Der Brief n°526 — 26 mars 2012
La Lettre
Jean-Paul Herteman
—
26. März 2012
Neue Veröffentlichung: "Rapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union 2012"
25. März 2012

Vorstellung des Rapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union 2012
25. März 2012
Seminar über die Gründungsväter Europas
26. März 2012
Vorstellung des Rapport Schuman im CERI
26. März 2012
Präsentation des "Rapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union 2012"
26. März 2012
Das Europa von Schengen
26. März 2012
Präsidentschaftswahlen in Frankreich
26. März 2012

Ein neuer "innovativer Garantiefonds" für KMU in Griechenland
25. März 2012

Deutschland: Arbeitslosigkeit im Jahr 2012 noch niedriger
25. März 2012
Verbesserung der Arbeits- und Beschäftigungssituation in Lettland
25. März 2012
IWF: 500 Millionen Euro für Rumänien
25. März 2012
Niedrigere Arbeitslosigkeit in Belgien
26. März 2012
Rezession in Irland
26. März 2012
Beziehungen EU-Schweiz
25. März 2012

Gleiche Marktzugangsbedingungen für Unternehmen
25. März 2012

Grünbuch zu Schattenbanken
25. März 2012
Gemeinsame Fischereipolitik
25. März 2012

Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur
25. März 2012
Bilanz der gemeinsamen Verteidigungspolitik
25. März 2012
Europäische Union verschärft Sanktionen gegen Weißrussland
26. März 2012

Ausbau der Kapazitäten für mehr Luftbetankung von Militärflugzeugen
25. März 2012

Erfolgreicher Start in Kourou (Französisch-Guayana)
25. März 2012
Neue Internetseite zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel
26. März 2012
Geringere Verschuldung ab 2013 / Schuldenbremse
25. März 2012

Deutschland: Wahlen im Saarland
26. März 2012
Amtsübernahme von Joachim Gauck
26. März 2012
Wirtschaftliche und soziale Situation für Männer und Frauen in Spanien
25. März 2012

Höhere Wachstumsprognose für 2012 durch französische Regierung
25. März 2012

Regierungsumbildung
25. März 2012

Neuer Vorsitzender für italienischen Industrieverband 'Confindustria'
25. März 2012

Arbeitsmarktreformen
26. März 2012
Großbritannien präsentiert Haushalt 2012
25. März 2012

"Schwarze Liste" von Oppositionsangehörigen in Weißrussland
26. März 2012

Massive politische Unzufriedenheit in Russland
26. März 2012

Neuer ukrainischer Entwicklungsminister
26. März 2012

Unabhängigkeit der Justiz und Medienfreiheit in Ungarn nicht ausreichend respektiert
26. März 2012

Unterstützung für die Vorschläge Kofi Annans
25. März 2012

Mehr Asylbewerber in der Europäischen Union
26. März 2012

Neuer Anlauf in und für Griechenland
25. März 2012

Stabilität hat ihren Preis
25. März 2012
Europa neu denken
25. März 2012
Waffenhandel nimmt weltweit zu
26. März 2012
Die neuen Herausforderungen der Globalisierung
26. März 2012

Artemisia: eine Frau als Malerin
26. März 2012

From before Teniers until after Ensor
26. März 2012
"Die Parallelwelten von Eija-Liisa Ahtila"
26. März 2012
Ausstellung über Friedrich den Großen im Deutschen Historischen Museum
25. März 2012
Moderne und zeitgenössische Kunst in Paris
26. März 2012
Erasmusprogramm feiert 25. Geburtstag
26. März 2012
Agenda
26. März
Ratstreffen "Allgemeine Angelegenheiten" (Brüssel)
27. März
Präsentation des "Rapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union 2012" in französischer und englischer Ausgabe (Brüssel)
les 27.-28. März
Seminar in der Stiftung Karamanlis über die Gründerväter Europas (Athen)
28.März
Vorstellung der Veröffentlichung: "Avenir de la zone euro : propositions pour l'intégration politique" ("Zukunft der Eurozone: Vorschläge für eine politische Integration") (Brüssel)
28. März
Gipfeltreffen EU-Korea ()
les 28.-29.März
Sitzung des europäischen Parlaments ()
28. März
Sitzung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) ()
29. März
Vorstellung des "Rapport Schuman sur l'Europe, l'état de l'Union 2012" (Saint Germain en Laye)
30. März
Informelles Ratstreffen "Wirtschaft und Finanzen" ()
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Magali Balent, Pauline Massis Desmarest, Inga Groth, Charles de Marcilly, Pierre Thibaudat ,Perle Baillard, Katrin Gebhard, Mélanie Laplace, Camille Stephan, Marion Zosi.Chefredakteur : Pauline Massis Desmarest
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!