Der Brief n°686 — 5 oct. 2015
La Lettre
—
5. Oktober 2015
Amtierender portugiesischer Premierminister gewinnt Parlamentswahlen in Portugal
5. Oktober 2015

An die 535000 Flüchtlinge haben 2015 das Mittelmeer überquert
5. Oktober 2015

1,7 Milliarden € zur Bewältigung der Flüchtlingskrise
4. Oktober 2015
Eine humanitäre und politische Antwort auf die Flüchtlingskrise
5. Oktober 2015
Frontex fordert 775 zusätzliche Grenzschutzbeamte
5. Oktober 2015
Eurozone: Klarer Anstieg des wirtschaftlichen Vertrauens im September
4. Oktober 2015

INSEE senkt seine Wachstumsprognose für Frankreich für 2015
4. Oktober 2015
Präsentation der neuen Haushaltsmaßnahmen vor dem griechischen Parlament
5. Oktober 2015
Die Kommission veröffentlicht ihren Bericht zu den Steuerreformen in den Mitgliedsländern
4. Oktober 2015

Monat für Cyber-Sicherheit
5. Oktober 2015
Jean-Claude Juncker zu Besuch in Paris
5. Oktober 2015
Aktionsplan für eine Kapitalmarktunion
4. Oktober 2015
Halbzeitbewertung der Biodiversitätsstrategie der EU
4. Oktober 2015
EU-Mission gegen Schleuserbanden im Mittelmeer erhält neuen Namen "Sophia"
5. Oktober 2015

Schlussfolgerungen des Rates für "Wettbewerb"
5. Oktober 2015
Schlussfolgerungen des Rates "Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz"
6. Oktober 2015
Schlussfolgerungen des Eurogruppen-Treffens
6. Oktober 2015
Erklärung des Nahost-Quartetts
5. Oktober 2015

Deutschland, 25 Jahre nach der Wiedervereinigung
5. Oktober 2015

Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung
5. Oktober 2015
Besuch der deutschen Kanzlerin Angela Merkel in Indien
5. Oktober 2015
Großbritannien-Besuch des kroatischen Premierministers Miran Milanovic
5. Oktober 2015

Präsentation des französischen Haushalts für 2016
4. Oktober 2015

Geglückter Start von zwei Satelliten mithilfe von Ariane 5
5. Oktober 2015
Nikos Voutsis zum griechischen Parlamentspräsidenten gewählt
5. Oktober 2015

Vorstellung des polnischen Haushaltsplans für 2016
5. Oktober 2015

Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in Großbritannien nimmt zu
4. Oktober 2015

Ministertreffen der G20 zur Energie
5. Oktober 2015

Treffen zwischen Donald Tusk und Recep Tayyip Erdoğan
6. Oktober 2015
Hollande, Putin, Merkel und Poroschenko treffen sich in Paris, um Fortschritte im Friedensprozess zu erzielen
5. Oktober 2015

Keine wirtschaftliche Erholung in der Ukraine vor Ende des Jahres 2015
5. Oktober 2015
Ljudmila Alexejewa erhält Václav-Havel-Menschenrechtspreis 2015
4. Oktober 2015

Bilanz über die Situation der Menschenrechte in Europa
4. Oktober 2015
EGMR urteilt, dass die Ablehnung von Familienbeihilfe für ausländische Familien nicht automatisch diskriminierend ist
4. Oktober 2015

2080 könnte jeder Achte in der EU 80 Jahre oder älter sein
5. Oktober 2015

Arbeitslosenquote liegt bei 11% in der Eurozone und bei 9,5% in der gesamten EU
4. Oktober 2015
Jährliche Inflationsrate sinkt in der Eurozone auf -0,1%
4. Oktober 2015
Schlussfolgerungen des Rentenberichts 2015
5. Oktober 2015

Ausstellung "Vital Art Nouveau 1900"
5. Oktober 2015

CAFe Budapest Contemporary Arts Festival
5. Oktober 2015
Andy Warhol Ausstellung in Paris
5. Oktober 2015
Pop Art-Ausstellung in der Tate Modern in London
5. Oktober 2015
Ausstellung: "Von Poussin bis Monet. Die Farben Frankreichs"
5. Oktober 2015
Agenda
5. Oktober
Treffen der Eurogruppe (Luxemburg)
5. Oktober
Rat für Arbeit, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucher (Luxemburg)
5. bis 8. Oktober
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
6. Oktober
Rat "Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten" (Luxemburg)
7. Oktober
Informelles Treffen der Verkehrsminister (Luxemburg)
8. Oktober
Rat "Transport, Telekommunikation und Energie" (Luxemburg)
Vom 8. bis 9. Oktober
Rat für "Justiz und Innere Angelegenheiten" (Luxemburg)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly, Helen Levy ,Morgane Humbert, Nelson Pajot, Orsolya Topa, Hyung Jun Yoon, Maximilian ZielkeChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!