Der Brief n°690 — 2 nov. 2015
La Lettre
Michel Derdevet
—
2. November 2015
16.parlamentarische Zusammenkunft der Energie
1. November 2015

3. Forum "Euro-Ost": Europa im Angesicht der Migrationsherausforderung
1. November 2015
11. Tagung über die Wirtschaft des Meeres
1. November 2015
Deutschland: Die Konjunktur bleibt stabil
1. November 2015

Das britische Wirtschaftswachstum ist schwächer ausgefallen, als vorhergesehen
1. November 2015
Die griechischen Banken benötigen 14,4 Milliarden €
2. November 2015
Jahresbericht des IWF über die Ungleichgewichte und das Wachstums der G20 Länder
2. November 2015
Eurozone: Das Vertrauen in die Wirtschaft erholt sich im Oktober leicht
2. November 2015
Zweites Programm der Kommission für Arbeit
1. November 2015

Fahrplan für einen vertieften und gerechteren Markt
1. November 2015
Auf dem Weg zu einem effizientem öffentlichen Auftragswesen
1. November 2015
Die Juncker Kommission: ein Jahr danach
2. November 2015
Verbot der Roaming-Gebühren für Telefone tritt im Juni 2017 in Kraft
1. November 2015

Die europäischen Abgeordneten lehnen ein nationales Verbot von GVO's ab
2. November 2015
Touristen sind besser geschützt, wenn sie ihre Reisen im Internet buchen
1. November 2015
Annahme der Verordnung über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften
1. November 2015
EU - Etat 2016
1. November 2015
Raïf Badawi erhält den Sakharov-Preis
1. November 2015
Unterzeichnung eines Abkommens zur steuerlichen Transparenz mit Liechtenstein
1. November 2015

Die EU und Neuseeland verstärken ihre Kooperation
1. November 2015
Angela Merkel zu offiziellem Besuch in China
1. November 2015

Vereinbarung der politischen Parteien über die Einheit Spaniens
2. November 2015

Deutsch-französische Datenkonferenz
1. November 2015

Offizieller Besuch des polnischen Präsidenten in Frankreich
1. November 2015

Portugal: Pedro Passos Coelho stellt seine Regierung vor
1. November 2015

Vereinigtes Königreich: Das House of Lords verschob die Abstimmung über den Etat für 2016
1. November 2015

Unterzeichnung einer Vereinbarung über die Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesse mit dem Kosovo
1. November 2015

Vorübergehende Aussetzung der Sanktionen gegen Weißrussland
1. November 2015

Parlamentswahlen in der Türkei
2. November 2015

Ukraine: Kommunalwahlen demokratisch, jedoch sind Reformen notwendig
1. November 2015

Verringerung der Arbeitslosenquote in der EU und der Eurozone
2. November 2015

Die jährliche Inflationsrate der Eurozone bei 0%
2. November 2015
Eurobarometer veröffentlicht eine Umfrage zur öffentlichen Meinung der Regionen gegenüber der EU
2. November 2015

Weltbank: Doing Business Bericht 2016
1. November 2015

Kampf gegen Fälschungen
1. November 2015
Entdeckung von Sauerstoff auf dem KometenTchourioumov-Guérassimenko
1. November 2015

"Wer hat Angst vor weiblichen Fotografen?"
2. November 2015

Ausstellung Claude Mellan in Vevey
2. November 2015
Buchmesse in Brive
2. November 2015
Ausstellung Making Africa im Guggenheimmuseum Bilbao
2. November 2015
Agenda
8. November
Parlamentswahlen (Kroatien)
9. November
Der Rat "Justitz und Inneres" (Brüssel)
9. November
Rat "Wettbewerbsfähigkeit" (Brüssel)
9. November
Sitzung der Eurogruppe (Brüssel)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!