Der Brief n°745 — 30 janv. 2017
La Lettre
Philippe Delivet
—
30. Januar 2017
"Ein neuer politischer Fahrplan für Europa"
30. Januar 2017

Vorstellung der albanischen Übersetzung des Buches von Robert Schuman
30. Januar 2017
Weltweites Thinktankranking
30. Januar 2017
Neuerliche Verlängerung der Grenzkontrollen um drei Monate
29. Januar 2017

Die Kommission schlägt verstärkte Unterstützung der europäischen Grenzschutztruppe vor
29. Januar 2017
Die Arbeitslosigkeit in Frankreich ist im Dezember gestiegen
30. Januar 2017

Schulden: Die Eurozone lässt Griechenland neue Hilfe zukommen
30. Januar 2017
Amazon und die Konkurrenz beim Verkauf von E-Books
29. Januar 2017

Bericht der Kommission zum Kooperationsmechanismus für Bulgarien und Rumänien
29. Januar 2017
Die Kommission erlässt Antidumping-Sanktionen gegen chinesischen und taiwanesischen Stahl
29. Januar 2017
Die Ausschüsse des Europaparlaments haben ihre Präsidenten gewählt
29. Januar 2017

Der Handelsausschuss des Parlaments stimmt für CETA
30. Januar 2017
Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister
30. Januar 2017

Treffen der Eurogruppe
30. Januar 2017
Richterspruch zur Umstrukturierung der griechischen Staatsschulden
29. Januar 2017

Vorstellung des wirtschaftlichen Jahresberichts
30. Januar 2017

Erster Besuch des neuen deutschen Außenministers in Frankreich
30. Januar 2017
Ernennung eines Übergangspremiers und vorgezogene Neuwahlen am 26. März
29. Januar 2017

Ariane bringt einen spanischen Telekommunikationssatelliten in seine Umlaufbahn
30. Januar 2017

Die estnische Präsidentin trifft den ukrainischen Präsidenten
30. Januar 2017

Francois Hollande in Berlin
30. Januar 2017

Das Verfassungsgericht beschneidet das Wahlgesetz
29. Januar 2017

Strafrechtsreform soll einem Referendum ausgesetzt werden
30. Januar 2017

Das Parlament muss vor dem Brexit befragt werden
29. Januar 2017

Besuche von Theresa May in den Vereinigten Staaten und in der Türkei
30. Januar 2017
Schweden ist Gastgeber eines europäischen Sozialgipfels im November
30. Januar 2017

Nicos Anastasiades zeigt sich entschlossen, das zyprische Problem zu überwinden
30. Januar 2017

In mehreren europäischen Ländern ist die Pressefreiheit schwer bedroht
30. Januar 2017
Jahresbericht des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte
29. Januar 2017
Bericht zur Unionsbürgerschaft
29. Januar 2017

Erasmus-Rekordzahlen im 30. Jahr seines Bestehens
30. Januar 2017
Fortschrittsbericht zum Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft
30. Januar 2017
Bericht zum europäischen Forschungsraum
30. Januar 2017
Sankt Blasius-Fest in Dubrovnik
30. Januar 2017

Karneval von Viareggio
30. Januar 2017
London: "Ein Raritätenkabinett"
30. Januar 2017
Fotofestival in Helsinki
30. Januar 2017
Der Verrückte Tag von Nantes
30. Januar 2017
Agenda
1. und 2. Februar
Sitzung des Europäischen Parlaments (Brüssel)
3. Februar
Informeller Rat der Staats- und Regierungschefs (Valetta)
6. Februar
Rat für Auswärtige Angelegenheiten (Brüssel)
7. Februar
Rat für Allgemeine Angelegenheiten (Brüssel)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!