Der Brief n°739 — 5 déc. 2016
La Lettre
—
5. Dezember 2016
Alexander Van der Bellen zum österreichischen Präsidenten gewählt
5. Dezember 2016

Ablehnung der Verfassungsänderung in Italien
5. Dezember 2016
Europäischer Aktionsplan Verteidigung
4. Dezember 2016

"Saubere Energie für alle Europäer"
4. Dezember 2016
Neue Regeln für die Mehrwertsteuer bei Online-Käufen
4. Dezember 2016
Ethikregeln der Kommission
5. Dezember 2016

Das Parlament beschließt den Haushalt für 2017
4. Dezember 2016
Transatlantisches Abkommen zum Datenaustausch zwischen Strafverfolgungsbehörden
5. Dezember 2016
Parlamentspräsidentschaft
5. Dezember 2016
Schlussfolgerungen zur Entwicklungszusammenarbeit
5. Dezember 2016

Schlussfolgerungen zur Wettbewerbsfähigkeit
4. Dezember 2016
Assoziationsrat EU-Georgien
5. Dezember 2016
Beschlüsse zu Verkehr und Telekommunikation
4. Dezember 2016
Treffen der Eurogruppe
1. Januar 1970
Ergebnisse des Rates Energie
1. Januar 1970
Besuch des moldawischen Premierministers
5. Dezember 2016

Besuch des tunesischen Präsidenten
5. Dezember 2016
Mario Draghi vor dem Europäischen Parlament
4. Dezember 2016

Fälschungen: Europol gibt Schließung von 4500 Internet-Seiten bekannt
5. Dezember 2016

Frontex organisiert den europäischen Grenzschutz
4. Dezember 2016
Annahme des Budgets der Europäischen Raumfahrtsbehörde
5. Dezember 2016
Beginn der deutschen G20-Präsidentschaft
4. Dezember 2016

Wiederaufnahme der Verhandlungen am 9. Januar
5. Dezember 2016

Erinnerung der Nationalversammlung an André Marie und Robert Schuman
4. Dezember 2016

Francois Hollande kandidiert nicht
4. Dezember 2016
Litauen: Neue Regierung
5. Dezember 2016

Theresa May trifft ihre polnische Amtskollegin Beata Szydlo
4. Dezember 2016

Balkantreffen
4. Dezember 2016
Montenegro: das Parlament bestätigt die neue Regierung
4. Dezember 2016

Scheitern des Normandie-Treffens zur Ukraine
5. Dezember 2016

Verlängerung der Mission Atalanta
4. Dezember 2016

WTO hält Boeing-Subventionen für unrechtmäßig
4. Dezember 2016

Die OECD veröffentlicht ihre Prognosen für die Weltwirtschaft
4. Dezember 2016

Anstieg der Inflationsrate in der Eurozone auf 0,6%
4. Dezember 2016

Arbeitslosenquote in der EU bei 8,3%, in der Eurozone bei 9,8%
4. Dezember 2016
Investitionsplan für Europa: welche Verbesserungen sind nötig?
4. Dezember 2016

Der globale Aufstieg Chinas: Können die EU und die USA eine gemeinsame Strategie finden?
5. Dezember 2016
Festival der Eisskulpturen in den Niederlanden
5. Dezember 2016

Lichterfest in Lyon
5. Dezember 2016
Ausstellung "Die Rückkehr der Finsternis" in Genf
5. Dezember 2016
Handwerksforum in Mailand
5. Dezember 2016
Agenda
6. Dezember
Rat Wirtschaft und Finanzen (Brüssel)
8. Dezember
Gouverneursrat der EZB (Frankfurt a. M.)
8. Dezember
Rat für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucher (Brüssel)
8. und 9. Dezember
Rat Justiz und Inneres (Brüssel)
11. Dezember
Parlamentswahlen (Rumänien)
12. Dezember
Rat Auswärtige Angelegenheiten (Brüssel)
12. und 13. Dezember
Rat Landwirtschaft und Fischerei (Brüssel)
12. bis 15. Dezember
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!