Der Brief n°663 — 23 mars 2015
La Lettre
Robin Niblett
—
23. März 2015
"Demokratische Defizite und Unterschiede zwischen den Regierungen"
23. März 2015

Wachstum und Regulierung
23. März 2015
Parlamentswahlen in Finnland am 19. April
23. März 2015

OECD Zwischenbericht zum Wirtschaftswachstum
22. März 2015

Ausbildungsreform in Spanien
23. März 2015
Griechenland muss Korruption stärker bekämpfen
23. März 2015
Schlussfolgerungen des Europäischen Rates
22. März 2015

Kommission präsentiert Maßnahmenpaket für mehr Steuertransparenz
22. März 2015

Treffen des dreigliedrigen Sozialgipfels
22. März 2015
2 Milliarden Euro für Griechenland
23. März 2015
Biologische Landwirtschaft, Vereinfachungen bei der GAP und im Milchsektor
22. März 2015

EU nomminiert neuen Gesandten für den Nahen Osten
23. März 2015

Einweihung des neuen EZB Sitzes
22. März 2015

Angela Merkel auf der CeBIT in Hannover
23. März 2015

Angela Merkel empfängt Alexis Tsipras
23. März 2015
Assozierungsvertrag zwischen der Europäischen Union und Grönland
23. März 2015

Französischer Premierminister Manuel Valls auf Besuch in Brüssel
22. März 2015

Das griechische Parlament stimmt zwei Gesetzen zur Wiederbelebung der Wirtschaft zu
23. März 2015

Generalsekretär der Vereinten Nationen zu Besuch in Rom
23. März 2015

Treffen
23. März 2015
Bronislaw Komorowski fordert Strategiewechsel der NATO wegen Russland
22. März 2015

Frankreich-Besuch des portugiesischen Präsidenten Anibal Cavaco Silva
23. März 2015

Treffen zwischen dem ukrainischen und dem rumänischen Präsidenten
23. März 2015

Großbritannien stellt Haushalt für 2015 vor
22. März 2015

Die Türkei läutet Arbeiten an der Gaspipeline Tanap ein
23. März 2015

Das ukrainische Parlament gewährt Regionen im Osten in einer Resolution mehr Unabhängigkeit
23. März 2015

Ukraine tritt dem Horizont 2020 Programm für Wissenschaft und Forschung bei
23. März 2015
Besuch des ukrainischen Premierminsiters in Brüssel
23. März 2015
Isländersind gegen Entscheidung der Regierung EU-Beitrittsverhandlungen abzubrechen
23. März 2015

Vertragsabschluss zwischen EU und Schweiz zur Steuertransparenz
22. März 2015

Neuer Aktionsplan 2015-2017 für die Ukraine
23. März 2015

Konvention des Europarates gegen den Handel von menschlichen Organen
23. März 2015
Globales Forum für Transparenz und Informationsaustausch zu Steuerzwecken
23. März 2015

Inflationsquote liegt bei -0,2% in der EU und bei -0,3% in der Eurozone
22. März 2015

Beschäftigungsquote in der EU nimmt um 0,2% zu
23. März 2015
7,9 Milliarden Euro Handelsüberschuss
22. März 2015
Mit 625000 Anträgen neuer Rekord bei Asylgesuchen in Europa im Jahr 2014
22. März 2015
Ausstellung zu Ehren von Pierre Bonnard im Musée d'Orsay
22. März 2015

Ausstellung "Chagall love and life"
23. März 2015
Kunstmesse in Paris
23. März 2015
Agenda
23. bis 26. März
Woche der Parlamentsausschüsse (Brüssel)
24. und 25. März
Informelles Treffen des Rates für Auswärtige Angelegenheiten (Handel) (Riga)
26. und 27. März
Informelles Treffen der für Wettbewerb zuständigen Minister (Riga)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly, Helen Levy , Leslie Biaggi, Romain Denninger, Flora Dumont,Noémie Rossi, Francesca TortorellaChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!