Der Brief7429 janv. 2017

La Lettre

Fondation Robert Schuman, IFOP Institut français d'opinion publique

9. Januar 2017

In Zusammenarbeit mit dem französischen Meinungsforschungsinstitut IFOP erstellte die Stiftung, im Monat November, eine Umfrage in fünf Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und Polen). Diese Umfrage beschäftigte sich mit der Wahrnehmung der Bürger im Bezug auf den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (Brexit).

Read more

Neuigkeiten

Die notwendige strategische Autonomie Europas

8. Januar 2017

etudes.jpg
In Anbetracht der neuen Weltlage fordert der Präsident der Stiftung, in seinem Editorial, das auf seiner Seite veröffentlicht wurde, eine strategische Autonomie Europas.

Read more

Stiftung

Deutsch-Französischer Journalismuspreis 2017

9. Januar 2017

frs.jpg
Seit dem 5. Januar ist es möglich Kandidaten für den Deutsch-Französischen Journalismuspreis 2017 zu nominieren. Der Preis wird in verschiedenen Kategorien verliehen und ehrt Arbeiten verschiedenster Dossiers von Journalisten, die sich mit ihrem Wirken für ein besseres Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich, innerhalb des europäischen Kontextes, einsetzen. Nominierungen können bis zum 1. März eingereicht werden.

Read more

Bilanz zum EU-Beitritt Polens - 13 Jahre später

9. Januar 2017

Am 27. Januar organisiert die Schuman-Stiftung, in Kooperation mit dem "Cercle européen de soutien à la culture polonaise", eine Konferenz mit anschließender Debatte, zum Thema des polnischen EU-Beitritts. Dabei wird versucht, über die letzten 13 Jahre Bilanz zu ziehen. Die Veranstaltung findet im Senatsgebäude in Paris statt. Die vorherige Anmeldung ist verpflichtend.

Read more

Anhörung des französischen Senates zu den europäischen Grenzen und der Zukunft des Schengen-Raumes

9. Januar 2017

Die Untersuchungskommission des französischen Senates zu den Grenzen Europas, der Kontrolle der Bewegungen von Menschen und Waren in Europa und der Zukunft des Schengen-Raumes, befragte am 3. Januar Jean-Dominique Giuliani, den Präsidenten der Stiftung, zu diesen Themen.

Read more

Migration

EU zählt 2016 deutlich weniger Migranten auf Mittelmeerrouten

8. Januar 2017

migration.jpg
Laut einer Pressemitteilung, die Frontex am 6. Januar veröffentlichte, erreichten 364 000, der insgesamt 560 00 Flüchtlinge, den Schengen-Raum, im Jahr 2016, über das Mittelmeer. Dies ist eine Verringerung um 2/3 im Vergleich zu 2015. Dabei ist zu beachten, dass die Zahlen in Italien um 20 Prozent gestiegen sind und in Griechenland um 79% gefallen sind, dies ist vor allem dem Abkommen mit der Türkei zu verdanken.

Read more

Kommission

Beschluß eines neuen Plannes zum vereinfachten Bahngrenzverkehr in Europa

8. Januar 2017

commission1.jpg
Am 5. Januar beschloss die Europäische Kommission einen neuen Zeitplan zur Einführung des Systems für Management und Steuerung des Eisenbahnverkehrs (ERMTS). Das Ziel ist es mehr Garantien für Unternehmen im Bahnverkehr anzubieten und das Investitionsklima zu verbessern, damit, bis zum Jahr 2023, 50% des europäischen Schienennetzes mit dem neuen System ausgerüstet sind.

Read more

Das Erasmusprogramm feiert seinen 30. Geburtstag

9. Januar 2017

Im Jahr 2017 feiert das Mobilitätsprogramm Erasmus + sein 30-jähriges bestehen. Zum Anlass dieses Jubiläums hat die Kommission ein Informationsblatt erstellt, auf dem alle Veranstaltungen aufgelistet sind, die überall in Europa stattfinden werden, um Erasmus zu feiern.

Read more

Parlament

Prioritäten für 2017

8. Januar 2017

parlement.jpg
Am 4. Januar präsentierte das Europäische Parlament seinen Ausblick für das Jahr 2017. Die Abgeordneten wollen an einer gerechteren Verteilung der Asylsuchenden arbeiten, den Kampf gegen den Terrorismus intensivieren, den gemeinsamen Digitalen Binnenmarkt ausbauen, die Steuerflucht und -hinterziehung bekämpfen und den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren.

Read more

7 Kandidaten bewerben sich für das Präsidentenamt des Europäischen Parlaments

9. Januar 2017

Am 17. Januar finden die Wahlen für das Amt des europäischen Parlamentspräsidenten, in Straßburg, statt. Die sieben Kandidaten, die sich um die Nachfolge von Martin Schulz bewerben sind die Italiener Antonio Tajani (EVP), Gianni Pittella (S&D) und Eleonora Forenza (GUE-NGL), die Belgier Guy Verhofstadt (ALDE) und Helga Stevens (EKR/N-VA), die Britin, Jean Lambert (Grüne) und der Rumäne Laurentiu Rebega (ENF).

Read more -noch ein Link

Rat der Europäischen Union

Präsidentschaft Maltas über den Europäischen Rat bis zum 30. Juni 2017

8. Januar 2017

conseilparlement.jpg
Am 1. Januar übernahm Malta die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union. Die wichtigsten Anliegen des Landes sind die Migration, die Sicherheit, der Binnenmarkt, eine inklusivere europäische Gesellschaft und die Brexit Verhandlungen.

Read more -noch ein Link

Neue Transparenzvorschriften für Steuervorbescheide

8. Januar 2017

Seit dem 1. Januar 2017 sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, über alle neuen grenzüberschreitenden Steuervorbescheide, die sie erteilen, automatisch Informationen auszutauschen. Der Austausch erfolgt über ein Zentralverzeichnis, das für alle Mitgliedstaaten zugänglich ist.

Read more

Diplomatie

Abkommen zwischen der Europäischen Union und Ecuador tritt in Kraft

8. Januar 2017

diplomatie.jpg
Am 1. Januar trat das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Ecuador in Kraft. Es vollendet damit die bereits in Kraft getretenen Abkommen mit Peru und Kolumbien.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Europäische Agenturen

Die verborgenen Geheimnisse dere Wolken Orions

8. Januar 2017

agences-eu.jpg
Eine, von der Erde, 1350 Lichtjahre entfernte Sternentstehungsregion wurde, detailliert, von einem Teleskop des European Southern Observatory (ESO) aufgenommen. Diese spektakulären Aufnahmen, der Orion Wolken, wurden am 4. Januar veröffentlicht. Die Bilder wurden mit Hilfe des VISTA Teleskops aufgenommen, welches sich in der Atacamawüste, im Norden Chiles, befindet.

Read more

Deutschland

Reform der Sicherheitsdienste

8. Januar 2017

allemagne.jpg
Am 3. Januar, in einer von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlichten Kolumne, erläuterte der deutsche Innenminister, Thomas de Maizière, seine Leitlinien für die Reformierung der Sicherheitsdienste.

Read more -noch ein Link

Rumänien

Das Parlament spricht der neuen Regierung sein Vertrauen aus

8. Januar 2017

roumanie.jpg
Am 4. Januar sprachen die beiden Kammern des rumänischen Parlaments der Regierung von Sorin Grindeanu, mit 295 zu 133 Stimmen, ihr Vertrauen aus. Die Regierung setzt sich aus 26 Ministern, darunter acht Frauen, zusammen. 22 Minister sind Mitglieder der Sozialistischen Partei und vier gehören der ALDE-Fraktion (Allianz der Liberalen und Demokraten) an.

Read more -noch ein Link

Großbritannien

Rücktritt des britischen EU-Botschafters

8. Januar 2017

royaume-uni.jpg
Am 3. Januar reichte der britische EU-Botschafter, Ivan Rogers, seinen Rücktritt ein, da er mit der Verfahrensweise des britischen Austritts aus der Europäischen Union nicht einverstanden ist. Am 4. Januar wurde er durch Tim Barrow, den politischen Direktor im Außenministerium, ersetzt, der bereits zweimal Posten in Brüssel inne hatte.

Read more -noch ein Link

Nicola Sturgeon: entweder ein "Soft Brexit" oder ein zweites Unabhängigkeitsreferendum

8. Januar 2017

Am 6. Januar verkündete Nicola Sturgeon, die schottische Premierministerin, anlässlich eines Redebeitrages in der BBC, dass Schottland von weiteren Unabhängigkeitsbestrebungen absehen werde, wenn es zu einem "Soft Brexit" kommen sollte.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Island

Referendum in Island zur Europäischen Union?

9. Januar 2017

islande.jpg
Die Verhandlungen zur Regierungsbildung in Island, zwischen der Unabhängigkeits-, Reformpartei und der Partei "Helle Zukunft", befinden sich auf der Zielgeraden. Es ist durchaus möglich, dass im Regierungsprogramm ein Referendum über den EU-Beitritt Islands verankert wird.

Read more

UNO

Erste Ansprache von Antonio Guterres, dem Generalsekretär der UNO

8. Januar 2017

diplomatie.jpg
In seiner ersten Ansprache als Generalsekretär der Vereinten Nationen rief Antonio Guterres die Welt dazu auf Frieden zu schließen, dies sei "unsere absolute Priorität".

Read more -noch ein Link

Eurostat

Anstieg der Inflationsrate in der Eurozone

8. Januar 2017

eurostat.jpg
Laut den, am 4. Januar, veröffentlichten Zahlen von Eurostat stieg die jährliche Inflationsrate der Eurozone auf 1,1%, im Dezember 2016. Einen Monat eher lag diese noch bei 0,6%.

Read more

Rückgang der Arbeitslosigkeit

9. Januar 2017

Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im November 2016 bei 9,8%. Damit war sie unverändert gegenüber Oktober 2016 und verzeichnete einen Rückgang gegenüber 10,5% im November 2015. Das ist die niedrigste Quote, die seit Juli 2009 im Euroraum verzeichnet wurde. In der EU28 lag die Arbeitslosenquote im November 2016 bei 8,3%. Damit verzeichnete sie einen Rückgang gegenüber 8,4% im Oktober 2016 sowie gegenüber 9,0% im November 2015. Das ist die niedrigste Quote, die seit Februar 2009 in der EU28 verzeichnet wurde. Diese Daten werden von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, am 9. Januar, veröffentlicht.

Read more

Berichte / Studien

Bericht zum Europäischen Sozialfond

8. Januar 2017

etudes.jpg
Laut dem Bericht fanden mit Unterstützung durch den Fonds mindestens 9,4 Millionen europäische Bürgerinnen und Bürger von 2007 bis Ende 2014 einen Arbeitsplatz. 8,7 Millionen erwarben eine Qualifikation oder ein Zertifikat. 13,7 Millionen Teilnehmer und Teilnehmerinnen berichteten über sonstige positive Ergebnisse, etwa ein höheres Kompetenzniveau.

Read more

Kultur

Tanztage in Berlin

8. Januar 2017

culture.jpg
Vom 5. bis 15. Januar finden die Tanztage in Berlin statt. Eine Pflichtveranstaltung der Berliner Welt des Tanzes und der Choreografie. Während dieser 26. Ausgabe sind die Zuschauer dazu eingeladen an acht Premieren und vier Wiederholungen teilzunehmen.

Read more

Ausstellung Barnett Newman in Kopenhagen

8. Januar 2017

Vom 6. Januar bis zum 17. April stellt das Louisiana Museum in Kopenhagen die Werke von Barnett Newman aus, einem der wichtigsten Vertreter des abstrakten Expressionismus.

Read more

Ausstellung zu Giorgio de Chirico in Mailand

8. Januar 2017

Vom 12. Januar bis zum 11. Februar findet in der 29 arts in progress Galerie in Mailand eine Ausstellung zu ehren des Malers und Bildhauers des 20. Jhd. Giorgio de Chirico statt.

Read more -noch ein Link

Ausstellung von Robert Rauschenberg im Tate Modern London

8. Januar 2017

Bis zum 2. April veranstaltet das Tate Modern in London eine Ausstellung von Robert Rauschenberg, der eine neue Kunstrichtung, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, schuf.

Read more

Ausstellung der Werke Amadeo de Souza-Cardoso in Lissabon

8. Januar 2017

Vom 12 Januar bis 26. Februar organisiert das Chiado Museum in Lissabon eine Ausstellung, die dem Maler Amadeo de Souza-Cardoso gewidmet ist. Eine Retroperspektive auf seine 114 ausgestellten Werke unter dem Titel "Abstraccionismo" von 1916.

Read more

Das Grafikdesignfestival in Paris

8. Januar 2017

Vom 11. bis zum 22. Januar findet das Grafikfestival in Paris statt. Zwischen Ausstellungen im Musée des Arts Décoratifs, Zusammenkünften und Konferenzen wird Paris zu Hauptstadt der Grafik.

Read more

Agenda

16. Januar

Rat "Auswärtige Angelegenheiten" (Brüssel)


16. bis 19. Januar

Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)


Newsletter Archives

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren

Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber

Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Editorial, Anhörung/Schengen, Rumänien/Regierung, Erasmus, Orion

pdf

Der Brief n°742- Version des 9 janv. 2017