Der Brief n°650 — 8 déc. 2014
La Lettre
Simon Serfaty
—
8. Dezember 2014
Jacques Barrot verstorben
8. Dezember 2014

Präsidentschaftswahlen in Kroatien
8. Dezember 2014

EZB senkt Wirtschaftsprognose
8. Dezember 2014

Arbeitslosenquote in Frankreich steigt im dritten Quartal
8. Dezember 2014
Schwächstes Wachstum der Eurozone seit 16 Monaten
8. Dezember 2014
Griechisches Parlament verabschiedet Haushalt für 2015
8. Dezember 2014
Bericht des IWF zu Lettland
8. Dezember 2014
Neue Stufe der polizeilichem und justiziellen Zusammenarbeit im Bereich Strafverfahren
8. Dezember 2014

Frankreich, Deutschland und Italien rufen Brüssel zur Optimierung des Steuersystems auf
8. Dezember 2014
Ernennung von 2 Frauen an die Spitze neuer europäischer Einrichtungen
8. Dezember 2014
Einigung zwischen Rat und EU-Parlament über Gentechnisch veränderte Organismen
8. Dezember 2014

Rat für "Verkehr": Einheitlicher Luftraum, Eisebahnpaket, Infrastrukturen
8. Dezember 2014

Rat für "Justiz und Inneres": Datenschutz, Migration und Terrorismus-Bekämpfung
8. Dezember 2014
Rat für "Wettbewerbsfähigkeit": Binnenmarkt, Industrie, Forschung und Innovation
8. Dezember 2014
Griechenland und Italien von Gerichtshof verurteilt
8. Dezember 2014

Europäische Einigung über Bau der Rakete Ariane 6
8. Dezember 2014

47. Treffen des Deutsch-Französischen Finanz- und Wirtschaftsrats
8. Dezember 2014

Interview der deutschen Bundeskanzlerin in Die Welt
8. Dezember 2014
Neuer spanischer Gesundheitsminister
8. Dezember 2014

Stärkung regionaler Sicherheit
8. Dezember 2014

Frankreich: Rüstungsprogramm Scorpion für Landstreitkräfte gestartet
8. Dezember 2014

Treffen zwischen François Hollande und Wladimir Putin
8. Dezember 2014
Abstimmung über Arbeitsmarktreform im italienischen Senat
8. Dezember 2014

Neuer Haushaltsentwurf in Litauen verabschiedet
8. Dezember 2014

Großbritannien übernimmt 35 Maßnahmen für justizielle und polizeiliche Zusammenarbeit
8. Dezember 2014

Schweden: Ablehnung des Haushalts, Neuwahlen
8. Dezember 2014

Neue EU-Hilfen für Ukraine
8. Dezember 2014

Neue Regierung in der Ukraine
8. Dezember 2014
Konflikt in Ukraine veranlasst HCR zufolge mehr als eine halbe Millionen Menschen zur Flucht
8. Dezember 2014

OECD-Bericht über Migration
8. Dezember 2014

Beschlüsse des Ministerrats der OSZE
8. Dezember 2014

Gemeinsame Erklärung von NATO und Ukraine
8. Dezember 2014

NATO beschließt Aktionsplan für 'Reaktivität'
8. Dezember 2014
BIP in der Eurozone wächst um 0,2%, das der EU legt um 0,3% zu
8. Dezember 2014

Analyse der Märkte für Kultur und Kreativität in der Europäischen Union
8. Dezember 2014

OECD-Bericht: Zugang zur Grundversorgung in Europa trotz Krise gewährleistet
8. Dezember 2014
Europäische Unternehmen müssen vor allem in FuE investieren
8. Dezember 2014
Kampf gegen Korruption: Rangliste von Transparency International
8. Dezember 2014
Bericht "Spanien: Auf Austerität folgt Wachstum"
8. Dezember 2014
"Chronik einer Europäische Union, die sich nach Reform sehnt"
8. Dezember 2014

Vergabe des Preises des Europäischen Buches
8. Dezember 2014

"Die Galerie des Goldenen Zeitalters"
8. Dezember 2014
Fondation Pierre Gianadda ehrt schweizerische Malerei
8. Dezember 2014
Russisches Bauhaus
8. Dezember 2014
Die Rouarts: Vom Impressionismus zum magischen Realismus
8. Dezember 2014
Agenda
8. Dezember
Eurogruppe (Brüssel)
9. Dezember
Treffen des Ministerrats für Verkehr, Telekommunikation und Energie – Energie (Brüssel)
9. Dezember
Treffen des Ministerrats für Wirtschaft und Finanzen (Brüssel)
11. Dezember
Treffen des Ministerrats für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO) – Beschäftigung (Brüssel)
12. Dezember
Treffen des Ministerrats für Auswärtige Angelegenheiten – Zusammenarbeit (Brüssel)
12. Dezember
Treffen des Ministerrats für Bildung, Jugend, Kultur und Sport – Bildung und Jugend (Brüssel)
15. bis 18. Dezember
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
15. und 16. Dezember
Rat für "Landwirtschaft und Fischerei" (Brüssel)
15. Dezember
Rat für "Auswärtige Angelegenheiten" (Brüssel)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly , Guillaume Anglars, Flora Dumont, Helen Levy,Aude Prenassi, Marguerite Richelme, Ombeline SoulardChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!