Der Brief6957 déc. 2015

La Lettre

Emmanuel Sales

7. Dezember 2015

Die Finanzkrise hat die Zentralbanken zu bisher unbekanntem Aktionismus getrieben. Durch die Bereitstellung von Liquidität für die Wirtschaft hat die Fed ,wahrscheinlich, ein Krise, wie die der 1930er Jahre verhindert. Danach haben die Bank von England, die Bank von Japan und, mit einiger Verspätung, die Europäische Zentralbank ähnliche Ansätze verfolgt. Doch trotz der Größe der Intervention erhöht sich das Wachstum nicht. Die Verschuldung steigt und die Politik der Quantitativen Lockerung führte zur Bildung von neuen Investitionsblasen, einer Vertiefung der Ungleichheit und einer weltweiten Destabilisierung. Die Situation in der Eurozone ist Besorgnis erregend, da sie für ihre Politik der Konzentration der internen Nachfrage und der erhöhten Überwachung der Finanzaktivitäten bestraft wurde.

Read more

Stiftung

Veröffentlichung der 3. Ausgabe des Atlas der Europäischen Union

7. Dezember 2015

frs.jpg
Die dritte Ausgabe des Atlas der Europäischen Union wurde soeben in gedruckter und digitaler Form veröffentlicht. Das Buch präsentiert Die Union, seine Institutionen, seine 28 Mitgliedsländer und - die Neuheit - die Territorien in Übersee. Mit 50 Karten, historischen Daten und den neuesten Statistiken, sowie die aktuellsten Neuigkeiten zur Politik in den 28 Mitgliedsstaaten, ist dieses Werk ein einzigartiges und praktisches Buch, um alles über die Union zu erfahren.

Read more

Kampf/Terrorismus

Der Bundestag billigt das militärische Eingreifen in Syrien

6. Dezember 2015

m_2010-11-06_10-42-17_438.jpg
Die Abgeordneten des Bundestages haben am 4. Dezember, mit 445 zu 146 Stimmen, bei 7 Enthaltungen, einer militärischen Beteiligung an der internationalen Koalition im Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) in Syrien, zugestimmt.

Read more

Grünes Licht des britischen Parlamentes für Luftschläge in Syrien

6. Dezember 2015

Am 2. Dezember hat das Unterhaus Luftschläge in Syrien gebilligt, um den Kampf gegen den IS zu unterstützen. Dabei stimmten 397 Abgeordnete dafür und 223 Abgeordnete dagegen. Nur einige Stunden nach der Abstimmung kam es im Osten Syriens zum ersten britischen Luftschlag.

Read more -noch ein Link

Kooperationsvereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten

7. Dezember 2015

Der Militärstab der Europäischen Union und das Oberkommando der Amerikanischen Kräfte in Europa unterschrieben am 30. November eine Vereinbarung, die eine verstärkte Kooperation und einen systematischeren Informationsaustausche vorsieht.

Read more -noch ein Link

Europäisches Sicherheitsprogram und Kampf gegen den Terrorismus

6. Dezember 2015

Die Europäische Kommission nahm am 2. Dezember Maßnahmen an, welche den Terrorismus von zwei Seiten bekämpfen sollen: Zum ersten wird es von nun an als Straftat geahndet, wenn eine Person ins Ausland reist, um den Terrorismus zu unterstützen; außerdem werden die Kontrollen in den Bereichen Feueraffeneinfuhr und Feuerwaffenbesitz verschärft.

Read more

Diskurs von Wladimir Putin vor dem Parlament

6. Dezember 2015

Der russische Präsident Wladimir Putin, hielt am 3. Dezember einen Diskurs vor dem russischen Parlament, währenddessen er einen Aktionsplan zu Verteidigungsstrategie und zum Kampf gegen den Terrorismus, vor allem in Syrien und dem Irak, vorstellte. Außerdem kritisierte er die Türkei und deren Vorgehen gegen den IS.

Read more

Abschluss des Rates Justiz und Inneres

6. Dezember 2015

Am 3. und 4. Dezember nahmen die europäischen Minister der Justiz und des Inneren einen Harmonisierungsvertrag zum Recht der Einzeldatensammlung an und ermöglichen damit einen vereinfachten Arbeitsablauf bei dem europäischen Fluggastverzeichnis, dem Passenger Name Record (PNR).

Read more -noch ein Link

Deklaration der 4 Premierminister der Visegrad-Gruppe

7. Dezember 2015

Der 3. Dezember in Prag, wurde von den vier Premierministern der Visegrad-Gruppe dazu genutzt, um noch einmal zu betonen, dass diese Staaten sich weiterhin am Kampf gegen den Terrorismus beteiligen, auf europäischer und internationaler Ebene.

Read more

Migration

Die Slowakei und Ungarn klagen gegen verbindliche Flüchtlingsquoten

7. Dezember 2015

migration.jpg
Am 2. Dezember reichte die Slowakei vor dem Europäischen Gerichtshof Klage gegen die verbindlichen Flüchtlingsquoten, die im September beschlossen wurden, ein. Dies verkündete der slowakische Premierminister Robert Fico. Ungarn tat es der Slowakei am 3. Dezember gleich.

Read more -noch ein Link

Weniger Flüchtlinge erreichen die EU

6. Dezember 2015

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen berichtet, dass die Zahl der Flüchtlinge, die Europa erreichen, im November um ein Drittel gesunken ist. Diese, am 1. Dezember veröffentlichten, Zahlen sind zum einen durch die weniger günstigen meteorologischen Bedingungen zu erklären und der verschärften Kontrollen in der Türkei gegenüber Flüchtenden geschuldet.

Read more

Flüchtlinge: Berlin verschärft die Bedingungen für das Asylverfahren

7. Dezember 2015

Am 3. Dezember verkündete der Innenminister Thomas de Maizière, dass die Einzelfallprüfung für Flüchtlinge aus Syrien wieder eingeführt wird.

Read more

Flüchtlinge: Griechenland unternimmt neue Maßnahmen

6. Dezember 2015

Am 4. Dezember verkündete Griechenland, dass es den europäischen Mechanismus zur Intervention im Katastrophenfall aktivieren wird, da das Land von der enormen Anzahl der ankommenden Flüchtlinge überwältigt wird. Deshalb akzeptiert Griechenland Maßnahmen der Grenzschutzagentur Frontex an seiner Grenze zu Mazedonien (ARYM) und verlangt, dass es eine Interventionsgruppe an den Grenzen geben wird (RABIT).

Read more

Finanzkrise

Eurozone: Das Wachstum des Produktionssektors erhöht sich auch im November

6. Dezember 2015

crisefinanciere.jpg
Das Wachstum des Produktionssektors, in der Eurozone, erhöht sich auch im November. Durch eine weiterhin Hohe Expansionsrate der Produktion und neue Aufträge konnte das Wachstum seinen höchsten Stand seit eineinhalb Jahren erreichen, verkündete, am 1. Dezember, Markit.

Read more

Einheitlicher Abwicklungsmechanismus angenommen

6. Dezember 2015

Das Abkommen zwischen den Staaten zum einheitlichen Abwicklungsmechanismus wurde am 30. November angenommen. Dies erlaubt es Banken, der Eurozone, die in Schwierigkeiten geraten sind, zu unterstützen.

Read more

Polen: die ökonomische Situation verschlechtert sich

7. Dezember 2015

Die polnische Regierung verkündete, am 2. Dezember, dass das haushaltsdefizit des Staates zwischen 3 und 3,2%, im kommenden Jahr, ligen wird und somit die 3% Schwelle überschreitet, welche durch die Europäische Union festgelegt wurde.

Read more

Kommission

Annahme von Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft

6. Dezember 2015

commission1.jpg
Die Europäische Kommission verabschiedete am 2. Dezember mehrere Direktiven, die sich mit der Kreislaufwirtschaft beschäftigen, vor allem die Wiederverwertbarkeit von Wasser, die Förderung von organischen Düngemitteln und die Verminderung von Lebensmittelabfällen.

Read more

Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Vietnam

6. Dezember 2015

Die Europäische Kommissarin für Handel, Cecilia Malmström, gab am 2. Dezember bekannt, dass das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Vietnam abgeschlossen wurde. Nun wird es im Rat und Parlament präsentiert, um danach ratifiziert zu werden.

Read more

Untersuchung zur steuerlichen Behandlung von McDonald's durch Luxemburg

7. Dezember 2015

Im nachhinein der sogenannten "Luxleaks" Affäre hat die Europäische Kommission am 3. Dezember offiziell eine Untersuchung, über die möglichen Steuervorteile von McDonald's, die es von Luxemburg eingeräumt bekam, gestartet. Der Vorwurf gegenüber dem Staat bezieht sich auf mögliche Gesetzeswidrige Steuervorteile, die dem multinationalen Konzern eingeräumt wurden.

Read more

Eine neue Luftfahrtstrategie für Europa

7. Dezember 2015

Die Europäische Kommission verkündete am 7. Dezember seine neue Luftfahrtstrategie für Europa. Unter den vorgeschlagenen Veränderungen sind Maßnahmen, wie die Verringerung von Faktoren, die das Wachstum im Flugtransportsektor bisher behindern. Des Weiteren wurden Strategien diskutiert, wie der vermehrten Konkurrenz von Luftfahrtunternehmen aus Schwellenländern begegnet werden kann.

Read more

Parlament

Gründung einer neuen Kommission TAXE

7. Dezember 2015

parlement.jpg
Am 2. Dezember haben die europäischen Abgeordneten, mit 561 zu 69 Stimmen, der Gründung einer neuen Spezialkommission zugestimmt, die sich mit Finanz- und Steuerfragen beschäftigt, beschränkt auf 6 Monate.

Read more

Rat der Europäischen Union

Abschluss des Rates "Wettbewerbsfähigkeit"

6. Dezember 2015

conseilparlement.jpg
Am 30. November und am 1. Dezember evaluierten die Minister, welche sich mit Wettbewerbsfähigkeit beschäftigen, die Situation der Forschung in der Europäischen Union, die Rolle des Europäischen strategischen Investmentfond in der Förderung der Gleichheit der Geschlechter und die Innovation.

Read more

Ergebnisse des Rates “Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz”

8. Dezember 2015

Während des Rates “Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz” vom 7. Dezember haben die verantwortlichen Minister daran erinnert, dass es notwendig ist die Unterschiede zwischen den Gehältern und Verantwortungen von Männern und Frauen, in der Berufswelt, auszugleichen. Bezüglich der Gesundheitskomponente haben die Minister darauf hingewiesen, dass die Mitgliedsstaaten eine bessere Versorgung von Menschen, die an Demenz leiden, sicher stellen müssen.

Read more

Abschluss der Versammlung der Eurogruppe

8. Dezember 2015

Die Eurogruppe traf am 7. Dezember zusammen und verkündete einige Updates zu aktuellen Themen. Zur Thematik des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) wurde erwähnt, dass es eine öffentliche Diskussion geben wird, damit es zu einer verbesserten Abstimmung kommen kann. Außerdem erinnerten die Teilnehmer daran, dass es nötig ist, das die griechische Regierung die beschlossenen Reformen, wie in der letzten Vereinbarung geplant, durchführt, um eine weitere Tranche von einer Milliarde Euro zu erhalten. Die Eurogruppe stellte weiterhin sicher, dass kein Rückzahlungsrisiko für Irland über die ausstehenden Darlehen besteht, nachdem die ökonomischen Daten untersucht wurden.

Read more -noch ein Link

Gerichtshof

EuGH

6. Dezember 2015

cjue.jpg
Am 3. Dezember wurde eine Reform des Gerichts der EU beschlossen, welches Teil des EuGH ist. Neue Richter werden ernannt und andere werden anderen Aufgaben zugeteilt, sodass das Ziel einer verkürzten Bearbeitungszeit der Fälle, durch 21 neue Richter, erreicht werden kann.

Read more

EZB

Die EZB beginnt ihre zweite Runde der Quantitativen Lockerung

6. Dezember 2015

bce.jpg
Am 3. Dezember senkte der EZB-Rat den Zinssatz für die Einlagefazilität um 10 Punkte auf -0,3%. Mario Draghi vermutete, dass es notwendig sei "die Belebung des Geldsektors weiter voran zu treiben, um die Inflation bei um die 2% zu stabilisieren". Des Weiteren gab er bekannt, dass das Quantitative Easing mindestens bis März 2017 vorgesetzt werden wird. Am 4. erklärte er sich bereit seine Anstrengungen zu "intensivieren", damit die europäische Wirtschaft weiterhin florieren kann.

Read more -noch ein Link

Diplomatie

Visabefreiung zwichen der EU und Kolumbien

7. Dezember 2015

diplomatie.jpg
Die Europäische Union unterzeichnete am 2. Dezember einen Vertrag zur Visabefreiung mit Kolumbien. Deshalb benötigen europäische Bürger, die sich für eine kurze Reise in Kolumbien aufhalten wollen, kein Visa.

Read more

Europäische Agenturen

Der Bericht 2015 der EUA zum Thema der Luftqualität in Europa

7. Dezember 2015

agences-eu.jpg
Am 30. November veröffentlichte die Europäische Umweltagentur (EUA) ihren Jahresbericht 2015 zum Thema der Luftqualität in Europa. Darin wird gezeigt, dass die Luftverschmutzung "die größte Ursache für Gesundheitsrisiken aus der Umwelt in Europa darstellt".

Read more -noch ein Link

Bericht der Europäischen Agentur für Meeressicherheit zu Unfällen zur See

6. Dezember 2015

Die Europäische Agentur für Meeressicherheit (EMSA) veröffentlichte am 1. Dezember ihren Bericht zu Unfällen zur See, welche sich in ihrem Kompetenzbereich ereigneten. Demnach kam es im Jahre 2014 zu 3.025 Unfällen auf dem Meer, wobei 136 Personen ihr Leben verloren und 1.075 verwundet wurden.

Read more

Erfolgreicher Start des Satelliten LISA Pathfinder

6. Dezember 2015

Der europäische Satellit LISA Pathfinder, der mit der Aufgabe entsendet wurde den Weg für eine zukünftige Mission eines Weltallobservatoriums zu ebnen und Gravitationswellen aufzuspüren, trat in seine erste Umlaufbahn ein, nachdem er von der Rakete Vega am 3. Dezember gestartet wurde.

Read more

Deutschland

Die Bundesbank hob ihre Wachstumsprognose für 2017 an

6. Dezember 2015

allemagne.jpg
Die Bundesbank hat am 4. Dezember ihre Wachstumsvorhersage für Deutschland im Jahr 2017 angehoben. Durch eine starke Binnennachfrage und eine schnellere Erholung der Eurozone wird die erste Wirtschaftskraft der EU weiter wachsen.

Read more

Dänemark

Die Dänen sagen "nein" im Referendum zum Thema der Sicherheitskooperation

7. Dezember 2015

danemark.jpg
Das Ergebnis des dänischen Referendums, dass am 3. Dezember stattfand, ist "nein". Somit wird es keine erhöhte Kooperation des Landes mit der Europäischen Union, im Bereich der Polizei und Sicherheit geben. Durch das Votum von 53,1% "nein" zu 46,1% "ja", wird Dänemark aus Europol ausgeschlossen, da diese Organisation im Jahr 2016 in eine gemeinschaftliche Verwaltung übergeht.

Read more -noch ein Link

Spanien

Das Spanische Verfassungsgericht annulliert den katalanischen Unabhängigkeitsprozess

6. Dezember 2015

espagne.jpg
Das Spanische Verfassungsgericht annullierte, am 2. Dezember, die Resolution des katalanischen Parlaments , welche den formellen Prozess auf dem Weg zur Unabhängigkeit Kataloniens einläuten sollte.

Read more -noch ein Link

Wahlen: Debatte, Kampagne und Umfragen

7. Dezember 2015

Die drei wichtigsten Gegenkandidaten von Mariano Rajoy bei den Wahlen am 20. Dezember, Pedro Sánchez (PSOE), Albert Rivera (Ciudadanos) und Pablo Iglesias (Podemos) debattierten am 30. November. Laut der letzten Meinungsumfrage von CIS, vom 3. Dezember, liegt die Partido popular mit 28,6% vor der Partido socialista (PSOE) mit 20,8%, Ciudadanos mit 19% und Podemos mit 9,1%. Jedoch sind 2 Wochen vor den Wahlen immer noch 41% der Wähler unentschlossen welche Partei ihre Stimme erhalten wird.

Read more

Lettland

Lettland: Premierminister zurückgetreten

7. Dezember 2015

lettonie.jpg
Der lettische Premierminister Laimdota Straujuma verkündete am 7. Dezember seinen Rücktritt, im Angesicht des Rücktrittes seiner konservativen Koalition.

Read more

Großbritannien

Unterschiedliche Meinungen innerhalb der britischen Bevölkerung zum Thema der EU

6. Dezember 2015

royaume-uni.jpg
Eine am 2. Dezember veröffentlichte Studie des Forschungszentrums NatCen zeigte, dass die Bevölkerung des Vereinigten Königreiches keineswegs mit einem vereinten Blick auf die Europäische Union schaut.

Read more

Schweden

Bericht des IWF zum Thema Schweden

6. Dezember 2015

suede.jpg
Laut einem Bericht, zum Thema Schwedens Wirtschaft , des Internationalen Währungsfonds könnte die rekordverdächtige Immigration von Flüchtlingen in Schweden zu einer mittelfristigen Erhöhung der Arbeitslosigkeit führen.

Read more

Ukraine

Freihandel EU/Ukraine: noch keine Vereinbarung mit Russland

6. Dezember 2015

ukraine.jpg
Moskau, Brüssel und Kiew sind am 1. Dezember damit gescheitert eine Vereinbarung zum Themas des Freihandels zwischen der Europäischen Union und der Ukraine zu treffen. Dieses Papier sollte am 1. Januar in Kraft treten, trotzdem werden die Verhandlungen in Zukunft weiter geführt.

Read more

Assoziationsrat EU-Ukraine

7. Dezember 2015

Zur Zusammenkunft des Assoziationsrates zwischen der Europäischen Union und der Ukraine am 7. Dezember, wurde, im Voraus, den Teilnehmern die Wichtigkeit einer stabilen Partnerschaft und die vielen Vorteile für die ukrainische Regierung nahe gelegt, vor allem im Kampf gegen die Korruption.

Read more

EGMR

Der EGMR verurteilt die Türkei

7. Dezember 2015

cedh.jpg
Am 1. Dezember urteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, einstimmig, dass die Türkei Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention zur Freiheit der Meinungsäußerung verletzt hat. Dieses Urteil bezieht sich auf einen Zeitraum von 2008 bis 2010, währenddessen der Zugang zur Internetseite YouTube in der Türkei verboten wurde.

Read more

Telefonüberwachung: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Russland

7. Dezember 2015

Am 4. Dezember veröffentlichte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte einen Bericht in dem es Russland dafür verurteilt, dass es Artikel 8 der Konvention zur Respektierung des Privatlebens und der persönlichen Korrespondenz missachtet hat.

Read more

UNO

Publikation über den "Status der Weltbevölkerung 2015"

6. Dezember 2015

diplomatie.jpg
Am 3. Dezember veröffentlichte der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen den Bericht zum "Status der Weltbevölkerung 2015" und machte besonders auf die Situation der Frauen in der Welt aufmerksam. Es wird geschätzt, dass über 100 Millionen Frauen, weltweit, humanitäre Hilfe benötigen.

Read more

NATO

Einladung der NATO an Montenegro zum Beitritt

7. Dezember 2015

otan.jpg
Der NATO-Generalsekretär, Jens Stoltenberg, lud, am 2. Dezember, Montenegro offiziell dazu ein, der Organisation beizutreten. Diese formale Einladung markiert den Beginn der Beitrittsverhandlungen.

Read more

OECD

OECD: jährliche Übersicht über die Renten

6. Dezember 2015

ocde.jpg
In ihrer jährlichen Übersicht über die staatlichen Renten, welche am 1. Dezember veröffentlicht wurde, erstellte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eine Bilanz der Rentensysteme in den jeweiligen Mitgliedsstaaten.

Read more

Eurostat

Die Arbeitslosigkeit sinkt auf 10,7% in der Eurozone und auf 9,3% in der Europäischen Union

6. Dezember 2015

eurostat.jpg
Die Arbeitslosigkeit sinkt, Im Oktober, auf 10,7% in der Eurozone und erreichte somit das niedrigste Niveau seit Januar 2012. Dies wurde am 1. Dezember vom Europäischem Statistikbüro Eurostat bekannt gegeben. In der Europäischen Union beträgt die Arbeitslosigkeit 9,3%.

Read more

Augaben zu Forschung und Entwicklung in der Union

7. Dezember 2015

Die Augaben zur Forschung und Entwicklung in der Union verbleiben stabil und befinden sich bei circa 2% des BIP, wie im Jahre 2014, dies wurde von Eurostat am 30. November publiziert.

Read more

Eurozone: Die Inflation bleibt im November stabil bei 0,1%

6. Dezember 2015

Die Inflation blieb im November stabil bei 0,1% in der Eurozone, dies veröffentlichte das europäische Statistikbüro Eurostat am 2. Dezember.

Read more

Kultur

Ausstellung zum Thema "fête galantes" im Museum Louvre-Lens

7. Dezember 2015

culture.jpg
Bis zum 29. Februar 2016 zeigt der Louvre-Lens eine Ausstellung zum Thema "fêtes galante", wobei die sehr beliebten Momente von Mondänität, des 18. Jahrhunderts, der europäischen Salons, eingefangen werden.

Read more

Ausstellung Olafur Eliasson im Belvédèremuseum von Wien

7. Dezember 2015

Das Belvédèremuseum in Wien verschafft ihnen bis zum 6. März 2016 die Möglichkeit die Arbeiten und Leistungen von Olafur Eliasson zu bestaunen. Durch die Einflüsse des Nordens arbeitet dieser Künstler zum einen auf dem Gebiet der Wahrnehmung und in seinen Arbeiten finden sich viele natürliche Materialien, wie zum Beispiel Wasser, wieder.

Read more

Weihnachts- und Krippenausstellung in Zürich

7. Dezember 2015

Bis zum 6. Januar 2016 lädt das Nationalmuseum in Zürich dazu ein, eine festliche und weihnachtliche Landschaft zu entdecken und präsentiert zwei Dutzend Krippen, welche in Iglus ausgestellt werden.

Read more

Agenda

7. Dezember

Der Rat "Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz" (Brüssel)


7. Dezember

Sitzung der Eurogruppe (Brüssel)


Am 7. Dezember

Assoziierungsrat EU/Ukraine (Brüssel)


8. Dezember

Rat "Wirtschaftsangelegenheiten und Finanzen" (Brüssel)


Vom 10. bis zum 11. Dezember

Rat "Transport, Telekommunikation und Energie" (Brüssel)


Vom 14. bis zum 17. Dezember

Plenarsitzung des Europäischen Parlamentes (Straßburg)


14. und 15. Dezember

Rat "Landwirtschaft und Fischerei" (Brüssel)


14. Dezember

Rat "Auswärtige Angelegenheiten" (Brüssel)


Newsletter Archives

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren

Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber

Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Rücktritt/Lettland, PNR, Wahlen/Syrien, EZB, Griechenland/Flüchtlinge, Kreislauf...

pdf

Der Brief n°695- Version des 7 déc. 2015