Der Brief n°688 — 19 oct. 2015
La Lettre
Louise Borjes, Luis Bouza Garcia, Piotr Buras, Thierry Chopin, Sergio Fabbrini, Juha Jokela, Martin Koopmann, Christian Lequesne, Anand Menon, Pauline Schnapper, Andrew Scott
—
19. Oktober 2015
710.000 Migranten in neun Monaten in der EU
18. Oktober 2015

Bericht zu den Fortschritten in der Bewältigung der Flüchtlingskrise
18. Oktober 2015
Ein Europäischer Rat zu Flüchtlingsfragen
18. Oktober 2015
Deutschland: das Asylrecht wird verschärft
18. Oktober 2015
Haushaltsmaßnahmen im Rahmen der europäischen Migrationsagenda
19. Oktober 2015
Ungarn hat seine Grenze zu Kroatien geschlossen
19. Oktober 2015
Das griechische Parlament beschließt neue Reformen
19. Oktober 2015

Tunesien und die EU beginnen Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen
18. Oktober 2015

Die Kommission startet ein "Exzellenzsiegel"
18. Oktober 2015
Arbeitsprogramm 2016-2017 des Programms "Horizon 2020"
18. Oktober 2015
Neue Strategie für Handel und Investitionen
18. Oktober 2015
Dreiparteiengipfel zur Sozialpolitik
18. Oktober 2015
Kartellrecht: China und die EU vereinbaren gemeinsames Maßnahmenpaket
18. Oktober 2015
Start einer Kampagne pro Straßburg als Sitz des Europäischen Parlaments
19. Oktober 2015

Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran
19. Oktober 2015

Neue Wachstumsprognosen für Deutschland
18. Oktober 2015

Angela Merkel besucht Istanbul
19. Oktober 2015
Präsentation des österreichischen Haushalts für 2016
18. Oktober 2015

Die Kommission verlangt von Spanien neue haushaltspolische Anstrengungen für 2016
18. Oktober 2015

EZB-Bericht zu Spanien
19. Oktober 2015
Die irische Regierung enthüllt ihren Haushalt für 2016
18. Oktober 2015

Privatisierung der italienischen Post
18. Oktober 2015

Reform des italienischen Senats
18. Oktober 2015
Beschluss des Haushaltsentwurfs für 2016
18. Oktober 2015
Ban Ki-Moon im italienischen Parlament
18. Oktober 2015
Gas-Pipeline zwischen Polen und Litauen
18. Oktober 2015

Luxemburg enthüllt seinen Haushalt für 2016
18. Oktober 2015

Volksabstimmung in den Niederlanden zum Assoziationsabkommen zwischen der EU und der Ukraine in 2016
18. Oktober 2015

Neueste Umfragen vor den polnischen Parlamentswahlen
19. Oktober 2015

Kooperationsabkommen der Visegrád-Staaten
18. Oktober 2015

Start der pro-europäischen Kampagne "Britain Stronger in Europe"
19. Oktober 2015

Schottland wird für einen Verbleib Großbritanniens in der EU werben
19. Oktober 2015
Britische Strategie zum Kampf gegen den Extremismus
19. Oktober 2015
Laut OSZE entsprach die weißrussische Wahl nicht demokratischen Grundsätzen
18. Oktober 2015

Wahlen in der Schweiz: Die Rechte gewinnt deutlich
19. Oktober 2015

Zahlen zum internationalen Warenaustausch
18. Oktober 2015

Jährliche Inflationsrate bei -0,1%
18. Oktober 2015
Die Europäer wissen nur schlecht über die Maßnahmen der EU für Frauenrechte Bescheid
18. Oktober 2015

"A brief history of seven killings" erhält Man Booker-Preis 2015
18. Oktober 2015

Internationales Forum für Zeitgenössische Kunst (FIAC) in Paris
19. Oktober 2015
Ausstellung zu Edvard Munch im Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid
19. Oktober 2015
Goya-Ausstellung in der Londoner National Gallery
19. Oktober 2015
Ausstellung japanischer Schätze in Amsterdam
19. Oktober 2015
Farbenrausch: Meisterwerke des deutschen Expressionismus
19. Oktober 2015
Balthus-Ausstellung in der Villa Medici und der Scuderie del Quirinale
19. Oktober 2015
"Der Impressionismus und Japan" in Bonn
19. Oktober 2015
Agenda
22. Oktober
Rat Landwirtschaft und Fischerei (Luxemburg)
22. Oktober
Gouverneursrat der Europäischen Zentralbank (Malta)
25. Oktober
Parlamentswahlen (Polen)
26. bis 29. Oktober
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
26. Oktober
Rat für Auswärtige Angelegenheiten und Rat für Umwelt (Luxemburg)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!