Der Brief n°634 — 15 juil. 2014
La Lettre
Emmanuel Desclèves
—
15. Juli 2014
Die Partei von Miro Cerar gewinnt die legislativen Wahlen in Slowenien
15. Juli 2014

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Polen
15. Juli 2014

Bulgarien: Schließung der viertgrößten Bank des Landes
15. Juli 2014
Spaniens Situation wendet sich laut Internationalem Währungsfonds
15. Juli 2014
Banco Espirito Santo versucht Investoren zu beruhigen
15. Juli 2014
Der IWF ermutigt die Entscheidungsträger der Eurozone dazu ihre Reformen nachhaltig zu sichern
15. Juli 2014
Jean-Claude Juncker sucht Kandidatinnen für die Kommission
15. Juli 2014

Ein neuer Jahresrekord für Erasmus
14. Juli 2014
Die Kräfte der Mitgliedstaaten für sichere Meere und Ozeane bündeln
14. Juli 2014
Klima: eine Milliarde Euro für saubere Energien
14. Juli 2014
Die Kommission verhängt Bußgelder gegen Servier und fünf Generikaproduzenten
15. Juli 2014
Jean-Claude Juncker zum Präsidenten der Europäischen Kommission gewählt
15. Juli 2014
Neue Präsidenten und Vize-Präsidenten der parlamentarischen Ausschüsse
14. Juli 2014

Entschlüsselung des neuen Europäischen Parlaments
14. Juli 2014
Schnellzugverbindung zwischen Brüssel und Straßburg für 2016
15. Juli 2014
Der Rat verabschiedet die Richtlinie zu nuklearer Sicherheit
14. Juli 2014

ECOFIN I-Rat: Unternehmensbesteuerung, Wirtschafts- und Fiskalpolitik
14. Juli 2014
Ukraine: die Europäische Union erweitert ihre Liste der sanktionierten Persönlichkeiten
14. Juli 2014
Rat für Landwirtschaft: Biolandbau, Milch, Fischerei
15. Juli 2014
Der Rat beschließt die Verordnung die den Mechanismus zur Bankenabwicklung kreiert
15. Juli 2014
Angela Merkel empfängt den moldawischen Premier Minister
15. Juli 2014

Finanzierung der politischen Parteien
14. Juli 2014

Maritimer Containertransport: Allianz Maersk Line – MSC
15. Juli 2014

Nominierung von Jyrki Katainen als Kandidat
14. Juli 2014

Soziale Konferenz
15. Juli 2014

Abschluss der Operation Serval in Mali
15. Juli 2014
Giorgio Napolitano zu Besuch in Slowenien
14. Juli 2014

1,1 Milliarden Euro für die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Italien
15. Juli 2014
Großbritannien: eine positive Bilanz der Einwanderung
14. Juli 2014

Luftfahrtschau in Farnborough
15. Juli 2014
Die britische Regierungsumbildung
15. Juli 2014
Amnesty International verurteilt Hunderte von Entführungen und Folterakte in der Ukraine
14. Juli 2014

Die internationalen Geldgeber erwarten Reformen in der Ukraine
15. Juli 2014
Ukraine: zwischen Zuspitzung der Spannung vor Ort und dreiseitigem Dialog
15. Juli 2014
Die Schweiz untersucht die Konsequenzen eines EU-USA Abkommens (TTIP) für ihre Wirtschaft
14. Juli 2014

Beobachtung der Globalisierung der Wirtschaft der EU
15. Juli 2014

507,4 Millionen Einwohner in der EU am 1. Januar 2014
14. Juli 2014
Bilanz: die Kommission und gekoppelte Stützungen in der Betriebsprämienregelung
15. Juli 2014

Beschlüsse zur europäischen Finanzierung von erneuerbaren Energien
15. Juli 2014
Louvre: Nike von Samothrake restauriert
15. Juli 2014

Salzburger Festspiele 2014
15. Juli 2014
Latitude Festival: vom 17. bis 20. Juli 2014
15. Juli 2014
175. Geburtstag der Erfindung der Fotografie im Städel Museum in Frankfurt
15. Juli 2014
Die "Rencontres d'Arles" 2014
15. Juli 2014
Das Glyndebourne Festival präsentiert seine Opern
15. Juli 2014
Deutscher Sieg bei der Fußballweltmeisterschaft 2014
15. Juli 2014

Agenda
14. Juli
Rat für Landwirtschaft und Fischerei (Brüssel)
les 14.-17. Juli
Plenarsitzung des Europaparlaments (Straßburg)
16. Juli
Sondersitzung des Europäischen Rats (Brüssel)
17. Juli
Rat für Wirtschaft und Finanzen (Brüssel)
18. Juli
Besonderer Dialog zwischen Christine Lagarde und Wolfgang Schäuble (Paris)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly , Claire Darmé, Nathan Huanacune,Jelena Isailovic, Marine Le Lann, Salomé Larcher, Ombline de Saint Leon, Sarah WittChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!