Der Brief n°670 — 11 mai 2015
La Lettre
Dimitry Kochenov, Laurent Pech
—
11. Mai 2015
Europatag
11. Mai 2015

Amtsinhaber im ersten Wahlgang der polnischen Präsidentschaftswahlen überholt
1. Januar 1970

Sieg der konservativen Partei bei den Parlamentswahlen im Vereinigten Königreich
1. Januar 1970
Konferenz zur Pariser Klimakonferenz "COP 21" mit Nicolas Hulot
11. Mai 2015

Britische Lehren
10. Mai 2015
Rückgang der Arbeitslosigkeit in Spanien
11. Mai 2015

Wachstumsprognosen: Aufschwung von günstigen Bedingungen begleitet
10. Mai 2015
Wachstum der Geschäftstätigkeit in der Eurozone setzt sich fort, begünstigt von weltweitem Anstieg
10. Mai 2015
Besuch der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF auf Zypern
11. Mai 2015
Streitbeilegungsmechanismen in Handelsverträgen
10. Mai 2015

Wettbewerb: Europaweite Untersuchung zum elektronischen Handel
10. Mai 2015
Strategie zur Schaffung eines europäischen digitalen Binnenmarkts
10. Mai 2015
Neuer Schwung für die europäische Verteidigungs- und Sicherheitskooperation
11. Mai 2015
Auf dem Weg zu transparenteren und besser regulierten Vorstandsvergütungen
10. Mai 2015

Schlussfolgerungen des Treffens der Handelsminister
10. Mai 2015

Die europäische Justiz bestätigt das einheitliche europäische Patent in drei Sprachen
10. Mai 2015

Frontex verstärkt seine Aktivitäten im Mittelmeer
10. Mai 2015

Treffen zwischen der deutschen Bundeskanzlerin und dem tschechischen Ministerpräsidenten
11. Mai 2015

Besuch der deutschen Kanzlerin in Moskau
11. Mai 2015
Erklärung der nordischen und baltischen Staaten zu einer gemeinsamen Kommunikationsstrategie
10. Mai 2015

Der estnische Ministerpräsident Taavi Rõivas trifft Jean-Claude Juncker und Donald Tusk
11. Mai 2015

Auftakt der Koalitionsverhandlungen in Finnland
11. Mai 2015

Frankreichs europäisches Projekt
10. Mai 2015

Europa gedenkt des 70. Jahrestags der Befreiung von Lorient
11. Mai 2015
Die Mehrheit der Griechen möchte in der Eurozone verbleiben
11. Mai 2015

Griechenland zahlt 200 Mio. Euro an den IWF zurück
11. Mai 2015
Ungarische Unterstützung für die gemeinsame Position der EU in Bezug auf Russland und die Ukraine
11. Mai 2015

Ungarn: Kürzung der Werbesteuer von 50% auf 5,3%
11. Mai 2015
Italien beschließt ein neues Wahlgesetz
11. Mai 2015

Treffen zwischen den italienischen und portugiesischen Ministerpräsidenten
11. Mai 2015

Europastrategie der tschechischen Regierung
11. Mai 2015

Erste Nominierungen zum neuen britischen Kabinett
11. Mai 2015

OECD-Bildungsbericht zu Schweden
11. Mai 2015

Anstieg der Beschäftigungsquote in der Europäischen Union
11. Mai 2015

Breite Unterstützung für die Katastrophenschutzpolitik der EU
10. Mai 2015

Die Bürger von vier Mitgliedstaaten befürworten eine Euro-Einführung
11. Mai 2015
Sachbericht des französischen Senats zum "Platz des Vereinigten Königreichs in der EU"
10. Mai 2015

Veröffentlichung des Berichts 2014 über die Anwendung der Charta der Grundrechte
11. Mai 2015
Italien begeht Dantes 750. Geburtstag
11. Mai 2015

Europäische Nacht der Museen
11. Mai 2015
Filmfestival von Cannes
11. Mai 2015
Ausstellung zu Rainer Werner Fassbinder im Martin-Gropius-Bau
11. Mai 2015
Agenda
11. und 12. Mai
Rat für Landwirtschaft und Fischerei (Brüssel)
11. Mai
Treffen der Eurogruppe (Brüssel)
12. Mai
Rat für Wirtschaft und Finanzen (Brüssel)
18. Mai
Rat für Auswärtige Angelegenheiten (Verteidigung) (Brüssel)
18. und 19. Mai
Rat für Bildung, Jugend, Kultur und Sport (Brüssel)
18. bis 21. Mai
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly, Helen Levy , Marion Attia, Leslie Biaggi, Romain Denninger,Noémie Rossi, Francesca Tortorella, Matthias TouillonChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!