Der Brief n°620 — 7 avr. 2014
La Lettre
Charles de Marcilly
—
7. April 2014
FIDESZ-Partei von Viktor Orban gewinnt die Parlamentswahlen in Ungarn
7. April 2014

EZB will angepasste Geldpolitik fortsetzen
6. April 2014

Ende der Rezession?
6. April 2014
8,3 Milliarden Euro Hilfsgelder für Griechenland
6. April 2014
Französisches Defizit lag 2013 bei 4,3% des BIP
6. April 2014
Auszahlung von 150 Millionen Euro an Zypern
7. April 2014
Energierat EU-USA
6. April 2014

Flexiblere Visavorschriften in der EU
6. April 2014
Vorschläge der EU-Kommission zur Verbesserung der Gesundheitssysteme in der EU
7. April 2014
Audit-Markt: Reformen zur Wiederherstellung des Vertrauens in Abschlüsse
7. April 2014

EU-Parlament beschließt Gebührendeckelung für Kartenzahlung
7. April 2014
EU-Parlament fordert Ende der Roaminggebühren und Netzneutralität
7. April 2014
EU soll Medienstrategie entwickeln
7. April 2014
4. EU-Afrika Gipfel
6. April 2014

Militärintervention in Zentralafrikanischer Republik
6. April 2014
EU und China wollen strategische Partnerschaft ausbauen
7. April 2014
Informelles Treffen der 28 EU-Außenminister
7. April 2014
Bund und Länder einigen sich über Kernfragen der Energiewende
6. April 2014

Bundesregierung beschließt Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro
6. April 2014
Wolfgang Schäuble: Der Rettungsplan für Griechenland war richtig
6. April 2014
Trefffen zwischen dem Präsidenten Zyperns, Nicos Anastasiades, und Dervis Eroglu
6. April 2014

Neuer Verteidigungsminister in Zypern
7. April 2014
Finnischer Premierminister Jyrki Katainen strebt Posten in Brüssel an
7. April 2014

Neue Regierung in Frankreich
6. April 2014

Zwei französische Minister zu Besuch in Berlin
7. April 2014
"Ein großes Europa" braucht Großbritannien
7. April 2014

Ministerrat stimmt für Senatsreform
6. April 2014
Marie-Louise Coleiro Presca ist die neue Präsidentin Maltas
7. April 2014

Polnische Offensive für europäischen Energiemarkt
6. April 2014

Papstbesuch von Königin Elisabeth II.
7. April 2014

Britische Automobilindustrie macht sich für EU stark
6. April 2014
Armenischer Premierminister Tigran Sarkissian tritt zurück
7. April 2014

Erklärung der NATO-Außenminister
6. April 2014

Mehr Sicherheit für die Ukraine und Verurteilung russischer Angriffe im Osten des Landes
7. April 2014
17 europäische Staaten ratifizieren Waffenhandelsabkommen
6. April 2014

Ban Ki-moon fordert in Brüssel mehr Anstrengungen im Kampf gegen Klimawandel
7. April 2014
Kooperationsabkommen zwischen EU-Kommission und Europarat über Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaat
6. April 2014

OECD veröffentlicht Ergebnisse des Pisatests zur Problemlösungskompetenz
6. April 2014

Verwaltungsreform in Spanien laut OECD auf gutem Weg
6. April 2014
Arbeitslosenquote 11,9% in der Eurozone und 10,6% in der EU
6. April 2014

"Eine neue Welt ohne Amerika"?
6. April 2014

Das europäische Erbe
7. April 2014
IWF besorgt angesichts des Gewichts der europäischen Bankenriesen
6. April 2014

Veröffentlichung des Berichts über Eurobonds
6. April 2014
Start des ersten Copernicussatelliten
7. April 2014

Deutsch-französische Ausstellung zur Pariser Avantgarde
6. April 2014

"Paris 1900, die Stadt der Unterhaltung" im Petit Palais
6. April 2014
Ausstellung "Evidence" von Ai Weiwei im Martin-Gropius-Bau in Berlin
7. April 2014
Eröffnung der Vincent van Gogh Stiftung in Arles
7. April 2014
Die Bibliothek von El Greco im Prado Museum
7. April 2014
Agenda
8. April
Veröffentlichung "Rapport Schuman 2014" ()
13. April
1. Wahlgang Präsidentschaftswahlenin Mazedonien (ARYM) ()
les 14.-17. April
Plenarsitzung Europaparlament (Straßburg)
14. April
Ratstreffen Landwirtschaft und Fischerei (Luxemburg)
14. und 15. April
Ratstreffen Auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung (am 15.4.) (Luxemburg)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Inga Groth, Pauline Massis Desmarest, Charles de Marcilly ,Claire Darmé, Raphaël Frison, Jelena Isailovic, Marine Le Lann, Salomé LarcherChefredakteur : Pauline Massis Desmarest
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!