Der Brief68819 oct. 2015

La Lettre

Louise Borjes, Luis Bouza Garcia, Piotr Buras, Thierry Chopin, Sergio Fabbrini, Juha Jokela, Martin Koopmann, Christian Lequesne, Anand Menon, Pauline Schnapper, Andrew Scott

19. Oktober 2015

Elf europäische Experten, die vom Zentrum für internationale Studien der Sciences Po Paris (CERI) und der Robert Schuman-Stiftung versammelt wurden, beleuchten die Zukunft Großbritanniens in der Europäischen Union. Was will die britische Regierung? Was sind ihre Forderungen, sind sie akzeptabel oder nicht? Welche Zugeständnisse sind die anderen bereit zu machen, um Großbritannien in der EU zu halten? Ist ein Kompromiss denkbar und, falls ja, wie könnte er aussehen? Der Ausgang des Referendums hängt zum Teil von den Verhandlungen ab, die zwischen London und seinen europäischen Partnern stattfinden und die Antworten auf diese Fragen finden müssen. Lesen Sie auch die Studie von Jean-Claude Piris zu diesem Thema, die von der Stiftung veröffentlicht wurde.

Read more

Migration

710.000 Migranten in neun Monaten in der EU

18. Oktober 2015

migration.jpg
Mehr als 710.000 Migranten sind zwischen 1. Januar und dem 30. September dieses Jahres in die Europäische Union gekommen. Während des gesamten letzten Jahres waren 282.000 Migranten verzeichnet worden. Dies gab die europäische Grenzschutzbehörde Frontex am 13. Oktober bekannt.

Read more

Bericht zu den Fortschritten in der Bewältigung der Flüchtlingskrise

18. Oktober 2015

Die Europäische Kommission veröffentlichte am 14. Oktober eine Kommunikation, die einen Überblick über die bislang bei der Bekämpfung der Flüchtlingskrise erzielten Fortschritte bietet.

Read more -noch ein Link

Ein Europäischer Rat zu Flüchtlingsfragen

18. Oktober 2015

Die 28 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben am 15. Oktober eine Neuorientierung der europäischen Migrationspolitik insbesondere in der Kooperation mit Drittstaaten beschlossen, um den Zustrom von Flüchtlingen einzudämmen und die Sicherung der Außengrenzen der Union zu stärken.

Read more

Deutschland: das Asylrecht wird verschärft

18. Oktober 2015

Die beiden Häuser des deutschen Parlaments (Bundestag und Bundesrat) haben am 15. und 16. Oktober eine Reform des Asylrechts beschlossen, die am 1. November in Kraft tritt.

Read more

Haushaltsmaßnahmen im Rahmen der europäischen Migrationsagenda

19. Oktober 2015

Das Europäische Parlament hat mit 577 gegen 66 Stimmen bei 14 Enthaltungen der Veranschlagung einer zusätzlichen Summe von 401,3 Mio. Euro zur Bewältigung der Flüchtlingskrise zugestimmt.

Read more

Ungarn hat seine Grenze zu Kroatien geschlossen

19. Oktober 2015

Die ungarisch-kroatische Grenze wurde am 17. Oktober geschlossen. Nur "Transitpunkte" werden es Flüchtlingen erlauben, einen Asylantrag zu stellen, ohne das Land formell zu betreten.

Read more

Finanzkrise

Das griechische Parlament beschließt neue Reformen

19. Oktober 2015

crisefinanciere.jpg
Das griechische Parlament hat am 17. Oktober mit 154 gegen 140 Stimmen neue Reformmaßnahmen beschlossen, um das dritte Hilfspaket der Euroländer zu erhalten. Das Gesetz beinhaltet unter anderem eine Senkung des Renteneintrittsalter.

Read more

Kommission

Tunesien und die EU beginnen Verhandlungen zu einem Freihandelsabkommen

18. Oktober 2015

commission1.jpg
Die Europäische Union und Tunesien haben offizielle Verhandlungen über ein umfassendes und vertieftes Freihandelsabkommen begonnen (Aleca).

Read more

Die Kommission startet ein "Exzellenzsiegel"

18. Oktober 2015

Die Europäische Kommission lancierte am 12. Oktober ein neues "Exzellenzsiegel", das die Forschungsfinanzierung auf regionaler Ebene verbessern soll.

Read more -noch ein Link

Arbeitsprogramm 2016-2017 des Programms "Horizon 2020"

18. Oktober 2015

Die Europäische Kommission hat am 13. Oktober ihr "Horizon 2020"-Arbeitsprogramm für die Jahre 2016 und 2017 zur Förderung von Forschung und Innovation enthüllt, das Ausgaben in Höhe von 16 Mrd. Euro umfasst.

Read more -noch ein Link

Neue Strategie für Handel und Investitionen

18. Oktober 2015

Die Europäische Kommission hat am 14. Oktober ihre neue Strategie für Handel und Investitionen vorgestellt. Sie trägt den Titel "Handel für alle: Hin zu einer verantwortungsbewussteren Handels- und Investitionspolitik"

Read more -noch ein Link

Dreiparteiengipfel zur Sozialpolitik

18. Oktober 2015

Der Dreiparteiengipfel zur Sozialpolitik stellte am 15. Oktober eine Gelegenheit zu Diskussionen über die künftige Rolle der Sozialpartner bei der Schaffung von Beschäftigung und Wachstum in Europa und über deren Wichtigkeit bei der Integration von Flüchtlingen dar.

Read more

Kartellrecht: China und die EU vereinbaren gemeinsames Maßnahmenpaket

18. Oktober 2015

Die EU und die chinesische Regierung haben am 15. Oktober ein Kooperationsprogramm zur Kontrolle von Fusionen und Übernahmen beschlossen.

Read more

Parlament

Start einer Kampagne pro Straßburg als Sitz des Europäischen Parlaments

19. Oktober 2015

parlement.jpg
Catherine Trautmann hat am 21. Oktober offiziell die Kampagne für Straßburg als Sitz des Europäischen Parlaments lanciert.

Read more

Diplomatie

Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran

19. Oktober 2015

diplomatie.jpg
Die Europäische Union beschloss am 18. Oktober die rechtlichen Grundlagen für die Aufhebung all ihrer Sanktionen gegen den Iran im Nachgang auf das im Juli geschlossene Abkommen. Die Maßnahmen der Union treten nur dann in Kraft, falls Teheran seine Verpflichtungen erfüllt.

Read more -noch ein Link

Deutschland

Neue Wachstumsprognosen für Deutschland

18. Oktober 2015

allemagne.jpg
Laut einer am 14. Oktober veröffentlichten Studie des Wirtschaftsministeriums erwartet die deutsche Bundesregierung ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,7% in 2015 und 1,8% in 2016.

Read more

Angela Merkel besucht Istanbul

19. Oktober 2015

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel besuchte am 18. Oktober Istanbul, um einen Plan zu diskutieren, der mithilfe der Türkei den Zustrom von Flüchtlingen eindämmen soll. Flüchtlinge, die insbesondere aus Syrien kommen, sollen künftig auf türkischem Territorium verbleiben.

Read more -noch ein Link

Österreich

Präsentation des österreichischen Haushalts für 2016

18. Oktober 2015

autriche.jpg
Die Aufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern, die seit Beginn des Jahren in großer Zahl in Österreich angekommen sind, ist im österreichischen Haushaltsentwurf für 2016 mit einer Milliarde Euro veranschlagt. Die Kosten entsprechen etwa 0,3% des österreichischen Bruttoinlandsprodukts (2015: 0,1%). Dies gab das österreichische Finanzministerium am 14. Oktober bekannt.

Read more -noch ein Link

Spanien

Die Kommission verlangt von Spanien neue haushaltspolische Anstrengungen für 2016

18. Oktober 2015

espagne.jpg
Die Europäische Kommssion hat am 12. Oktober von Spanien weitere Anstrengungen bei der Rückführung seines Schuldenstands verlangt. Sie hatte davor den Vorentwurf des spanischen Haushalts in Augenschein genommen, der möglicherweise nicht im Rahmen der europäischen Haushaltsregeln bleibt.

Read more -noch ein Link

EZB-Bericht zu Spanien

19. Oktober 2015

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 12. Oktober ihren 4. Nach-Programms-Kontrollbericht zu Spanien veröffentlicht.

Read more

Irland

Die irische Regierung enthüllt ihren Haushalt für 2016

18. Oktober 2015

irlande.jpg
Die irischen Finanz- und Haushaltsministerien haben am 13. Oktober den Entwurf für den Haushalt 2016 vor dem Parlament enthüllt, der unter anderem eine Senkung der universellen Sozialabgabe (Steuer auf das Einkommen) beinhaltet.

Read more

Italien

Privatisierung der italienischen Post

18. Oktober 2015

italie.jpg
Der Prozess, der letztlich zur "historischen" Privatisierung und zum Börsengang von 40% der Anteile des öffentlichen Betreibers der italienischen Post führen soll, hat am 12. Oktober begonnen. Die erste Phase endet am 22. Oktober, der Börsengang wird für die Woche des 26. Oktobers erwartet.

Read more

Reform des italienischen Senats

18. Oktober 2015

Der italienische Senat hat am 13. Oktober mit 178 gegen 16 Stimmen bei 7 Enthaltungen das Ende des seit 1947 bestehenden Zwei-Kammer-Systems beschlossen. Der Senat ist künftig eine beratende Versammlung von 100 Senatoren (im Vergleich zu jetzt 315). Das Abgeordnetenhaus muss dem Text noch zustimmen.

Read more -noch ein Link

Beschluss des Haushaltsentwurfs für 2016

18. Oktober 2015

Die italienische Regierung hat am 15. Oktober den Haushalt für 2016 beschlossen. Sie erwartet ein höheres Wirtschaftswachstum und eine sinkende Steuerlast. Des Weiteren sieht sie erstmals seit 2007 eine Reduktion der Schuldenquote vor.

Read more

Ban Ki-Moon im italienischen Parlament

18. Oktober 2015

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-Moon besuchte am 15. Oktober aus Anlass des 60. Jahrestags des italienischen UNO-Beitritts das Abgeordnetenhaus in Rom.

Read more -noch ein Link

Litauen

Gas-Pipeline zwischen Polen und Litauen

18. Oktober 2015

lituanie.jpg
In Brüssel wurde am 15. Oktober ein Finanzierungsabkommen für den Bau einer neuen Gas-Pipeline zwischen Polen und Litauen, der von der Europäischen Union mitfinanziert wird, unterzeichnet. Die Pipeline soll die energiepolitische Isolation der baltischen Staaten in der Europäischen Union beenden.

Read more

Luxemburg

Luxemburg enthüllt seinen Haushalt für 2016

18. Oktober 2015

luxembourg.jpg
Das luxemburgische Finanzministerium hat am 14. Oktober den Entwurf für den Haushalt 2016 vorgestellt, der eine Erhöhung der Steuereinnahmen um 5,4% bei einer gleichzeitigen Steigerung der öffentlichen Ausgaben um 4,8% vorsieht Dies entspricht einer Senkung der Neuverschuldung im Vergleich zu 2015.

Read more

Niederlande

Volksabstimmung in den Niederlanden zum Assoziationsabkommen zwischen der EU und der Ukraine in 2016

18. Oktober 2015

pays-bas.jpg
427.939 Unterzeichner haben eine, nicht bindende und während der kommenden sechs Monate abzuhaltende, Volksabstimmung zum Assoziationsabkommen zwischen der EU und der Ukraine gefordert. Laut einem am 1. Juli in Kraft getretenen Gesetz können mehr als 300.000 niederländische Bürger ein landesweites Referendum fordern.

Read more

Polen

Neueste Umfragen vor den polnischen Parlamentswahlen

19. Oktober 2015

pologne.jpg
Mehrere am 13. und 14. Oktober veröffentlichte Umfragen sehen die Partei Recht und Gerechtigkeit bei den Parlamentswahlen am 25. Oktober derzeit vor der regierenden Bürgerplattform.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Tschechische Republik

Kooperationsabkommen der Visegrád-Staaten

18. Oktober 2015

republique-tcheque.jpg
Polen, Ungarn, die Slowakei und die Tschechische Republik schlossen am 13. Oktober ein Abkommen zur regionalen Kooperation in den Bereichen Innovation und Start-Ups.

Read more

Großbritannien

Start der pro-europäischen Kampagne "Britain Stronger in Europe"

19. Oktober 2015

royaume-uni.jpg
Am 12. Oktober wurde eine offizielle Kampagne für einen Verbleib Großbritanniens in der EU unter dem Titel "Britain Stronger in Europe" lanciert.

Read more

Schottland wird für einen Verbleib Großbritanniens in der EU werben

19. Oktober 2015

Premierministerin Nicola Sturgeon versicherte am 17. Oktober, dass ihre Schottische Nationalpartei (SNP) im Rahmen des anstehenden Referendums für einen Verbleib Großbritanniens in der EU eintreten wird.

Read more

Britische Strategie zum Kampf gegen den Extremismus

19. Oktober 2015

Der Dreiparteiengipfel zur Sozialpolitik stellte am 15. Oktober eine Gelegenheit zu Diskussionen über die künftige Rolle der Sozialpartner bei der Schaffung von Beschäftigung und Wachstum in Europa und über deren Wichtigkeit bei der Integration von Flüchtlingen dar.

Read more

Weißrussland

Laut OSZE entsprach die weißrussische Wahl nicht demokratischen Grundsätzen

18. Oktober 2015

bielorussie.jpg
Die "Wahl", die am 11. Oktober in Weißrussland stattgefunden hat, entsprach, laut den Beobachtern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), nicht demokratischen Normen.

Read more

Schweiz

Wahlen in der Schweiz: Die Rechte gewinnt deutlich

19. Oktober 2015

suisse.jpg
Die Schweizer waren am 18. Oktober zur Wahl der beiden Kammern ihres Parlaments aufgerufen. Die Schweizerische Volkspartei (SVP) hat im Vergleich zur letzten Wahl in 2011 elf zusätzliche Sitze gewonnen. Die Rechte erreicht damit die absolute Mehrheit im Parlament.

Read more

Eurostat

Zahlen zum internationalen Warenaustausch

18. Oktober 2015

eurostat.jpg
Laut einem am 16. Oktober veröffentlichten Bericht von Eurostat, dem Statistikbüro der Europäischen Union, hat die Eurozone im August 2015 einen Handelsüberschuss von 11,2 Mrd. Euro erwirtschaftet, die Union insgesamt jedoch ein Defizit von 2,3 Mrd. Euro angehäuft.

Read more

Jährliche Inflationsrate bei -0,1%

18. Oktober 2015

Laut einem am 16. Oktober von Eurostat, dem Statistischen Büro der Europäischen Union, veröffentlichten Bericht lag die jährliche Inflationsrate im September 2015 in Eurozone und EU bei -0,1%, im Vergleich zu 0,1 und 0% im August.

Read more

Berichte / Studien

Die Europäer wissen nur schlecht über die Maßnahmen der EU für Frauenrechte Bescheid

18. Oktober 2015

etudes.jpg
Nicht einmal die Hälfte der Europäer (49%) sind der Meinung, dass die Europäische Union ein entscheidender Faktor bei der Durchsetzung von Frauenrechten sei. Laut einer am 15. Oktober veröffentlichten Studie von Mazars geben 61% der Europäer an, überhaupt nicht zu wissen, was die EU in diesem Bereich macht.

Read more

Kultur

"A brief history of seven killings" erhält Man Booker-Preis 2015

18. Oktober 2015

culture.jpg
Das von Oneworld Publications verlegte Buch "A brief history of seven killings" (Eine kurze Geschichte von sieben Morden) von Marlon James erhielt den Man Booker-Preis 2015.

Read more

Internationales Forum für Zeitgenössische Kunst (FIAC) in Paris

19. Oktober 2015

Vom 22. bis 25. Oktober findet in Paris das Internationale Forum für Zeitgenössische Kunst (FIAC) statt, das 173 Galerien aus 23 verschiedenen Ländern zusammenbringt.

Read more

Ausstellung zu Edvard Munch im Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid

19. Oktober 2015

Das Museum Thyssen-Bornemisza in Madrid zeigt bis zum 17. Januar 2016 die Ausstellung "Edvard Munch: Archetypen", die den Beitrag des Künstlers zur modernen Kunst beleuchtet.

Read more

Goya-Ausstellung in der Londoner National Gallery

19. Oktober 2015

Bis 10. Januar 2016 beherbergt die Londoner National Gallery eine Goya-Ausstellung, die Portraitmalereien aus dem gesamten Schaffen des Künstlers zeigt.

Read more

Ausstellung japanischer Schätze in Amsterdam

19. Oktober 2015

Das Rijksmuseum in Amsterdam beherbergt bis 17. Januar 2016 die Ausstellung "Asien, Amsterdam, Luxus im Zeitalter des Goldes". Sie zeigt all jene Kostbarkeiten, die die Niederlande im 17. Jahrhundert anhäuften, als das Land einen Teil Asiens dominierte und Amsterdam das Zentrum des Welthandels war.

Read more

Farbenrausch: Meisterwerke des deutschen Expressionismus

19. Oktober 2015

Das Museum Leopold in Wien zeigt bis 11. Januar 2016 unvergleichliche Meisterwerke des deutschen Expressionismus, unter anderem von Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller Karl Schmidt-Rottluff, Gabriele Münter, Alexej von Jawlensky und Franz Marc.

Read more

Balthus-Ausstellung in der Villa Medici und der Scuderie del Quirinale

19. Oktober 2015

Die Französische Akademie zeigt bis zum 31. Januar 2016 eine Ausstellung zu Balthasar Klossowski de Rola, genannt Balthus, an zwei besonderen Orten in Rom, in der Villa Medici und der Scuderie del Quirinale.

Read more -noch ein Link

"Der Impressionismus und Japan" in Bonn

19. Oktober 2015

Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt bis zum 21. Februar 2016 mehr als 100 Werke bekannter französischer Impressionisten und Post-Impressionisten, die aus den Sammlungen japanischer Museen stammen.

Read more

Agenda

22. Oktober

Rat Landwirtschaft und Fischerei (Luxemburg)


22. Oktober

Gouverneursrat der Europäischen Zentralbank (Malta)


25. Oktober

Parlamentswahlen (Polen)


26. bis 29. Oktober

Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)


26. Oktober

Rat für Auswärtige Angelegenheiten und Rat für Umwelt (Luxemburg)


Newsletter Archives

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren

Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber

Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Griechenland/Reformen, Iran/Sanktionen, Migration/Rat/Türkei, Schweiz/Wahlen, Ha...

pdf

Der Brief n°688- Version des 19 oct. 2015