Der Brief n°747 — 13 févr. 2017
La Lettre
Sébastien Jean
—
13. Februar 2017
Frank-Walter Steinmeier zum neuen deutschen Bundespräsidenten gewählt
13. Februar 2017

Der IWF ist angesichts der wirtschaftlichen Lage in Griechenland alarmiert
12. Februar 2017

Rückgang der Asylanträge in Deutschland
12. Februar 2017

Visa: Plädoyer des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs
12. Februar 2017
Fortschrittsbericht der Kommission zur Umsiedlung und Umverteilung
12. Februar 2017
15 Länder arbeiten beim Grenzschutz zusammen
12. Februar 2017
Die Schweizer erleichtern die Einbürgerung der Enkel von Einwanderern
13. Februar 2017
Terrorismusbekämpfung
13. Februar 2017

168 Mrd. Euro aus dem EU-Investitionsfonds
12. Februar 2017

Wachstumsaussichten haben sich trotz "außergewöhnlicher Risiken" gebessert
13. Februar 2017
Die Kommission lanciert eine öffentliche Konsultation zum Europäischen Solidaritätskorps
12. Februar 2017
Bilanz der Umsetzung der EU-Umweltpolitik
12. Februar 2017
Freihandelsgespräche mit Indonesien
12. Februar 2017
Digitaler Binnenmarkt
12. Februar 2017
Überarbeitung der Zulassungsregeln für Automobile
13. Februar 2017

Verteidigung: politischer Wille der Mitgliedstaaten entscheidend
13. Februar 2017
Einigung über Unterstützungsmechanismus für Wachstum
13. Februar 2017
Schlussfolgerungen des Rates der Europaminister
12. Februar 2017

Der Rat stimmt der Einigung zum Roaming zu
12. Februar 2017
Treffen zwischen Federica Mogherini und Rex Tillerson
12. Februar 2017

Urteil zu vergleichender Werbung
12. Februar 2017

Besuch der deutschen Kanzlerin in Polen
12. Februar 2017

Der französische Premier in Brüssel
13. Februar 2017

Alexis Tsipras zu offiziellem Besuch in der Ukraine
12. Februar 2017

Griechenland: keine Fortschritte in den Verhandlungen
13. Februar 2017
Besuch Enda Kennys in Polen
12. Februar 2017

Besuch des italienischen Premiers in London
12. Februar 2017

Ankunft deutscher Bataillone unter NATO-Banner
12. Februar 2017

Die OECD würdigt den wirtschaftlichen Aufschwung in Portugal
12. Februar 2017

Rücktritt des rumänischen Justizministers
12. Februar 2017

Das schottische Parlament votiert gegen eine Auslösung des Artikels 50
12. Februar 2017

Die britischen Abgeordneten stimmen dem Gesetzesvorhaben zum Austritt aus der EU zu
12. Februar 2017
Bericht der OECD zur schwedischen Wirtschaft
12. Februar 2017

Der moldawische Präsident in Brüssel
12. Februar 2017

600 Millionen Euro für die Ukraine
13. Februar 2017

Sechs Mitgliedstaaten ohne Mindestlohn
13. Februar 2017

Ausstellung Caesar von Everdingen in Helsinki
12. Februar 2017

Tanzolymp - Internationales Tanzfestival in Berlin
12. Februar 2017
Karneval in Venedig
12. Februar 2017
Ausstellung zu David Hockney in der Tate Britain
13. Februar 2017
Internationales Filmfestival in Dublin
12. Februar 2017
Sónar-Festival in Reykjavik
12. Februar 2017
"Art Capital" in Paris
13. Februar 2017
Agenda
13. bis 16. Februar
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
17. Februar
Rat "Bildung, Jugend, Kultur und Sport" (Brüssel)
17. bis 19. Februar
Sicherheitskonferenz (München)
20. Februar
Rat "Wettbewerbsfähigkeit" (Brüssel)
20. Februar
Eurogruppe (Brüssel)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!