Der Brief n°647 — 17 nov. 2014
La Lettre
Julien Zalc
—
17. November 2014
"Ein Ausweg für Europa aus der Krise: Welche Rolle spielen Frankreich und Deutschland?"
17. November 2014

Europäisches Sicherheitsforum in Brüssel
17. November 2014
Klaus Johannis gewinnt Präsidentschaftswahlen in Rumänien
17. November 2014

Portugal: EU gewährt letztes Darlehen und Bericht der Zentralbank
16. November 2014

OECD veröffentlich Arbeitslosenzahlen und einen Wachstumsbericht
16. November 2014
Arbeitslosenquote stabilisiert sich in Großbritannien
16. November 2014
Griechenland fordert Erleichterung bei seinen Schulden
17. November 2014
Änderung der Regeln für die Beitragszahlen von EU-Mitgliedern zum EU-Haushalt
16. November 2014

Neue EU-Hilfe für die Ukraine
16. November 2014
Stellungnahme von Jean-Claude Juncker zu "Luxleaks"
16. November 2014
Joint-Venture zwischen den Fluggesellschaften Etihad und Alitalia
17. November 2014
EU-Mitgliedsländer behalten das Recht GMO zu erlauben oder zu verbieten
16. November 2014

Neue Richtlinie zum Schutz von Kleinanlegern verabschiedet
16. November 2014

Schlussfolgerungen der Landwirtschaft- und Fischereiminister
16. November 2014
Position des Europäischen Rates zum Haushalt
17. November 2014
Ernennung eines Ermittlers für die EULEX Mission im Kosovo
16. November 2014

Einrichtung einer EU-Mission in der Ukraine
17. November 2014
Sanktionen gegen prorussische Separatisten
17. November 2014
Der Europäische Gerichtshof bestätigt das Verbot von "Sozialtourismus" in der EU
16. November 2014

Historische Kometenlandung der europäischen Raumsonde Philae
16. November 2014

Wirtschaftswissenschaftler und Arbeitgeber fordern Regierung auf Investitionen zu verdoppeln
17. November 2014

Besuch des belgischen Premierministers in Frankreich
17. November 2014

Estland führt als erstes Land weltweit den E-Wohnsitz ein
16. November 2014

Einigung über Wahlreform in Italien
17. November 2014

EU Kommission fordert 650 Millionen Euro Nachzahlung von Niederlanden
17. November 2014

Die Niederlande eröffnen den ersten Solarfahrradweg der Welt
17. November 2014
Rücktritt des portugiesischen Innenministers
17. November 2014

Großbritannien stellt Justiz und Polizei teilweise wieder unter EU-Recht
16. November 2014

Britische Unternehmer votieren für Verbleib Großbritanniens in der EU
16. November 2014
Nicola Sturgeon folgt Alex Salmond als Vorsitzende der SNP
16. November 2014
Arabischer Premierminister in Serbien
17. November 2014

Abschluss eines Assoziierungsabkommens zwischen der EU und der Republik Moldau
17. November 2014

Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat
16. November 2014

Die UN befürchten eine "Rückkehr zur uneingeschränkten Krieg" in der Ukraine
16. November 2014

Schlussfolgerung der G20
17. November 2014

Wachstum in der Eurozone beträgt 0,2% und 0,3% in der Europäischen Union
16. November 2014

Jährliche Inflationsrate im Euroraum gestiegen
16. November 2014
Überschuss des Euroraums im internationalen Warenverkehr
17. November 2014
IEA warnt vor den Risiken aktueller Ereignisse in ihrem WEO
16. November 2014

Die Arktis, die neue Grenze
16. November 2014

Der christliche Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland und Frankreich
16. November 2014
Das Rodin-Museum in Paris verrät die Geheimnisse des Bildhauerateliers
16. November 2014

22. Auflage des "Londoner Jazz Festivals"
16. November 2014
Neues Museum für Ethnographie in Genf
17. November 2014
Internationales Festival zur Gegenwartsmusik in Brüssel
16. November 2014
Flämische Gegenwartskunst im Tripostal in Lille
16. November 2014
El Greco im Athener Benaki Museum
16. November 2014
Agenda
17. und 18. November
Rat "Auswärtige Angelegenheiten" - Verteidigung (Brüssel)
18. und 19. November
Rat "Allgemeine Angelegenheiten" (Brüssel)
21. November
Rat "Auswärtige Angelegenheiten" - Außenhandel (Brüssel)
24. bis 27. November
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly , Guillaume Anglars, Flora Dumont, Andrea Klemencsics, Helen Levy,Lucie Nebut, Aude Prenassi, Marguerite Richelme, Ombeline SoulardChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!