungsersuchen zu stellen
18. April 2021
Der Generalanwalt ist der Ansicht, dass zwei polnische Gerichtskammern gegen das Unionsrecht verstoßen
18. April 2021
Bericht zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
19. April 2021

Bericht über die Konsultation zu einem digitalen Euro
18. April 2021

Bericht über die Bewertung der kriminellen Bedrohung in der Union
18. April 2021

Verstärkung der US-Militärpräsenz
19. April 2021

Wachstumsprognosen nach unten korrigiert
19. April 2021
Bericht über den Fortschritt des Christchurch Appeals
19. April 2021

Entlassung des Menschenrechtsbeauftragten Adam Bodnar
19. April 2021

Ausweisung von 18 russischen Diplomaten, die der Spionage verdächtigt werden
19. April 2021

Politische Einigung unter der Schirmherrschaft der Union
19. April 2021

Journalist Ahmet Altan freigelassen
19. April 2021

Treffen der NATO-Ukraine-Kommission
19. April 2021

Europäische Unterstützung im Angesicht von russischen Militäreinsätzen
19. April 2021
Aufruf zur Achtung der Rechte bei der Umsetzung eines "Impfpasses"
19. April 2021

GRECO Jahresbericht
19. April 2021
Bericht zum europäischen Wirtschaftsausblick
19. April 2021

Empfehlungen für das Wachstum
19. April 2021

Italy Street Photo Festival
19. April 2021

Deauville Osterfestival
19. April 2021
Die Online-Sammlung des Vitra Design Museums
19. April 2021
Online-Oper nach Elfriede Jelinek
19. April 2021
Gustavo Dudamel, neuer Musikdirektor der Pariser Oper
19. April 2021
Georgia O'Keeffe in Madrid
19. April 2021
Napoleon und der Bonapartismus
19. April 2021

Wenn man mir die Geschichte von Napoleon erzählen würde
19. April 2021
Agenda
20. April 2021
Treffen der Minister für europäische Angelegenheiten (Videokonferenz)
22. April 2021
Treffen der Energieminister (Videokonferenz)
22. April 2021
Sitzung des EZB-Rats der Europäischen Zentralbank (Frankfurt am Main)
23. April 2021
Treffen der Umweltminister (Videokonferenz)
23. April 2021
Treffen der Verteidigungsminister (Videokonferenz)
26. April 2021
Treffen der Landwirtschaftsminister (Videokonferenz)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Stefanie Buzmaniuk, Helen Levy
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!