Der Brief n°649 — 1 déc. 2014
La Lettre
Olivier Marty
—
1. Dezember 2014
10. Jahreshauptversammlung zur Meereswirtschaft
30. November 2014

"EU: Eine neue Legislaturperiode, aber unter welchen Vorzeichen?"
30. November 2014
Wirtschaftswachstum und Budgetrestriktion
30. November 2014
OECD-Prognose für die Weltwirtschaft
30. November 2014

Kommission gewährt Frankreich, Belgien und Italien einen Aufschub von 3 Monaten
30. November 2014
Donald Tusk beginnt als Präsident des Europäischen Rates
1. Dezember 2014

Jean-Claude Juncker enthüllt den 315 Milliarden schweren EU-Investitionsplan
30. November 2014

Europas Landwirte erhalten 868 Millionen Euro an Rückzahlung
30. November 2014
Veröffentlichung des jährlichen Wachstumsbericht
30. November 2014
Neuer Budgetvorschlag der Kommission für 2015
30. November 2014
Feier anlässlich der Vergabe des Sacharow-Preises 2014
30. November 2014

Resolution zu Suchmaschinen und dem Digitalen Binnenmarkt verabschiedet
1. Dezember 2014
Anrufung des EuGH bezüglich EU-Kanada Abkommen
1. Dezember 2014
Erklärung des Ministerrates "Bildung, Jugend, Kultur und Sport"
30. November 2014

Erklärung des Rates "Transport, Telekommunikation und Energie"
30. November 2014
Schlussfolgerungen des Rats für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz
1. Dezember 2014
Der Rat verlängert die Aussetzung der Sanktionen gegen den Iran
1. Dezember 2014

Ukraine - Ausweitung der Sanktionen
1. Dezember 2014
Europäischer Rechnungshof unterstreicht Schwächen im EU-Finanzmanagement
30. November 2014

Neuer Direktor an der Spitze von Frontex
30. November 2014

Neuer europäischer Datenschutzbeauftragter
30. November 2014
Bericht der Bundesbank: Stärkung der Finanzmarktstabilität
30. November 2014

Rücktritt der spanischen Gesundheitsministerin
1. Dezember 2014

französisch-spanisches Gipfeltreffen
1. Dezember 2014

IAO empfiehlt neue Unterstützungsmaßnahmen für Arbeitsplätze
30. November 2014

Besuch von Matteo Renzi in Wien
30. November 2014

Ein weiterer Schritt hin zum Jobs Act
1. Dezember 2014
Beginn des Khartum-Prozesses
30. November 2014
Ehemaligem Premierminister Portugals wird Korruption und Steuerbetrug vorgeworfen
1. Dezember 2014

Vorschlag von David Cameron zur Immigrationspolitik
30. November 2014

Pro-europäische Parteien gewinnen Parlamentswahlen in Moldawien
1. Dezember 2014

Arsenij Jazenjuk behält Posten als ukrainischer Premierminister
30. November 2014

Neuer Parlamentspräsident
1. Dezember 2014
Papstbesuch in den EU-Institutionen in Straßburg
1. Dezember 2014

Leistungsbilanzüberschuss der EU von 7,8 Milliarden Euro
30. November 2014

Arbeitslosenquote bei 11,5% in der Eurozone, und bei 10% in der EU
30. November 2014
Inflationsquote in der Eurozone mit 0,3% auf einem Tiefstand
30. November 2014
Umfrage über die Zukunftserwartungen junger Europäer
1. Dezember 2014

Studie zur Wettbewerbsfähigkeit "in den vier größten Ländern der Eurozone"
1. Dezember 2014
Lagebericht zum Schengen-Raum
30. November 2014
Reformen, Investitionen und Wachstum: Eine Agenda für Frankreich, Deutschland und Europa
30. November 2014
"Marc Chagall, Farben für die Bibel"
30. November 2014

"Tollwood Winterfestival" in München
1. Dezember 2014
Art Basel am Strand von Miami
1. Dezember 2014
Weihnachtsmärkte in ganz Europa
1. Dezember 2014
Rückschau auf Jeff Koons im Centre Pompidou in Paris
1. Dezember 2014
Agenda
1. Dezember
Rat für "Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz" (Brüssel)
1. Dezember
Amtsübernahme durch den neuen Präsidenten des Europäischen Rates, Donald Tusk (Brüssel)
3. Dezember
Rat für Verkehr (Brüssel)
4. Dezember
Rat "Wettbewerbsfähigkeit" (Brüssel)
4. bis 5. December
Rat für Justiz und Inneres (Brüssel)
4. Dezember
EZB-Rat (Frankfurt)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly , Guillaume Anglars, Flora Dumont, Andrea Klemencsics, Helen Levy,Lucie Nebut, Aude Prenassi, Marguerite Richelme, Ombeline SoulardChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!