Der Brief n°639 — 22 sept. 2014
La Lettre
Olivier Marty
—
22. September 2014
Schotten sagen "nein" zur Unabhängigkeit
22. September 2014

Rückgang der Arbeitslosigkeit in Slowenien
21. September 2014

Zentralbank Bulgariens überwacht die Geschäftsbank KTB
22. September 2014
Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vereinten Königreich
22. September 2014
IWF-Bericht über Italien
22. September 2014
G20 Finanzminister in Cairns
22. September 2014
Notwendige nationale Reformen zur Verwirklichung des "Europäischen Forschungsmarktes"
21. September 2014

Erhöhung der humanitären Hilfe für Mali
21. September 2014
Einführung des Programms FIWARE Accelerator durch die Europäische Kommission
21. September 2014
Tauglichkeitsprüfung des Erasmus-Programms
22. September 2014
Das Parlament hat 42 Tage, um über den Haushaltsentwurf für 2015 zu befinden
21. September 2014

Das Europäische Parlament beschließt Resolution gegen Islamischen Staat
22. September 2014
Das Europäische Parlament beschließt Resolution zur Ukraine
22. September 2014
Fluggesellschaften können Aufpreis für Aufgabengepäck verlangen
21. September 2014

EZB leiht Banken, die den Privatsektor unterstützen, 82,6 Milliarden Euro
21. September 2014

Deutschland verschärft seine Asylpolitik
22. September 2014

Beschleunigung der Verhandlungen im Hinblick auf die Wiedervereinigung
22. September 2014

Die Grünen verlassen die Koalitionsregierung in Finnland
22. September 2014

Frankreich: Pressekonferenz des französischen Präsidenten
21. September 2014

Französische Regierung erhält gerade noch das Vertrauen der Abgeordneten
21. September 2014
Manuel Valls auf Staatsbesuch in Berlin
22. September 2014
Ungarn: Rücktritt des Außenministers
21. September 2014

Italien: 500 Migranten nach Schiffbruch im Mittelmeer als vermisst gemeldet
21. September 2014

Polen: Ewa Kopacz bildet ihre Regierung
21. September 2014

Schottland sagt "nein" zur Unabhängigkeit
21. September 2014

Slowenien: Parlament spricht neuer Regierung das Vertrauen aus
21. September 2014

Die europäischen Parlamente und das ukrainische Parlament ratifizieren das Assoziierungsabkommen EU-Ukraine
21. September 2014

Ukraine schlägt den Separatisten Wahlen und mehr Autonomie vor
21. September 2014
9-Punkte-Memorandum zur Deeskalation zwischen der Ukraine und Russland
21. September 2014
Papst Franziskus zu Besuch in Albanien
22. September 2014

Einführung der Konvention über die Manipulation des sportlichen Wettbewerbs
21. September 2014

Der GRETA veröffentlicht seinen ersten Bericht über den Menschenhandel in der Ukraine
21. September 2014
OECD kündigt neue Maßnahmen zum Kampf gegen Steuerflucht an
21. September 2014

Wirtschaftsmigration leiten, um auf Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zu antworten
21. September 2014
Jährliche Inflationsrate bleibt stabil in der Eurozone und in der EU
21. September 2014

Eurostat veröffentlicht seinen Bericht "Die EU in der Welt"
21. September 2014
Nach Angaben der FAO leiden 805 Millionen Menschen weltweit an Hunger
21. September 2014

Die Ergebnisse der Europawahlen im Mai 2014 in den Mitgliedstaaten
22. September 2014

Das Internationale Institut für Strategische Studien veröffentlicht seinen Bericht für 2014
21. September 2014
Brüsseler Museumnächte 2014
21. September 2014

Retrospektive von Niki de Saint Phalle
21. September 2014
Der Altar von Gand des Van Eyck in der Gemäldegalerie Berlin
22. September 2014
Das Kunstmuseum Didrichsen stellt "Dance of Life" von Edvard Munch aus
22. September 2014
"Constable: The Making of a Master"
22. September 2014
Oktoberfest: das größte Volksfest der Welt
22. September 2014
Wiedereröffnung des Hauses von Augustus und Livia
22. September 2014
Agenda
les 25. - 26. September
Sitzung des Wettbewerbsrates (Handel, Industrie, Forschung, Innovation, Weltraum) - COMPET (Noch nicht mitgeteilt)
26. September
EU-Kanada Gipfel (Ottawa)
29. September
Rat für Allgemeine Angelegenheiten (Brüssel)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly , Lucie Nebut, Andrea Klemencsics, Helen LevyAude Prenassi, Guillaume AnglarsChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!