Der Brief n°641 — 6 oct. 2014
La Lettre
Gilles Lepesant
—
6. Oktober 2014
Die Sicherheit der Europäer: weitere Herausforderung für JC Juncker
6. Oktober 2014

GERB gewinnt Parlamentswahlen in Bulgarien
6. Oktober 2014

Ergebnisse der lettischen Parlamentswahlen
6. Oktober 2014
Präsidentschaftswahlen in Rumänien
6. Oktober 2014
Forum Neue Welt
6. Oktober 2014

Grenzmauern in der Welt
6. Oktober 2014
Neue Herausforderungen für die Ukraine und Europa
6. Oktober 2014
Europa der Sicherheit und der Justiz
6. Oktober 2014
Die französischen Staatsschulden übersteigen zum ersten Mal 2.000 Milliarden Euro
6. Oktober 2014

Der PMI-Verbund der Eurozone wurde im September nach unten korrigiert
6. Oktober 2014
Anstieg der Arbeitslosigkeit in Spanien
6. Oktober 2014
Italienische Regierung korrigiert Wirtschaftsprognosen nach unten
6. Oktober 2014
Griechenland erwartet Wachstum von 2,9 % in 2015
6. Oktober 2014
Neue Notfallmaßnahmen zugunsten von verderblichen Früchte- und Gemüsesorten
6. Oktober 2014

Kommission verschärft Regelungen für Ratingagenturen
6. Oktober 2014
Jahresbericht zur Kontrolle und Anwendung des Unionsrechts
6. Oktober 2014
Abschluss der 7. Verhandlungsrunde zum TTIP in den USA
6. Oktober 2014
Haushalt 2015: Haushaltsausschuss des Parlaments widersetzt sich Rat
6. Oktober 2014

Zusammenfassung der ersten Anhörungswoche der designierten Kommissare
6. Oktober 2014
Schaffung eines Aktionskonzepts beratender Missionen der EU in der Ukraine
6. Oktober 2014

Annahme neuer Maßnahmen des EZB-Rates
6. Oktober 2014

Airbus A350-900 erhält Zertifizierung von EASA
6. Oktober 2014

Rekordexitus von Migranten im Mittelmeer
6. Oktober 2014
Vorgezogene Parlamentswahlen in Grönland
6. Oktober 2014

Alexandre Subb trifft den französischen Staatspräsidenten François Hollande
6. Oktober 2014

Frankreich verstärkt sein militärisches Engagement im Irak
6. Oktober 2014

Frankreich: Vorstellung des Entwurfs des Haushaltsgesetzes 2015
6. Oktober 2014
Französischer Premierminister Manuel Valls in London
6. Oktober 2014
Italien möchte es Frankreich in der Staatsverschuldung nicht gleichtun
6. Oktober 2014

Matteo Renzi setzt seine Reform des Arbeitsmarktes in Gang
6. Oktober 2014
Polen: Regierung von Ewa Kopacz erhält Vertrauen der Abgeordneten
6. Oktober 2014

Britische Regierung will die Zahl der Amtsgebäude teilen
6. Oktober 2014

Stefan Löfven wird schwedischer Premierminister
6. Oktober 2014

Brief von Kommissionspräsident Barroso an Präsident Putin
6. Oktober 2014

Ukraine: PIB fällt um 8 % im Jahr 2014
6. Oktober 2014

Ukraine: französische und deutsche Drohnen zur Überwachung der Waffenruhe
6. Oktober 2014
Amtsantritt des neuen NATO-Generalsekretärs
6. Oktober 2014

Arbeitslosenzahlen für den Monat August in der Eurozone und der Europäischen Union
6. Oktober 2014

Jährliche Inflationsrate der Eurozone liegt bei 0,3 %
6. Oktober 2014
Jahrbuch der Regionen der EU
6. Oktober 2014
Europäisches Semester: Auswertung der eingeleiteten Reformen
6. Oktober 2014

Veröffentlichung des ersten Berichts "Horizon" über die Beziehung Bildung-Digitaltechnik
6. Oktober 2014
Einzelhandel mit Nahrungsmittelprodukten
6. Oktober 2014
KMU steckten 2013 trotz der Aufschwungszeichen in Schwierigkeiten
6. Oktober 2014
Veröffentlichung der 71. Ausgabe der Zeitschrift Géoéconomie
6. Oktober 2014

Werk von Katsushika Hokusai in Paris ausgestellt
6. Oktober 2014

Frankfurter Buchmesse
6. Oktober 2014
Sigmar Polke in der Tate Modern in London
6. Oktober 2014
Monet, Gauguin, Van Gogh: japanische Inspirationen
6. Oktober 2014
Agenda
6. und 7. Oktober
Fortsetzung der Anhörungen der Kommissare vor dem Europäischen Parlament (Brüssel)
8. Oktober
Rat für Transport, Telekommunikation und Energie (Luxemburg)
9. und 10. Oktober
Rat für Justiz und innere Angelegenheiten (Luxemburg)
13. Oktober
Sitzung der Eurogruppe ()
13. und 14. Oktober
Rat für Landwirtschaft und Fischerei (Luxemburg)
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly , Lucie Nebut, Andrea Klemencsics, Helen LevyAude Prenassi, Guillaume AnglarsChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!