Der Brief n°660 — 2 mars 2015
La Lettre
Pascale Joannin
—
2. März 2015
"Die Energievernetzung in Europa"
2. März 2015

Reformpartei gewinnt Parlamentswahlen in Estland
2. März 2015

IWF-Studie zur Geschlechtergleichheit
1. März 2015

Frankreich: Bericht zur Gleichstellung von Männern und Frauen bei der Ämterwahl
2. März 2015
Frauen an die Macht: Die Erschaffung einer neuen Welt
2. März 2015
Polen: Hilfe für Unternehmerinnen
2. März 2015
Forderung die ukrainische Pilotin Nadija Sawtschenko freizulassen
2. März 2015

Verurteilung des Mordes an Boris Nemzow
2. März 2015
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Januar in Frankreich
1. März 2015

Vertrauen in die Wirtschaft der Eurozone verbessert sich im Februar
1. März 2015
Die Europäische Union stimmt der Verlängerung der Finanzhilfe an Griechenland zu
1. März 2015
OECD-Bericht zu Großbritannien
1. März 2015
Arbeitslosenquote bleibt stabil in Deutschland
1. März 2015
Portugal beginnt mit der Rückzahlung von 6 Milliarden Euro an den IWF im März
2. März 2015
Ein neuer Index zeigt die Kluft zwischen den Mitgliedsländern bei der Digitalisierung
2. März 2015

Kommissionsbericht zur Regelung der Visumfreiheit für die westlichen Balkanländer
1. März 2015
Auf dem Weg zu einer Energieunion
1. März 2015
Die EU-Kommission gibt Einschätzung der Wirtschafts- und Haushaltssituation in den Mitgliedsstaaten bekannt
1. März 2015
EU-Kommission stellt 3,8 Millarden Euro zur Armutsbekämpfung in der EU zur Verfügung
1. März 2015
Öffentliches Defizit: Die Europäische Kommission gibt Frankreich neue Zielvorgaben
1. März 2015
Der französische Abgeordnete Alain Lamassoure wird Präsident der Parlamentskommission zur Steuerauskunft
1. März 2015

EU Parlamentarier diskutieren über Modifikationen des PNR-Vorschlags
2. März 2015
Rat stellt erlaubt den Mitgliedsstaaten ein Verbot von GVO
2. März 2015

Neue Direktive zur Regelung von Verkehrsdelikten in Europa
2. März 2015
Neuer 20€ Scheine
1. März 2015

EZB-Präsident wünscht sich eine Vertiefung der Währungsunion
1. März 2015
Bundestag stimmt der Verlängerung der Hilfen an Griechenland zu
1. März 2015

Österreich modernisiert sein Islamgesetz
1. März 2015

Ministerrat stimmt Gesetzesprojekt zur Förderung von Beschäftigung zu
2. März 2015

Debatte zur Lage der Nation in Spanien
1. März 2015

Spanien steuert dem europäischen Investitionsplan 1,5 Milliarden Euro bei
1. März 2015
Amtierende Regierungspartei gewinnt die Parlamentswahlen in Estland
2. März 2015

Französisch-italienischer Gipfel in Paris
2. März 2015

Klimaappel des französischen Präsidenten
1. März 2015
Gesetz zur zivilrechtlichen Haftung von Beamten in Italien verabschiedet
2. März 2015

Litauen führt Wehrpflicht wieder ein
1. März 2015

Offizieller Besuch des rumänischen Präsidenten in Deutschland
2. März 2015

Großbritannien wird die ukrainische Armee unterstützen
1. März 2015

Historische Anstrengung Bosnien-Herzegowinas auf dem europäischen Weg
1. März 2015

Ministerzusammenkunft zur Umsetzung des Vertrages von Minsk
2. März 2015

Schwache Inflationsrate in der Eurozone
2. März 2015

Nationale Mindestlöhne in der Europäischen Union
1. März 2015
Arbeitslosigkeit in Europa geht zurück
2. März 2015
Jahresbericht zur Lage der Menschenrechte von Amnesty International
1. März 2015

Ausstellung "Matisse. Arabeske" in Rom
1. März 2015

Londons National Gallery präsentiert die Ausstellung "Inventing Impressionism"
1. März 2015
Mary Heilmann & David Reed: Two By Two
2. März 2015
Agenda
2. und 3. März
Rat "Wettbewerbsfähigkeit" (Brüssel)
5. bis 6. März
Rat "Transport, Telekommunikation und Energie" (Brüssel)
6. März
Rat "Umwelt" (Brüssel)
9. März
Treffen der Eurogruppe (Brüssel)
9. März
Rat "Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucher" (Brüssel)
9. bis 12. März
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly, Helen Levy , Guillaume Anglars, Romain Denninger, Flora Dumont,Noémie Rossi, Francesca TortorellaChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!