Der Brief n°671 — 18 mai 2015
La Lettre
Michel Foucher, Gilles Lepesant
—
18. Mai 2015
Kolloquium "Die Wiedergeburt Europas"
18. Mai 2015

Veröffentlichung der 2015er-Ausgabe des Schuman-Reports über die Lage der Union
18. Mai 2015
EBWE bereit für mehr Investitionen in Osteuropa
18. Mai 2015

Besserung der Erwerbstätigenquote in Spanien
18. Mai 2015
Verbesserung des Handelsabkommens zwischen der EU und Mexiko in Aussicht
17. Mai 2015

Verpflichtung dreier Fluggesellschaften zu wettbewerbsfreundlichen Praktiken
18. Mai 2015
Modernisierung der Zollunion zwischen der EU und der Türkei
17. Mai 2015
Länderempfehlungen von der Kommission angenommen
17. Mai 2015
Europäische Agenda für Migration
17. Mai 2015
Ein Rat der sieben Weisen wird die Kommission in Wissenschaftsfragen beraten
17. Mai 2015
Martin Schulz erhält den Karlspreis 2015
18. Mai 2015

Keine Fortschritte mit Griechenland in der Eurogruppe
17. Mai 2015

Schlussfolgerungen des Rates für Landwirtschaft und Fischerei
17. Mai 2015
Schlussfolgerungen des Rates für Wirtschaft und Finanzen
17. Mai 2015
Verstärkung der Mission "EUCAP Sahel Niger"
18. Mai 2015
Schlussfolgerungen des Rates für Auswärtige Angelegenheiten
18. Mai 2015
Schlussfolgerungen des Rates für Bildung, Jugend, Kultur und Sport
1. Januar 1970
Mogherini vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
17. Mai 2015

Die Union für das Mittelmeer ruft zum Schutz von Migranten auf
17. Mai 2015
Verleihung des 50. Theodor-Heuss-Preises an den Europäischen Gerichtshof
18. Mai 2015

Der ukrainische Präsident unterzeichnet Gesetz zur Ratifizierung der Finanzierungsvereinbarung mit der EIB
17. Mai 2015

Angela Merkel trifft Petro Poroschenko
17. Mai 2015

Treffen der G7-Energieminister
17. Mai 2015
Die jungen G7 präsentieren Angela Merkel ihre Ideen
18. Mai 2015
Wiederaufnahme der Friedensgespräche in Zypern
18. Mai 2015

Spanien beschließt Plan zur Unterstützung von Familien für die Jahre 2015 bis 2017
18. Mai 2015

François Hollande empfängt den ukrainischen Ministerpräsidenten Arsenij Jazenjuk
17. Mai 2015

Griechenland hat Schwierigkeiten bei der Rückzahlung eines IWF-Kredits
18. Mai 2015

Griechenland gibt den Hafen von Piräus zum Verkauf frei
18. Mai 2015
TV-Duell zwischen Andrzej Duda und Bronisław Komorowski
18. Mai 2015

Der polnische Präsident möchte das Wahlsystem reformieren
17. Mai 2015
Ende des portugiesischen Reformprogramms
18. Mai 2015

Liste der britischen Regierungsmitglieder komplett
18. Mai 2015

Zusammenkunft von Machthaber und Opposition in Mazedonien
18. Mai 2015

Starker Einbruch des ukrainischen BIP im ersten Trimester 2015
18. Mai 2015

Die Europäische Union gewährte im Jahr 2014 185.000 Flüchtlingen Asyl
17. Mai 2015

Frauen in der EU gebären mit durchschnittlich fast 29 Jahren ihr erstes Kind
17. Mai 2015
Anstieg des BIP in Eurozone und Europäischer Union im 1. Trimester 2015
17. Mai 2015
IWF-Bericht zu wirtschaftlichen Herausforderungen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
17. Mai 2015

Präsentation eines Maßnahmenpakets der Hellenischen Unternehmensvereinigung
18. Mai 2015
Die Biennale von Venedig
18. Mai 2015

Kunstmesse "Art15" in London
18. Mai 2015
Canaletto: Triumph des Lichts
18. Mai 2015
"Der Vorrang der Zeichnung" als Ausstellung im Brera
18. Mai 2015
Ausstellung "Von Picasso bis Warhol"
18. Mai 2015
Agenda
18. Mai
Rat für Auswärtige Angelegenheiten (Verteidigung) (Brüssel)
18. und 19. Mai
Rat für Bildung, Jugend, Kultur und Sport (Brüssel)
18. bis 21. Mai
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
19. Mai
Rat für Allgemeine Angelegenheiten (Brüssel)
21. und 22. Mai
Gipfel zur Östlichen Partnerschaft (Riga)
24. Mai
Präsidentschaftswahl in Polen (2. Wahlgang) ()
26. Mai
Rat für Auswärtige Angelegenheiten (Entwicklung) (Brüssel)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly, Helen Levy , Marion Attia, Leslie Biaggi, Romain Denninger,Noémie Rossi, Francesca Tortorella, Matthias TouillonChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!