Der Brief n°531 — 30 avr. 2012
La Lettre
Julien Zalc
—
30. April 2012
"Deutsch-französische Beziehungen als Modellbaukasten?"
29. April 2012

Ukraine ignoriert demokratische und rechtsstaatliche Grundwerte
30. April 2012
2002-2012: Politische Entwicklungen in Europa. 10 Jahre "chroniques électorales"
29. April 2012
Aktualisierung der Wirtschaftsdaten auf den Internetseiten des Atlas der Stiftung
30. April 2012
Bestellen Sie den "Rapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union 2012"
29. April 2012
Aktuelle Situation in Griechenland eine Woche vor den Parlamentswahlen
30. April 2012

Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Analyse eine Woche vor dem 2. Wahlgang
30. April 2012
Analyse eine Woche vor den Parlamentswahlen in Serbien (1. Wahlgang)
30. April 2012
Parlamentswahlen in Armenien
30. April 2012
Mario Draghi spricht sich für Strukturmaßnahmen zur Stärkung des Wachstums aus
29. April 2012

Deutschland bestätigt seine Wachstumsprognose
30. April 2012
Großbritannien in Rezession
29. April 2012
Rezession in Griechenland schlimmer als zunächst angenommen
29. April 2012
Schlußfolgerungen nach dem 6. Kontrollbesuch der Troika in Irland
29. April 2012
Sparplan in Ungarn
30. April 2012
Weiter steigende Arbeitslosigkeit in Frankreich
29. April 2012
24,4% der aktiven Bevölkerung Spaniens sind arbeitslos
29. April 2012
Sparhaushalt in den Niederlanden
29. April 2012
Einigung in Belgien zur Rückkehr zu einem ausgeglichenen Haushalt
30. April 2012
Vorschläge Herman Van Rompuys zur Stärkung des Wachstums
30. April 2012

Geplanter EU-Haushalt 2013
29. April 2012

Gedrückte Stimmung in europäischer Wirtschaft
30. April 2012
Ausweitung des Anwendungsbereichs für Transaktionssteuer
29. April 2012

Diskussionen über Kohäsionspolitik
29. April 2012

Unterstützung für besonders hilfsbedürftige Landwirte
30. April 2012
Beschlüsse des Ratstreffens "Justiz und Inneres"
29. April 2012
Neue Partnerschaft zwischen EU und ASEAN
30. April 2012

Berlin verabschiedet Demographiestrategie
29. April 2012

Neuer Leiter der zypriotischen Zentralbank
30. April 2012

Sparhaushalt für Spanien
29. April 2012

Inspektionsbericht des IWF zum spanischen Finanzsektor
29. April 2012
Rezession in Spanien
30. April 2012
59,46 Millionen Einwohner in Italien
30. April 2012

Auflösung des Parlaments in den Niederlanden und Neuwahlen am 12. September
29. April 2012

2. europäisch-chinesisches Wirtschaftsforum
29. April 2012

Regierungssturz durch Opposition, Victor Ponta wird neuer Premierminister
30. April 2012

Europa ist empört über Situation Julia Timoschenkos
30. April 2012

Boykott der Fußball-Europameisterschaft 2012?
30. April 2012
Debatte zur Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern: eine Bedingung für den Erfolg des arabischen Frühlings
29. April 2012

Ehemaliger Präsident Liberias von UN-Sondergerichtshof verurteilt
30. April 2012

Niedrigeres öffentliches Defizit und höhere öffentliche Verschuldung
29. April 2012

Arbeitskosten in EU schwanken zwischen 3,50 EUR und 39,30 EUR
29. April 2012
Inflationsrate in der Eurozone bei 2,6%
30. April 2012
Empfehlungen an die Kommission bezüglich der Verwaltung von Strukturfonds
29. April 2012

Analyse der neuen ungarischen Verfassung
29. April 2012
"Arabischer Frühling: ein Jahr danach"
29. April 2012
Studie zur Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
30. April 2012
Deutsche Malerei 1890 bis 1930
29. April 2012

Picasso und Vollard: Das Genie und der Händler
30. April 2012
Agenda
2. Mai
Präsidentschaftswahlen in Ungarn (Budapest)
3. Mai
Ratstreffen "Wirtschaft" (Brüssel)
3. Mai
Internationale Konferenz der Verteidigungsminister der NATO-Mitgliedsländer und der ehemaligen UDSSR über Raketenabwehrsysteme (Moskau)
3. Mai
EZB-Rat (Frankfurt/Main)
6. Mai
Französische Präsidentschaftswahlen (2. Wahlgang) ()
6. Mai
Vorgezogene Parlamentswahlen in Griechenland ()
6. Mai
Allgemeine Wahlen (Präsidentschaftswahl und Regional- und Kommunalwahlen) in Serbien ()
6. Mai
Parlamentswahlen in Armenien ()
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Magali Balent, Pauline Massis Desmarest, Inga Groth, Charles de Marcilly, Pierre Thibaudat ,Perle Baillard, Mélanie Laplace, Camille Stephan, Marion Zosi.Chefredakteur : Pauline Massis Desmarest
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!