Der Brief n°530 — 23 avr. 2012
La Lettre
Alain Fabre
—
23. April 2012
Bestellen Sie den Schuman-Bericht zur Europäischen Union
23. April 2012

Jean-Luc Dehaene bei "Talking Europe"
23. April 2012
Diese "freundlichen" amerikanischen Bänker und Leitartikelverfasser, die Europa nur Gutes wollen
22. April 2012
2002-2012: Politische Entwicklungen in Europa - 10 Jahre Wahlchroniken
22. April 2012
Italien verschiebt den Haushaltsausgleich
22. April 2012

Spanien weiterhin in der Rezession
22. April 2012
Wirtschaftsprognosen des IWF für 2012
22. April 2012
Slowenien ratifiziert den europäischen Fiskalpakt
22. April 2012
Treffen der G20-Finanzminister und Zentralbankpräsidenten
23. April 2012
Starker Rückgang der privatwirtschaftlichen Aktivität im April im Euroraum
23. April 2012
Frauen: Antwort auf die Wirtschaftskrise
22. April 2012

Beschäftigungswachstum: konkrete Maßnahmen von der Kommission vorgeschlagen
22. April 2012
Europäische Strategie für elektronisches Vergabeverfahren
23. April 2012
Kroatische Beobachterdelegation im europäischen Parlament
23. April 2012

Europäische Union billigt Passagierdatentransfer an die USA
22. April 2012
Europaabgeordnete setzen sich mit europäischem Steuerwesen auseinander
22. April 2012
Kohäsionsprojekte mithilfe der Privatwirtschaft stärken
23. April 2012
Sanktionen gegen Birma ausgesetzt, Sanktionen gegen Syrien verschärft
23. April 2012

Zusammenlegung und gemeinsame Nutzung militärischer Fähigkeiten
23. April 2012

Gastbeitrag von G. Westerwelle und G. Oettinger zur Zukunft der EU
22. April 2012

Optimistisches Frühjahrsgutachten
22. April 2012
Sparmaßnahmen im Bereich Gesundheit und Bildung
22. April 2012

Paris und Berlin fordern Aussetzung des Schengen-Abkommens
22. April 2012

Ungarn ändert kontroverses Gesetz über Zentralbank
22. April 2012

Nominierung von Janos Adler als ungarischer Präsident
22. April 2012
Informationspolitik der irischen Regierung über den Fiskalpakt
22. April 2012

Aufnahme der Schuldenbremse in die Verfassung
23. April 2012

Niederländische Regierung zum Rücktritt gezwungen
23. April 2012

Reform der Altersvorsorge in Polen
23. April 2012

Slowenien und Kroatien in Den Haag um Grenzstreitigkeiten zu regeln
22. April 2012

Eine Frau als Verteidigungsministerin
23. April 2012

Schweiz führt Kontingente für Immigration aus 8 europäische Staaten ein
22. April 2012

Europarat beurteilt Haftbedingungen in Frankreich als problematisch
23. April 2012

Europarat beschließt Maßnahmen zur Verbesserung der Wirkkraft des EGMR
23. April 2012
Neue Zusammenarbeit von EU und UN Women
22. April 2012

300 Militärbeobachter entsendet
23. April 2012
Möglicherweise Abkommen über die Zukunft Moldawiens
23. April 2012

Sitzung über die zukünftigen Streitkräfte der NATO
23. April 2012

Inflationsrate im Euroraum und in der Europäischen Union unverändert
22. April 2012

Sprunghafte Zunahme des Handels im letzen Quartal 2011
23. April 2012
Militärausgaben 2011 gleichbleibend
22. April 2012

Bertelsmann Stiftung veröffentlicht Ideen zu Reform von Ratingagenturen
23. April 2012
Bericht gibt strategischen Überblick
22. April 2012
Das Europa danach. Ein Ende dem Pessimismus
23. April 2012

Für eine europäische Föderation der Nationalstaaten
23. April 2012
Die Kunst des Übertreibens: Schwedische Karrikaturen
23. April 2012

Festival du film francophone
23. April 2012
Triennale im Palais de Tokyo
23. April 2012
Luca Signorelli in Perugia, Orvieto und Città di Castello
23. April 2012
Erster Wahlgang in Frankreich
23. April 2012

Agenda
23. April
Ratstreffen "Auswärtige Angelgenheiten" (Brüssel)
23. April
Informelles Ratstreffen "Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Konsumenten" (Kopenhagen)
24. April
Ratstreffen "Allgemeine Angelegenheiten" (Luxemburg)
les 26.-27. April
Ratstreffen "Justiz und Inneres" (Luxemburg)
les 26.-27. April
Ratstreffen "Landwirtschaft und Fischerei" (Luxemburg)
29. April
Tag der offenen Tür - EZB (Frankfurt am Main)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Magali Balent, Pauline Massis Desmarest, Inga Groth, Charles de Marcilly, Pierre Thibaudat ,Perle Baillard, Mélanie Laplace, Camille Stephan, Marion Zosi.Chefredakteur : Pauline Massis Desmarest
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!