Der Brief n°549 — 1 oct. 2012
La Lettre
Jean-Dominique Giuliani
—
1. Oktober 2012
Bestellen Sie den Atlas der Stiftung mit allen wichtigen Informationen zu Europa
1. Oktober 2012

Frankreich, Deutschland und Sie?
1. Oktober 2012
Analyse der Parlamentswahlen in der Ukraine einen Monat vor dem Wahltermin
1. Oktober 2012

Vertrauensindex in Europäischer Union gesunken
1. Oktober 2012

OECD fordert Italien zur Fortführung der Reformen auf
1. Oktober 2012
Regierung Portugals erwägt Steuererhöhungen für 2013
1. Oktober 2012
Drei Millionen Arbeitslose in Frankreich
1. Oktober 2012
Einigung der Regierungskoalition über neue Sparmaßnahmen
1. Oktober 2012
Spanien: Weiterer Rückgang des BIP im 3. Quartal
1. Oktober 2012
Finanztransaktionssteuer: Vorschlag von Deutschland und Frankreich
1. Oktober 2012
ESM tritt in Kraft
1. Oktober 2012
EU unzufrieden mit amerikanischem Vorgehen bezüglich Boeing
1. Oktober 2012

Sicherere, wirksamere und innovativere Medizinprodukte
1. Oktober 2012
Mehr Produktivität durch Cloud-Computing
1. Oktober 2012
EU-Kommission fördert Kultur- und Kreativwirtschaft
1. Oktober 2012
EU-Kommission gegen unlauteren Wettbewerb im Luftverkehr
1. Oktober 2012
Parlamentsdebatte über einheitliche europäische Bankenaufsicht
1. Oktober 2012

Für eine Regulierung der Finanzmärkte und der Spekulation
1. Oktober 2012
Reform der gemeinsamen Agrarpolitik und der gemeinsamen Fischereipolitik
1. Oktober 2012

Ergebnisse des Ratstreffens "Allgemeine Angelegenheiten"
1. Oktober 2012
Informelles Treffen der 27 Verteidigungsminister
1. Oktober 2012
Verpflichtungen der EU-Staaten gegenüber Asylbewerbern
1. Oktober 2012

SPD erklärt Peer Steinbrück zum Kanzlerkandidaten
1. Oktober 2012

Deutschland reguliert Hochfrequenzhandel
1. Oktober 2012
Angela Merkel ehrt Helmut Kohl
1. Oktober 2012
Sparhaushalt 2013 und neue Reformpläne
1. Oktober 2012

Spanische Banken könnten Eurozone um Unterstützung in Höhe von 40 Milliarden Euro bitten
1. Oktober 2012
Frankreich: Haushaltsentwurf 2013
1. Oktober 2012

Jean-Claude Juncker fordert Russland und EU zu verstärkter Zusammenarbeit auf
1. Oktober 2012

Gastbeitrag der Vorsitzenden von EADS und BAE
1. Oktober 2012

Wahlen in der Ukraine unter Beobachtung des Europarates
1. Oktober 2012

67. UN-Vollversammlung
1. Oktober 2012

Inflation in der Eurozone bei 2,7%
1. Oktober 2012

Arbeitslosigkeit in der Eurozone bei 11,4%
1. Oktober 2012
Raumfahrtaktivitäten der EU erfreuen sich zunehmender Bekanntheit
1. Oktober 2012

EU und Konfliktmanagement
1. Oktober 2012

Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Beschäftigung während der Krise
1. Oktober 2012
Bericht über wirtschaftliche Ungleichgewichte in der Eurozone und deren Ursachen und Auswirkungen
1. Oktober 2012
Temporäre Ausstellung des Van Gogh Museums in der Hermitage
1. Oktober 2012

Die Seele des Meisters. Antwerpener Zeichnungen von Rubens bis Panamarenko.
1. Oktober 2012
Camille Corot: Natur und Traum
1. Oktober 2012
Vermeer, das goldene Jahrhundert holländischer Malerei
1. Oktober 2012
Wiedereröffnung des Ateliers von Gustav Klimt
1. Oktober 2012
Agenda
1. Oktober
Parlamentswahlen in Georgien ()
4. Oktober
Ratstreffen "Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucher" ()
4. Oktober
EZB-Ratssitzung (Ljubljana)
5. und 6. Oktober
EU-Mittelmeerforum (Dialog 5+5 zwischen EU und den Mittelmeernachbarländern) (Malta)
5. und 6. Oktober
Informelles Treffen der Bildungsminister (Brüssel)
8. Oktober
Treffen der Finanzminister der Eurozone (Eurogruppe) (Luxemburg)
8. Oktober
Informelles Ministertreffen zur integrierten EU-Meerespolitik (Nikosia)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Inga Groth, Pauline Massis Desmarest, Pierre Thibaudat ,Audrey Gahéry, Louis Hancisse, Pierre-Yves Luminet, Gaudérique Traub, Laurène VernetChefredakteur : Pauline Massis Desmarest
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!