Der Brief n°534 — 21 mai 2012
La Lettre
NATO-Gipfel - Ergebnisse G8/G6 - Neuwahlen/Griechenland - W.Schäuble/Karlspreis - Serbien: T.Nikolic
Justin Vaïsse
—
21. Mai 2012
Wolfgang Schäuble erhält den europäischen Karlspreis 2012
21. Mai 2012

Das Thema Wachstum steht im Mittelpunkt des "Rapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union 2012"
21. Mai 2012
Aktualisierung der politischen und wirtschaftlichen Daten auf den Internetseiten des Atlas
21. Mai 2012
« Talking Europe » mit Anni Podimata als Studiogast
21. Mai 2012
"Démocratie participative - Démocratie de proximité, dialoguer en Europe"
21. Mai 2012
Ein europäischer Fahrplan zur Überwindung der Krise
1. Januar 1970
Neuwahlen in Griechenland am 17. Juni
21. Mai 2012

Überraschender Wahlsieg für Tomislav Nikolic bei den serbischen Präsidentschaftswahlen
21. Mai 2012
Einigung innerhalb der Europäischen Union auf Unterstützung der Banken
20. Mai 2012

Die Eurogruppe bekennt sich zu einem "unerschütterlichen" Festhalten an Griechenland
20. Mai 2012
Tschechische Republik in Rezession
21. Mai 2012
Französisches BIP stagniert im 1. Quartal 2012
21. Mai 2012
Parlament stimmt für Sparprogramm der Regierung
21. Mai 2012
Spanien in Rezession
21. Mai 2012
Deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs
21. Mai 2012
Von der wirtschaftlichen zur politischen Instabilität: Griechenland immer weiter isoliert
21. Mai 2012
Der ehemalige Präsident der EZB Jean-Claude Trichet verteidigt Bilanz des Euro
20. Mai 2012
G8-Mitglieder bekräftigen ihr "Engagement für Haushaltskonsolidierung"
21. Mai 2012
Beschlüsse des Internationalen Währungsfonds zu Italien
21. Mai 2012
Informelles Treffen des Europäischen Rates am 23. Mai 2012
21. Mai 2012

Erster Schengen-Check-up durch die Kommission
20. Mai 2012

Umweltfragen im Mittelpunkt des Ratstreffens "Landwirtschaft und Fischerei"
20. Mai 2012

15. Gipfeltreffen EU-Ukraine
21. Mai 2012
Jahreshauptversammlung
21. Mai 2012

Suma Chakrabarti ist neuer Präsident der EBRD
21. Mai 2012

Erstes Treffen zwischen Angela Merkel und François Hollande
20. Mai 2012

G6 spricht sich für die Beschlagnahme kriminell erlangter Güter aus
21. Mai 2012
Peter Altmaier: neuer Bundesumweltminister
20. Mai 2012
Exporte und Importe auf Rekordniveau
21. Mai 2012
Regierungsbildung durch neuen Premierminister Jean-Marc Ayrault
20. Mai 2012

Interimsregierung in Griechenland
21. Mai 2012

Italienischer und deutscher Verteidigungsminister für Ausweitung der europäischen Verteidigung
21. Mai 2012

Reform des Energiesektors
21. Mai 2012

Rücktritt des rumänischen Bildungsministers Ioan Mang
21. Mai 2012

Behandlung Julia Timoschenkos
20. Mai 2012

Prozess gegen Ratko Mladic
21. Mai 2012

Beschlüsse des NATO-Gipfels in Chicago
21. Mai 2012

Handelsbilanz im März 2012
20. Mai 2012

Niedrigere Inflationsrate in der Eurozone und in der Europäischen Union
20. Mai 2012
1. Quartal 2012: Stabiles Wachstum in der Eurozone und in der Europäischen Union
20. Mai 2012
Der Preis für Solidarität innerhalb der Eurozone
21. Mai 2012

Die Europäische Union und die Ukraine
20. Mai 2012
Die deutsch-russischen Beziehungen nach der Rückkehr Putins
20. Mai 2012
Konsequenzen aus der französischen Präsidentschaftswahl
20. Mai 2012
"After Merkozy: How France and Germany can make Europe work"
20. Mai 2012
Großbritannien und die Schuldenkrise der Europäischen Union
21. Mai 2012
"Franz Stock und der Weg nach Europa"
20. Mai 2012

Unterwegs mit Jack Kerouac: vom Schriftstück zur Leinwand
20. Mai 2012
"Die Dame mit dem Hermelin" im Schloss von Wawel
21. Mai 2012
Agenda
les 21.-24. Mai
Sitzungswoche des Europäischen Parlaments (Straßburg)
23. Mai
Informelles Treffen der 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (Brüssel)
29. Mai
Ratstreffen "Allgemeine Angelegenheiten" (Brüssel)
30. und 31. Mai
Ratstreffen "Wettbewerb" (Brüssel)
31. Mai
Referendum in Irland über den Fiskalpakt ()
31. Mai
Ratstreffen "Handel" (Brüssel)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Magali Balent, Pauline Massis Desmarest, Inga Groth, Charles de Marcilly, Pierre Thibaudat ,Perle Baillard, Mélanie Laplace, Camille Stephan, Marion Zosi.Chefredakteur : Pauline Massis Desmarest
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!