Der Brief n°630 — 16 juin 2014
La Lettre
Jean-Dominique Giuliani
—
16. Juni 2014
Zweite Veranstaltung der Reihe Economic Ideas in Nancy
16. Juni 2014

Sommeruniversität "European Ideas Network"
16. Juni 2014
Warum und wie Europa das Herz der Welt bleiben wird
16. Juni 2014
Rapport Schuman zu Europa und der Lage der Union 2014
16. Juni 2014
Vorgezogene Parlamentswahlen in Slowenien am 13. Juli
16. Juni 2014

Realisierbarkeit der griechischen Schulden laut IWF
16. Juni 2014

OECD sieht "positiven Verlauf" für Wachstum in der Eurozone
16. Juni 2014
Weltbank senkt Wirtschaftsprognosen für 2014
16. Juni 2014
IWF bekräftigt Forderung nach vereinfachten Haushaltsvorschriften in der Europäischen Union
16. Juni 2014
Sinkende Arbeitslosigkeit im Vereinigten Königreich
16. Juni 2014
Spanien schüttete seit 2009 mehr als 61 Milliarden Euro an Staatshilfen an Banken aus
16. Juni 2014
Finanzminister begrüßen Situation in Portugal
14. Juni 2014
Beschluss zu direkter Rekapitalisierung der Banken
16. Juni 2014
IWF ermahnt Schweden zur Abkühlung des Immobilienmarkts
16. Juni 2014
Ukraine: Weiterverfolgen des Plans für Makro-Finanzielle Hilfen (MFA II) der Europäischen Union
16. Juni 2014

Haushalt der Europäischen Union für 2015
14. Juni 2014
Letzte Stufe im Reformprozess von OLAF
14. Juni 2014
Die Grünen formieren ihre Gruppe im Europaparlament
16. Juni 2014

Die Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken wählt Gabi Zimmer zur Vorsitzenden der Gruppe von 52 Abgeordneten
16. Juni 2014
Wahl des neuen Präsidenten der EKR-Gruppe im Europaparlament
16. Juni 2014
Fünf-Sterne-Bewegung stimmt für Allianz mit UKIP
16. Juni 2014
Richtlinie zur Sicherheit von Kernenergie
16. Juni 2014

Rat für Umwelt: GVO, Klima und Energie
14. Juni 2014
Rat für Energie: Böden, Preise und internationale Beziehungen
16. Juni 2014
Rat für Landwirtschaft: Obst, Gemüse und Milch
16. Juni 2014
1,06 Milliarden Euro Bußgeld für Intel nach Mißbrauch marktbeherrschender Stellung
14. Juni 2014

Angela Merkel trifft serbischen Premierminister Aleksandar Vučić
16. Juni 2014

Abgeordnete stimmen für Abdankung des Königs Juan Carlos
16. Juni 2014

Alexander Stubb übernimmt den Vorsitz der Regierungspartei und wird Premierminister
16. Juni 2014

Matteo Renzi kündigt Stärkung der nationalen Antikorruptionsbehörde an
16. Juni 2014

Leitlinien für Haushalt 2015 bestätigt
16. Juni 2014

Ihrem Präsident zufolge könnte die Tschechische Republik der Eurozone Ende 2017 beitreten
16. Juni 2014

Gipfel nordeuropäischer Staaten zur Zukunft der Europäischen Union
16. Juni 2014

Ukraine: Poroschenko sieht einer immer spannunsgeladeneren Situation im Osten entgegen
16. Juni 2014

Scheitern der Verhandlungen zur Gasversorgung zwischen EU, Russland und Ukraine
16. Juni 2014
Integration der europäischen Raumfahrtindustrie
16. Juni 2014

Mehr Arbeit in der Eurozone und der Europäischen Union
14. Juni 2014

Überschuss für internationalen Warenhandel der Eurozone
14. Juni 2014
Mai 2014: Jährliche Inflationsrate der Eurozone fällt auf 0,5%
16. Juni 2014
Welche wirtschaftlichen Konsequenzen hat ein Austritt des Vereinigten Königreichs für die Europäische Union?
16. Juni 2014

Frühwarnsystem für Sicherheit von Lebensmitteln
16. Juni 2014
Tendenzen im Steuersystem der Europäischen Union
16. Juni 2014
Start des Edinburgh International Film Festival
16. Juni 2014

Der Brancusi-Effekt
16. Juni 2014
Fotografie
16. Juni 2014
Von koreanischem Künstler Lee Ufan verzierte Gärten des Schloss Versailles
16. Juni 2014
Die London Royal Academy of Arts öffnet Sommerausstellung
16. Juni 2014
Kunstmesse Art Basel
16. Juni 2014
Agenda
17. Juni
Rat "Landwirtschaft und Fischerei" (Luxemburg)
19. Juni
Treffen der Finanzminister der Eurozone und der europäischen Minister für Arbeit (Luxemburg)
20. Juni
Rat für Wirtschaft und Finanzen (Luxemburg)
20. Juni
Rat für Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz (Luxemburg)
23. Juni
Rat für Auswärtige Angelegenheiten (Luxemburg)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Pauline Massis Desmarest, Charles de Marcilly , Claire Darmé, Raphaël Frison,Jelena Isailovic, Marine Le Lann, Salomé Larcher, Sarah WittChefredakteur : Pauline Massis Desmarest / Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!