Der Brief69614 déc. 2015

La Lettre

Thierry Chopin

14. Dezember 2015

Bürger westlicher Demokratien zeigen seit mehr als 25 Jahren ein wachsendes Misstrauen gegenüber nationalen Institutionen und Politikern. Die EU ist von dieser Regel nicht ausgenommen. Das brüchige Vertrauen in die Union, die verschiedenen Formen des Euroskeptizismus und der Europhobie, die daraus erwachsen, verweisen jedoch auf spezielle Zusammenhänge. Diese gilt es zu analysieren, wenn man die demokratischen Herausforderungen der EU überwinden möchte.

Read more

Stiftung

Veröffentlichung der 3. Auflage des Atlases der Europäischen Union

13. Dezember 2015

frs.jpg
Die 3. Auflage des Atlases der Europäischen Union ist soeben digital und in Buchform erschienen. Das Werk zeigt die Union, ihre Institutionen, ihre 28 Mitgliedstaaten und seit Neuestem auch deren Überseegebiete. Ein perfektes Weihnachtsgeschenk, um alles über Europa zu wissen.

Read more

CNAM-Konferenz zu "Europäische Dynamiken, Fragmentation oder Integration?"

13. Dezember 2015

Am 17. Dezember wird in Paris das von Jean-Dominique Giuliani, dem Präsidenten der Robert Schuman-Stiftung, initiierte "Forum Europa" an der Berufstätigen-Universität CNAM (Conservatoire national des arts et métiers) stattfinden, das sich mit dem Thema "Europäische Dynamiken, Fragmentation oder Integration?" auseinandersetzen wird.

Read more

Migration

Österreich richtet eine erste Befestigung an der slowenischen Grenze ein

13. Dezember 2015

migration.jpg
Österreich hat am 7. Dezember mit der Einrichtung eines 4 Kilometer langen und zwei Meter hohen Zaunes entlang der Grenze zu Slowenien begonnen.

Read more -noch ein Link

Auf dem Weg zu einer europäischen Grenzschutztruppe

14. Dezember 2015

In einem gemeinsamen Brief an die Europäische Kommission zeigen sich die Innenminister Deutschlands und Frankreichs "zutiefst überzeugt", dass die in Europa ankommenden Flüchtlingsströme "reduziert werden müssen". Die Kommission soll demnach bis zum 15. Dezember konkrete Vorschläge unterbreiten.

Read more -noch ein Link

Finnland setzt einen Aktionsplan für Migranten um

13. Dezember 2015

Die finnische Regierung hat am 8. Dezember ihren Aktionsplan zur Begrenzung des Zustroms von Migranten, zur Reduktion der finanziellen Kosten der Asylpolitik und zur Integration akzeptierter Asylbewerber in die finnische Gesellschaft vorgestellt.

Read more

Flüchtlinge: mehr als 410.000 Asylerstanträge im 3. Quartal

13. Dezember 2015

Laut einer am 10. Dezember veröffentlichten Eurostat-Studie haben während des 3. Semesters des Jahres 2015 mehr als 410.000 Flüchtlinge einen Erstantrag auf Asyl in der Europäischen Union gestellt.

Read more

Acht Vertragsverletzungsverfahren für Nicht-Umsetzung europäischer Asylregelungen

13. Dezember 2015

Die Europäische Kommission hat am 10. Dezember acht Entscheidungen zur Eröffnung von Vertragsverletzungsverfahren wegen fehlender oder unvollständiger Umsetzung der gemeinsamen europäischen Asylregeln getroffen. Die Verfahren betreffen Griechenland, Kroation, Italien, Malta und Ungarn.

Read more

Kampf/Terrorismus

Kunsthandel zur Finanzierung des IS: Berlin, Paris und Rom verlangen Maßnahmen von der EU

13. Dezember 2015

2015-01-12-12-22-09.1877.jpg
Die Kulturminister Deutschlands, Frankreichs und Italiens haben am 8. Dezember die Europäische Kommission dazu aufgefordert, effektive Maßnahmen im Kampf gegen den illegalen Handel mit Kulturgütern zur Finanzierung terroristischer Gruppierungen wie dem Islamischen Staat (IS) zu unterbinden.

Read more

Das europäische Fluggastdatenregister von Ausschuss des Europäischen Parlaments angenommen

13. Dezember 2015

Das europäische Fluggastdatenregister, auch PNR genannt, wurde am 10. Dezember vom Ausschuss für Bürgerfreiheiten des Europäischen Parlaments mit 38 gegen 19 Stimmen bei 2 Enthaltungen angenommen. Es wird sich also bald das gesamte Parlament mit der Verabschiedung dieses neuen Mittels im Kampf gegen den Terrorismus beschäftigen.

Read more

Finanzkrise

Überweisung von 2,71 Mrd. Euro aus dem ESM zur Rekapitalisierung griechischer Banken

13. Dezember 2015

crisefinanciere.jpg
Der ESM hat am 8. Dezember eine Tranche von 2,71 Mrd. Euro zur Rekapitalisierung der Banken an Griechenland überwiesen. Am 11. wurde des Weiteren eine Übereinkunft erzielt über eine zusätzliche Milliarde an Hilfsgeldern. Außerdem gab Klaus Regling, der Chef des ESM, am 13. Dezember bekannt, dass Griechenland auch weiterhin vom IWF unterstützt werden müsse.

Read more

Eurozone: Wachstum liegt bei 0,3% im dritten Quartal

13. Dezember 2015

Das Wachstum in der Eurozone hat sich im 3. Quartal leicht verlangsamt, mit einer Steigerung des Bruttoinlandsprodukts von 0,3% im Gegensatz zu 0,4% im Vorquartal. Dies bestätigte Eurostat, das Statistikbüro der EU, am 8. Dezember.

Read more

Europäischer Rat

Brief von Tusk zu Großbritannien und Europa

13. Dezember 2015

conseilparlement.jpg
Der Präsident des Europäischen Rats, Donald Tusk, hat am 7. Dezember einen Brief an den Europäischen Rat gesandt, der den Verbleib Großbritanniens in der EU und das abzuhaltende Referendum zum Gegenstand hat.

Read more

Kommission

Digitaler Binnenmarkt

13. Dezember 2015

commission1.jpg
Die Europäische Kommission hat am 9. Dezember einen Richtlinienvorschlag zur "Tragbarkeit" von digitalen Inhalten unterbreitet, der es den Europäern ermöglichen würde, ihre abonnierten Inhalte (TV, Kino, Musik, Spiele, Videos, elektronische Bücher) auch dann zu nutzen, wenn sie innerhalb der EU verreisen.

Read more

Abkommen zur Cybersicherheit

13. Dezember 2015

Das Parlament und der Rat sind am 7. Dezember in Bezug auf ein Gesetzesvorhaben zur Sicherheit von Netzen und Informationen übereingekommen.

Read more

Rat der Europäischen Union

Schlussfolgerungen des Rates für Wirtschaft und Finanzen

13. Dezember 2015

conseilparlement.jpg
Die Minister für Wirtschaft und Finanzen haben sich am 8. Dezember als Reaktion auf die Steueraffären einiger Mitgliedstaaten auf einen Code zur guten Regierungsführung in der Steuerpolitik und eine eventuelle gemeinsame Unternehmensbesteuerung geeinigt.

Read more

Schlussfolgerungen des Rates für Verkehr und Telekommunikation

13. Dezember 2015

Die Verkehrsminister haben am 10. Dezember in erster Lesung drei Gesetzesvorhaben des vierten Schienenpakets beschlossen, die den technischen Teil der Initiative darstellen. Am 11. Dezember haben sie des Weiteren europäische Regeln im Bereich der Telekommunikation diskutiert, die zu höherem Nutzerkomfort und zu höherer Sicherheit von Informationsnetzen führen sollen.

Read more -noch ein Link

Schlussfolgerungen des Rats für Auswärtige Angelegenheiten

14. Dezember 2015

Das am 14. Dezember in Brüssel abgehaltene Treffen des Rates für Auswärtiges stellte eine willkommene Gelegenheit dar, um die großen außenpolitischen Herausforderungen zu erörtern. Darunter fallen der Kampf gegen den Terrorismus und die Beziehungen zu den betroffenen Staaten, insbesondere Libyen und der Irak. Die Außenminister brachten ihre Unterstützung für die betroffenen Regierungen zum Ausdruck, insbesondere die Bemühungen der irakischen Regierung in der Korruptionsbekämpfung, die beibehalten werden sollen. In Bezug auf die Beitrittsbemühungen der sechs Balkanländer befürworteten die Minister einen maßgeschneiderten Ansatz für jedes Land.

Read more -noch ein Link

Schlussfolgerungen des Rats für Landwirtschaft

15. Dezember 2015

Am 14. Dezember fand in Brüssel der erste Teil des Rats für Landwirtschaft statt, während dessen die betroffenen Minister vor allem einen Bericht zur langfristigen Strategie der Union in den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei annahmen.

Read more

Diplomatie

Beitrittskonferenz

15. Dezember 2015

diplomatie.jpg
Am 14. Dezember fand zwischen Serbien und der EU eine zweite Beitrittskonferenz statt. Die Partner haben dabei zwei neue Verhandlungskapitel eröffnet. Dazu zählen Kapitel 34 zur Finanzkontrolle und der Teil von Kapitel 35, der sich mit der Normalisierung der Beziehungen zum Kosovo beschäftigt. Die EU-Verantwortlichen zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Verhandlungen, die offiziell seit dem 21. Januar 2014 laufen. Am selben Tag fand außerdem die 11. Beitrittskonferenz mit der Türkei statt, während der ein neues Verhandlungskapitel eröffnet wurde. Kapitel 17 betrifft die Wirtschafts- und Währungspolitiken. Es sieht insbesondere die Unabhängigkeit der Zentralbank und das Verbot eines privilegierten Zugangs von Finanzinstitutionen zur öffentlichen Hand vor. Die EU-Verantwortlichen haben allerdings auch die die Frage der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit angesprochen. Diese zwei Kriteren sind fundamental für einen eventuellen Beitritt zur EU.

Read more -noch ein Link

Europäische Agenturen

Europa wird im jahr 2022 die Sonde Juice auf den Jupiter entsenden

13. Dezember 2015

agences-eu.jpg
Die Europäische Raumfahrtagentur ESA hat am 9. Dezember einen Vertrag über 350 Mio. Euro mit Airbus Defence and Space zum Bau der Sonce Juice (JUpiter ICy moons Explorer) geschlossen. Die Sonde soll im Jahr 2022 von einer Ariane 5-Trägerrakete ins All befördert werden, um nach einer siebeneinhalbjährigen Reise in die Umlaufbahn des Jupiters einzutreten.

Read more

Frontex entsendet die Operation RABIT in die Ägäis

13. Dezember 2015

Die Agentur Frontex, die für den Schutz der EU-Außengrenzen verantwortlich ist, gab am 10. Dezember bekannt, dass sie der Aufforderung Griechenlands nach Entsendung der schnellen Eingreiftruppe RABIT nachgekommen ist, um dem Zustrom von Migranten entgegenzutreten.

Read more

Deutschland

Das Time-Magazin benennt Angela Merkel als Person des Jahres

13. Dezember 2015

allemagne.jpg
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel wurde am 9. Dezember vom Time-Magazin als Persönlichkeit des Jahres ausgezeichnet. Das amerikanische Magazin verband dies mit einem Lob für ihre Fähigkeit, denjenigen Herausforderungen entgegenzutreten, die Europa in diesem Jahr heimgesucht hatten.

Read more

Belgien

Facebook unter Beobachtung

13. Dezember 2015

belgique.jpg
Fünf europäische Aufsichtsbehörden (Frankreich, Belgien, Niederlande, Spanien und Hamburg) veröffentlichten am 7. Dezember eine gemeinsame Erklärung, in der sie betonen, dass sie, im Nachgang zu einem belgischen Urteil, Facebook die Speicherung von Daten passiver Nutzer, also solcher, die kein Mitgliedskonto besitzen, untersagen werden.

Read more

Bulgarien

Rücktritt des bulgarischen Justizministers

13. Dezember 2015

bulgarie.jpg
Der bulgarische Justizminister ist am 9. Dezember zurückgetreten, nachdem das Parlament ein Kapitel der Justizreform abgelehnt hatte, das von Brüssel gefordert worden war, um Kriminalität und Korruption wirksam zu bekämpfen.

Read more

Bulgarien liberalisiert seinen Strommarkt

13. Dezember 2015

Bulgarien hat am 11. Dezember eine Energiebörse geschaffen. Der Schritt ist Teil eines größeren Programms zum Abbau von Wettbewerbsrestriktionen auf dem bulgarischen Strommarkt, die von der Europäischen Kommission zuvor gefordert worden waren.

Read more -noch ein Link

Spanien

Letzte Umfragen vor den Wahlen

14. Dezember 2015

espagne.jpg
Die letzte Umfrage vor den spanischen Wahlen vom 11. Dezember sieht die Volkspartei von Premier Mariano Rajoy mit 26,7% vor Ciudadanos mit 23,2%, Podemos mit 19,1% und den Sozialisten mit 17%.

Read more -noch ein Link

Frankreich

Beschluss des französischen Parlaments zu den eigenen Ressourcen der EU

13. Dezember 2015

france.jpg
Das französische Parlament hat am 8. Dezember das Gesetzesvorhaben zum System der eigenen Ressourcen der EU, das am 26. Mai 2014 vom Europäischen Rat auf den Weg gebracht worden war, beschlossen.

Read more

Deutsch-französische Verteidigungszusammenarbeit

13. Dezember 2015

Die Kabinette Deutschlands und Frankreichs haben am 9. Dezember eine Erklärung zur Stärkung der verteidigungsindustriellen Zusammenarbeit im Allgemeinen, und zur strategischen Kooperation zwischen Krauss-Maffei Wegmann und Nexter Systems im Speziellen, unterzeichnet.

Read more

Italien

Konferenz zu Libyen

14. Dezember 2015

italie.jpg
Im Rahmen einer am 13. Dezember in Rom stattfindenden UN-Konferenz haben diverse politische Führer des Landes einen Entwurf für ein Abkommen zur Bildung einer Einheitsregierung unterzeichnet.

Read more

Mittelmeerforum

14. Dezember 2015

Vom 10. bis 12. Dezember hat in Rom das Forum "Dialog für das Mittelmeer" (MED) stattgefunden, im Rahmen dessen die Situation im Nahen Osten erörtert und die zentrale wirtschaftliche Rolle der Mittelmeerkooperation betont wurde.

Read more -noch ein Link

Litauen

Litauen: Haushaltbeschluss für 2016

14. Dezember 2015

lituanie.jpg
Das litauische Parlament hat den Haushalt für 2016 mit 76 gegen 34 Stimmen bei 14 Enthaltungen beschlossen. Der Haushalt, den weder die Kommission noch die Eurogruppe billigen, legt einen besonderen Fokus auf den Verteidigungshaushalt, dessen Mittel um ein Drittel auf 574 Mio. Euro aufgestockt werden.

Read more -noch ein Link

Großbritannien

Besuch David Camerons in Rumänien und Polen

13. Dezember 2015

royaume-uni.jpg
Der britische Premierminister David Cameron hat am 9. Dezember in Bukarest zu Protokoll gegeben, dass er einen Verbleib seines Landes in einer "reformierten Europäischen Union" wünsche. Er sei sich des "schwierigen" Charakters einiger seiner Reformvorschläge bewusst. Die polnische Ministerpräsidentin wiederum gab am 10. November bekannt, dass sie die Reformen, die ihr britischer Amtskollege vorschlage, unterstütze, dass es aber in manchen Punkten noch keine vollständige Einigung gebe.

Read more -noch ein Link

Der IWF warnt vor der von einem britischen EU-Referendum ausgehenden Unsicherheit

13. Dezember 2015

Der IWF hat am 11. Dezember eine Warnung ausgesprochen, dass die vor dem Referendum über einen EU-Verbleib grassierende Unsicherheit auch negative Auswirkungen auf die britische Wirtschaft haben könnte.

Read more

Bosnien-Herzegowina

Stabilisations- und Assoziationsrat zwischen Bosnien-Herzegowina und der EU

13. Dezember 2015

bosnie-herzegovine.jpg
Am 11. Dezember fand die erste Sitzung des Stabilisations- und Assoziationsrats zwischen Bosnien-Herzegowina und der EU statt.

Read more

Ukraine

Russisch-ukrainische Spannungen über Schulden

13. Dezember 2015

ukraine.jpg
Die Ukraine ist bereit, Russland in der heiklen Frage einer bis zum 20. Dezember fälligen Zahlung in Höhe von 3 Mrd. US-Dollar zu verklagen. Dies gab der ukrainische Premier Arsenij Jazenjuk am 9. Dezember bekannt.

Read more

Schweiz

Wahl der Schweizer Regierung

13. Dezember 2015

suisse.jpg
Das Schweizer Parlament hat am 9. Dezember den neuen Bundesrat gewählt, der daraufhin den Amtseid bis 2019 ablegte. Am 11. wurden die Ressortverteilungen festgelegt.

Read more

UNO

Ukraine: laut UN mehr als 9000 Tote seit Beginn des Konflikts

13. Dezember 2015

diplomatie.jpg
Laut einem Bericht vom 9. Dezember des Hochkommissariats für Menschenrechte der Vereinten Nationen, sind im Ukraine-Konflikt seit April 2014 mindestens 9098 Menschen ums Leben gekommen. 20732 wurden verwundet.

Read more

COP21: Abkommen zum Weltklima

13. Dezember 2015

195 in Paris versammelte Staaten haben bei der UN-Klimakonferenz COP21 ein Abkommen unterzeichnet, dem alle Staaten beigetreten sind und das die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad begrenzen soll.

Read more

Berichte / Studien

Veröffentlichung einer Studie zu den Folgen eines möglichen EU-Austritts

13. Dezember 2015

etudes.jpg
Die für einen Verbleib Großbritanniens in der EU eintretende Organisation British Influence hat am 7. Dezember eine Studie zu den Folgen eines möglichen EU-Austritts des Landes veröffentlicht.

Read more

Kultur

Ausstellung in Paris zu "Delacroix und die Antike"

13. Dezember 2015

culture.jpg
Bis zum 7. März 2016 zeigt das Museum Eugène Delacroix in Paris zusammen mit der Abteilung für Antiquitäten des Louvre eine Ausstellung, die sich auf das Verhältnis von Delacroix zur Kunst der Antike fokussiert.

Read more

Ein einziger Gott: das Erbe Abrahams am Nil

13. Dezember 2015

Im Museum Bode in Berlin findet bis zum 30. April eine Ausstellung zum ägyptischen Kulturerbe statt. Sie begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch das religiöse Leben von Juden, Christen und Muslimen in Ägypten, die über viele Jahrhunderte hinweg friedlich zusammenlebten.

Read more

Byzanz in der Schweiz

14. Dezember 2015

Das Museum Rath in Genf zeigt bis zum 13. März 2016 eine Ausstellung, die eine Sammlung von Werken und Manuskripten aus byzantinischer Zeit zusammenbringt. Die Ausstellung setzt sich insbesondere mit den Zusammenhängen zwischen der Schweiz und der byzantinischen Kunst auseinander und bezeugt so die Rolle des Landes bei der Wiederentdeckung der byzantinischen Welt.

Read more

Nobelpreis-Zeremonie

14. Dezember 2015

Die Zeremonie zur Vergabe des Nobelpreises hat am 10. Dezember in Stockholm für Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Wirtschaft stattgefunden, in Oslo für den Friedensnobelpreis.

Read more -noch ein Link

Agenda

Vom 14. bis zum 17. Dezember

Plenarsitzung des Europäischen Parlamentes (Straßburg)


14. und 15. Dezember

Rat "Landwirtschaft und Fischerei" (Brüssel)


14. Dezember

Rat "Auswärtige Angelegenheiten" (Brüssel)


Am 15. Dezember

Rat für Allgemeine Angelegenheiten (Brüssel)


Am 15. Dezember

Rat für "Umwelt" (Brüssel)


Vom 17. bis zum 18. Dezember

Europäischer Rat (Brüssel)


20. Dezember

Parlamentswahlen (Spanien)


Newsletter Archives

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren

Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber

Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Abkommen/Klima, Digitales, Merkel/Time, Fluggastdaten, Migration, Raumfahrt/Jupi...

pdf

Der Brief n°696- Version des 14 déc. 2015