Der Brief7395 déc. 2016

La Lettre

5. Dezember 2016

Ein Interview zum italienischen Verfassungsreferendum mit Marc Lazar, Professor für Geschichte und politische Soziologie, Direktor des Zentrums für Geschichte an der Sciences Po Paris und Präsident der School of Government der Universität Luiss in Rom.

Read more

Wahlen

Alexander Van der Bellen zum österreichischen Präsidenten gewählt

5. Dezember 2016

elections.jpg
Alexander Van der Bellen hat die zweite Runde der österreichischen Präsidentschaftswahlen am 4. Dezember für sich entscheiden können. Der Kandidat der Grünen erhielt (vor Auszählung der Briefwahlstimmen) 53,8% der Stimmen, der rechtspopulistische FPÖ-Kandidat Norbert Hofer 46,2%. Die Wahlbeteiligung lag vor Auszählung der Briefwahlstimmen bei 64,6%. Van der Bellen wird sein Amt am 26. Januar antreten.

Read more

Ablehnung der Verfassungsänderung in Italien

5. Dezember 2016

Eine große Mehrheit der Italiener (59,11%) hat am vergangenen Sonntag "Nein" gesagt zur Verfassungsreform ihres Ministerpräsidenten Matteo Renzi (Demokratische Partei, PD), die das politische System Italiens hätte stabilisieren und die Entscheidungsfindung hätte erleichtern sollen.

Read more

Kommission

Europäischer Aktionsplan Verteidigung

4. Dezember 2016

commission1.jpg
Die Kommission hat am 30. November die Schaffung eines Europäischen Verteidigungsfonds vorgeschlagen. Dies ist eine Antwort auf die Forderung von Jean-Claude Juncker, der ein starkes Europa fordert, das seine Bürger verteidigen und schützen kann.

Read more -noch ein Link

"Saubere Energie für alle Europäer"

4. Dezember 2016

Die Kommission präsentierte am 30. November ein Maßnahmenpaket, das der Energieeffizienz Vorrang einräumen, Europa auf den weltweit ersten Rang bei erneuerbaren Energien katapultieren und den Verbrauchern gerechte Konditionen garantieren soll.

Read more -noch ein Link

Neue Regeln für die Mehrwertsteuer bei Online-Käufen

4. Dezember 2016

Die Europäische Kommission hat am 1. Dezember neue Regeln für die Mehrwertsteuer bei Online-Käufen vorgestellt. So sollen der Onlinekauf und -verkauf von Gütern deutlich erleichtert werden.

Read more -noch ein Link

Parlament

Ethikregeln der Kommission

5. Dezember 2016

parlement.jpg
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments verlangten am 1. Dezember eine Verlängerung der "Abkühlungsphase", während der ehemalige Kommissare keinen Posten in der Privatwirtschaft in ihrem Politikfeld aufnehmen dürfen, von 18 auf 36 Monate.

Read more

Das Parlament beschließt den Haushalt für 2017

4. Dezember 2016

Nach dem grünen Licht des Rates nahmen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments mit 438 gegen 194 Stimmen bei 7 Enthaltungen den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr an. Schwerpunkte des Budgets sind die Unterstützung von jungen Arbeitslosen, von klein- und mittelständischen Betrieben, von Infrastrukturprojekten sowie von Forschung und Studierendenmobilität im Rahmen von Erasmus+.

Read more -noch ein Link

Transatlantisches Abkommen zum Datenaustausch zwischen Strafverfolgungsbehörden

5. Dezember 2016

Die Abgeordneten des Parlaments gaben am 1. Dezember grünes Licht für ein von der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten ausgehandeltes Abkommen zu besserem Datenschutz beim Austausch zwischen Strafverfolgungsbehörden auf beiden Seiten des Atlantiks.

Read more

Parlamentspräsidentschaft

5. Dezember 2016

Die nächste Plenarsitzung des Europäischen Parlaments findet von 12. bis 15. Dezember statt. Das wird die Gelegenheit für die Europäischen Parteigruppen sein, um ihre Kandidaten für den Präsidentenposten vorzuschlagen (die Wahl findet am 17. Januar statt). Der von Deutschen wie Franzosen gleichermaßen unterstützte Kandidat Alain Lamassoure hat gute Chancen, die Präsidentschaft im Namen der größten politischen Gruppe, der Europäischen Volkspartei, anzutreten.

Read more -noch ein Link

Rat der Europäischen Union

Schlussfolgerungen zur Entwicklungszusammenarbeit

5. Dezember 2016

conseilparlement.jpg
Die 28 Entwicklungsminister der EU haben sich am 28. November mit den künftigen Beziehungen der EU zu den Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifik (AKP) beschäftigt und die Ergebnisse des Valletta-Gipfels vor einem Jahr geprüft.

Read more

Schlussfolgerungen zur Wettbewerbsfähigkeit

4. Dezember 2016

Die 28 Wirtschaftsminister der EU haben sich am 28. und 29. November auf neue Regeln zur Stimulierung des elektronischen Handels geeinigt. Sie haben außerdem die neue Weltraumstrategie besprochen und Maßnahmen verabschiedet, die jungen Wissenschaftlern helfen und die Aufnahme wissenschaftlicher Karrieren attraktiver machen sollen.

Read more

Assoziationsrat EU-Georgien

5. Dezember 2016

Die EU und Georgien bewerteten am 2. Dezember die signifikanten Fortschritte, die Georgien bei der Schaffung eines demokratischen, stabilen und wohlständigen Landes gemacht hat.

Read more

Beschlüsse zu Verkehr und Telekommunikation

4. Dezember 2016

Die mit Verkehr befassten Minister haben sich am 1. Dezember auf neue Sicherheitsregeln im zivilen Flugverkehr geeinigt, die sich auch auf Drohnen beziehen. Die mit Telekommunikationsfragen befassten Minister haben tags darauf den Weg frei gemacht für ein Ende des Roamings von 2017 an.

Read more

Treffen der Eurogruppe

1. Januar 1970

In einem nach dem Treffen der Eurogruppe am 5. Dezember veröffentlichen Kommuniqué stellten die Finanzminister der Euroländer schlicht fest, dass Deutschland, Luxemburg und die Niederlande "ihre günstige Haushaltslage dafür nützen könnten, um ihre interne Nachfrage und ihr Wachstumspotenzial noch mehr zu stärken, je nach der Lage eines jeden Landes, unter Berücksichtigung der Regeln und der nationalen Verpflichtungen". Laut dem Präsidenten der Eurogruppe, Jeroen Dijsselbloem, könnten die Finanzminister der Eurozone Griechenland außerdem eine leichte Entlastung in Aussicht stellen, werden aber "keine große Operation" eines Schuldenschnitts angehen.

Read more -noch ein Link

Ergebnisse des Rates Energie

1. Januar 1970

Der Rat hat am 5. Dezember eine Orientierungsdebatte zu den zur Sicherstellung der europäischen Gasversorgung vorgeschlagenen neuen Regeln abgehalten. Dabei wurde ein Kompromiss zu den vorrangigen Fragen der Regionalkooperation, des Informationsaustauschs und der gegenseitigen Solidarität gefunden.

Read more -noch ein Link

Diplomatie

Besuch des moldawischen Premierministers

5. Dezember 2016

diplomatie.jpg
Der moldawische Premier Pavel Filip traf am 28. November in Brüssel die wichtigsten europäischen Entscheidungsträger, um die Partnerschaft zwischen Europa und seinem Land zu stärken. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg gab dabei die Einrichtung eines Verbindungsbüros im Land bekannt.

Read more -noch ein Link

Besuch des tunesischen Präsidenten

5. Dezember 2016

Der tunesische Präsident traf sich am 1. Dezember in Brüssel mit den Präsidenten des Parlaments, des Rates und der Kommission. Die Anwesenden betonten dabei die Notwendigkeit einer weiteren Unterstützung der tunesischen Demokratie durch die Europäische Union.

Read more -noch ein Link

EZB

Mario Draghi vor dem Europäischen Parlament

4. Dezember 2016

bce.jpg
EZB-Präsident Mario Draghi nahm am 28. November an der Sitzung des wirtschafts- und geldpolitischen Ausschusses des Europäischen Parlaments teil. Er sprach dabei insbesondere die derzeitigen Herausforderungen für die Eurozone und die Auswirkungen des Brexit auf den Binnenmarkt an.

Read more

Europäische Agenturen

Fälschungen: Europol gibt Schließung von 4500 Internet-Seiten bekannt

5. Dezember 2016

agences-eu.jpg
Europol gab am 28. November bekannt, dass mehr als 4500 Internetseiten in 27 Ländern, die sich auf den Handel mit gefälschten Artikeln spezialisiert hatten, geschlossen wurden. Außerdem gab die Agentur am selben Tag den Startschuss für eine Kampagne zum Kampf gegen Fälscherseiten im Internet.

Read more -noch ein Link

Frontex organisiert den europäischen Grenzschutz

4. Dezember 2016

Frontex rief am 30. November die 28 Mitgliedstaaten der Union dazu auf, die notwendigen Marine- und Polizeikräfte zur Verfügung zu stellen, die ab Anfang 2017 die ersten multinationalen Einsatzkräfte bilden werden. Es handelt sich hierbei um eine entscheidende Etappe in der Umwandlung der Agentur in eine veritable europäische Grenzschutztruppe.

Read more

Annahme des Budgets der Europäischen Raumfahrtsbehörde

5. Dezember 2016

Die 22 Mitgliedstaaten der Europäischen Raumfahrtsbehörde haben sich auf die künftige europäische Ausrichtung im Weltraum geeinigt und einen Haushalt in Höhe von 10,3 Mrd. Euro für die Periode zwischen 2017 und 2021 gebilligt.

Read more

Deutschland

Beginn der deutschen G20-Präsidentschaft

4. Dezember 2016

allemagne.jpg
Bis zum 30. November 2017 hält Deutschland die Präsidentschaft der G20 und hat es der Organisation auf die Agenda gesetzt, die Weltwirtschaft zu stabilisieren und sich auf Energie- und Klimafragen zu konzentrieren. Am 7. und 8. Juli wird dann der G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Hamburg stattfinden.

Read more -noch ein Link

Zypern

Wiederaufnahme der Verhandlungen am 9. Januar

5. Dezember 2016

chypre.jpg
In Anwesenheit des UNO-Sondergesandten Espen Barth Eide haben sich der zyprische Präsident Nikos Anastasiadis und der Repräsentant des Nordteils der Insel, Mustafa Akinci, darauf geeinigt, die Verhandlungen zur Wiedervereinigung Zyperns am 9. Januar 2017 wieder aufzunehmen.

Read more

Frankreich

Erinnerung der Nationalversammlung an André Marie und Robert Schuman

4. Dezember 2016

france.jpg
Claude Bartolone, der Präsident der französischen Nationalversammlung, enthüllte am 30. November zusammen mit seinem luxemburgischen Amtskollegen Mars die Bartolomeo eine im Halbrund angebrachte Plakette zur Erinnerung an André Marie und Robert Schuman.

Read more

Francois Hollande kandidiert nicht

4. Dezember 2016

Erstmals in der 5. Republik tritt ein amtierender Präsident nicht zur Wiederwahl an. "Ich habe mich entschieden, nicht bei der Präsidentschaftswahl zu kandidieren, um mein Mandat zu erneuern", bekannte Francois Hollande am 1. Dezember im Elysée-Palast.

Read more

Litauen

Litauen: Neue Regierung

5. Dezember 2016

lituanie.jpg
Die litauische Präsidentin Dalia Grybuskaite hat am 29. November die Koalitionsregierung zwischen der Grünen und Bauernpartei und der Sozialdemokratischen Partei von Premier Saulius Skvernelis ernannt. Sie besteht aus 14 Ministern, davon zwei Frauen.

Read more

Polen

Theresa May trifft ihre polnische Amtskollegin Beata Szydlo

4. Dezember 2016

pologne.jpg
Die britische Premierministerin Theresa May hatte am 28. November ihre polnische Amtskollegin Beats Szydlo in London zu Gast. Die beiden bekräftigten ihren Willen, die wirtschaftliche, universitäre und militärische Partnerschaft zwischen beiden Ländern, unter anderem in Form einer Stationierung von 150 britischen Soldaten in Polen und einer Aufrechterhaltung der Sanktionen gegen Russland, auszubauen.

Read more -noch ein Link

Balkantreffen

4. Dezember 2016

Die Außenminister von 15 Staaten Mitteleuropas und des Balkans trafen am 29. November in Anwesenheit der Hohen Repräsentantin Federica Mogherini in Warschau zusammen. Sie haben dabei ihren Willen bekräftigt, die Staaten des Balkans in die Europäische Union zu integrieren.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Montenegro

Montenegro: das Parlament bestätigt die neue Regierung

4. Dezember 2016

montenegro.jpg
Das montenegrinische Parlament bestätigte am 28. November mit 41 von 81 Stimmen eine neue vom ehemaligen Geheimdienstchef Dusko Markovic geführte Regierung. Dieser bekundete die Absicht seiner Regierung, bis Ende des kommenden Jahres Teil der Nato zu werden.

Read more

Ukraine

Scheitern des Normandie-Treffens zur Ukraine

5. Dezember 2016

ukraine.jpg
In Minsk fand am 29. November ein Treffen der Außenminister im Normandie-Format statt (Deutschland, Frankreich, Russland und Ukraine). Unter Beteiligung der OSZE hat man sich dabei der Situation im Osten der Ukraine und der Umsetzung des Minsk-Abkommens gewidmet. Die Parteien sind zu keiner Übereinkunft gelangt.

Read more -noch ein Link

NATO

Verlängerung der Mission Atalanta

4. Dezember 2016

otan.jpg
Die Europäische Union hat am 28. November entschieden, die Atalanta-Mission (EU NAVFOR Somalia) zum Kampf gegen die Piraterie am Horn von Afrika fortzusetzen.

Read more

WTO

WTO hält Boeing-Subventionen für unrechtmäßig

4. Dezember 2016

omc.jpg
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat am 28. November in einem von der Europäischen Union vorgebrachten Fall geurteilt, dass die Unterstützung, die Boeing vom Staat Washington für die Entwicklung seines Modells 777X erhalten hat, handelsrechtlich unrechtmäßig ist.

Read more

OECD

Die OECD veröffentlicht ihre Prognosen für die Weltwirtschaft

4. Dezember 2016

ocde.jpg
Die Organisation für Zusammenarbeit und wirtschaftliche Entwicklung (OECD) veröffentlichte am 28. November ihre Aussichten für die Weltwirtschaft. Sie ruft insbesondere dazu auf, die lockere Geldpolitik zu nutzen, um fiskalische Initiativen zu ergreifen und das Wachstum zu stärken.

Read more

Eurostat

Anstieg der Inflationsrate in der Eurozone auf 0,6%

4. Dezember 2016

eurostat.jpg
Die Inflationsrate in der Eurozone ist im November 2016 auf 0,6% gestiegen, im Vergleich zu 0,5% im Vormonat. Dies gab Eurostat am 30. November bekannt.

Read more

Arbeitslosenquote in der EU bei 8,3%, in der Eurozone bei 9,8%

4. Dezember 2016

Laut einer Eurostat-Studie vom 1. Dezember hat die Arbeitslosenquote im Oktober in der gesamten EU bei 8,3%, dem niedrigsten Wert seit Februar 2009, und in der Eurozone bei 9,8% gelegen.

Read more

Berichte / Studien

Investitionsplan für Europa: welche Verbesserungen sind nötig?

4. Dezember 2016

etudes.jpg
Die Kommission veröffentlichte am 29. November eine Mitteilung, die die Schlussfolgerungen dreier Evaluationen des Europäischen Fonds für Strategische Investitionen (EFSI) zusammenfasst. Die zutage getretenen Schwächen des Fonds (Nutzung durch Kohäsionsländer, Verbesserung der sektoralen und geographischen Abdeckung) sollen durch eine Reform des EFSI behoben werden. Die Mitgliedstaaten äußern sich dazu am 6. Dezember.

Read more -noch ein Link

Der globale Aufstieg Chinas: Können die EU und die USA eine gemeinsame Strategie finden?

5. Dezember 2016

Der Aufstieg Chinas zu wirtschaftlicher Macht und seine Integration in die internationale Ordnung zählen zu den vorrangigen Herausforderungen, denen sich Europa und die USA zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu stellen haben. Dieses Thema beleuchtet auch ein von Philipp Le Corre und Jonathan D. Pollack bei Brookings erschienener Bericht.

Read more

Kultur

Festival der Eisskulpturen in den Niederlanden

5. Dezember 2016

culture.jpg
Vom 10. Dezember bis zum 15. Februar 2017 findet in Amsterdam das niederländische Festival der Eisskulpturen statt, eines der spektakulärsten winterlichen Ereignisse des Landes. Mehr als 550.000 Kilogramm Eis und Schnee werden dabei in eine Eislandschaft verwandelt.

Read more

Lichterfest in Lyon

5. Dezember 2016

Vom 8. bis 10. Dezember findet in Lyon das Lichterfest statt. Während dreier Tage erstrahlen die Monumente und Straßen der Stadt in neuen Farben.

Read more

Ausstellung "Die Rückkehr der Finsternis" in Genf

5. Dezember 2016

Vom 2. Dezember bis 19. März 2017 findet im Genfer Museum Rath die Ausstellung "Die Rückkehr der Finsternis" statt, die sich mit den gothischen Vorstellungswelten seit Frankenstein beschäftigt. Sie wird von einer Veröffentlichung, einer Konferenz und verschiedenen Vorführungen begleitet.

Read more

Handwerksforum in Mailand

5. Dezember 2016

Bis zum 11. Dezember hat in Mailand das Handwerksforum geöffnet, wo handwerkliche Produkte aus aller Welt betrachtet, ausprobiert und gekauft werden können. Im Rahmenprogramm finden Konzerte, Tanzperformances und Kochvorführungen statt.

Read more -noch ein Link

Agenda

6. Dezember

Rat Wirtschaft und Finanzen (Brüssel)


8. Dezember

Gouverneursrat der EZB (Frankfurt a. M.)


8. Dezember

Rat für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucher (Brüssel)


8. und 9. Dezember

Rat Justiz und Inneres (Brüssel)


11. Dezember

Parlamentswahlen (Rumänien)


12. Dezember

Rat Auswärtige Angelegenheiten (Brüssel)


12. und 13. Dezember

Rat Landwirtschaft und Fischerei (Brüssel)


12. bis 15. Dezember

Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)


Newsletter Archives

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren

Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber

Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Referendum/Italien, Präsident/Österreich, Verteidigung, Haushalt/EU, Frankreich

pdf

Der Brief n°739- Version des 5 déc. 2016