Der Brief n°523 — 5 mars 2012
La Lettre
Pascale Joannin
—
5. März 2012
"Etats Généraux de l'Europe" - zum 4. Mal in Paris
5. März 2012

Wie sieht die Zukunft der Europäischen Union aus?
5. März 2012
Europa braucht Kontinuität
5. März 2012
"Life after the USSR"
5. März 2012
Dauerhaft gültiger Atlas der Europäischen Union
5. März 2012
Wladimir Putin gewinnt russische Präsidentschaftswahlen
5. März 2012

Linke Opposition wird voraussichtlich die slowakischen Parlamentswahlen gewinnen
5. März 2012
Wahl des neuen Bundespräsidenten
5. März 2012
Irland: Auszahlung neuer Hilfsgelder
5. März 2012

Portugal: Schlussfolgerungen nach dem 3. Besuch der Troika
4. März 2012
EZB verleiht ingesamt 530 Milliarden an 800 Banken
4. März 2012
Frankreich: Anstieg der Arbeitslosigkeit auf 9,8%
4. März 2012
Deutschland: Arbeitslosenquote beträgt 7,4%
4. März 2012
Tschechien: IWF fordert Strukturreformen
5. März 2012
Neue Sparmaßnahmen im griechischen Parlament verabschiedet
4. März 2012
Spanien: erneuter Anstieg der Arbeitslosigkeit
5. März 2012
Niedrigere Schulden, Wachstum bei 0,4% und Verschuldung in Höhe von 120% des BIP im Jahr 2011
5. März 2012
Niederlande: Rezession gefährdet Haushaltssanierung
4. März 2012
Finnland: Geringere Verschuldung und 2,9% Wachstum in 2011
4. März 2012
25 EU-Staaten unterzeichnen Vertrag für Stabilität, Koordination und Governance
5. März 2012
Wachstum, wirtschaftliche Situation, Serbien als Beitrittskandidat
5. März 2012

Im Jahr 2012 verdienen Frauen immer noch 16,4% weniger als Männer!
4. März 2012

Frauen in Aufsichtsräten von Unternehmen
5. März 2012
Außenminister erhöhen Druck auf Syrien
4. März 2012

Treffen mit Sozialpartnern
5. März 2012
SEPA: neue Regelungen für Überweisungen und Abbuchungen in Euro
5. März 2012
Schärferer Ton zwischen Europäischer Union und Weißrussland
4. März 2012

Verfassungsrichter verbieten Entscheidungen über Euro ohne Parlamentsbeteiligung
4. März 2012

Frankreich nach wie vor wichtigster Handelspartner Deutschlands
4. März 2012
Die Bank "Dexia" heißt in Zukunft "Belfius"
5. März 2012

Spanische Regierung rechnet mit Senkung des BIP um 1,7% in 2012
5. März 2012

Sauli Niinistö, neuer Präsident Finnlands
5. März 2012

Griechenland setzt sich für unabhängige und zuverlässige Statistiken ein
5. März 2012

Irland kündigt baldiges Referendum zur Abstimmung über Fiskalpakt an
4. März 2012

Italienischer Senat gibt grünes Licht für wirtschaftliche Liberalisierung
5. März 2012

Verhandlungen der OSZE
5. März 2012

Ehemaliger Minister Julia Timoschenkos zu Gefängnisstrafe verurteilt
4. März 2012

Niedrigere Inflationsrate in der Eurozone
5. März 2012

Arbeitslosenquote beträgt 10,7% in der Eurozone
5. März 2012
Wirtschaftliche Situation in Zentral- und Osteuropa
5. März 2012

Gesamtbericht über die Tätigkeit der EU im Jahr 2011
5. März 2012
Weltatlas über Gleichheit der Geschlechter im Bildungsbereich
5. März 2012
"Matisse: paires et séries"
5. März 2012

UNESCO-Weltkulturerbe-Ausstellung in Berlin
5. März 2012
Städtepartnerschaft Paris-Berlin feiert 25. Jahrestag!
5. März 2012
Agenda
6. März
Konferenz "Die europäische Antwort auf die Krise" (Paris)
7. März
Konferenz "Leben ohne UdSSR" (Brüssel)
les 8.-9. März
Ratssitzung "Justiz und Inneres" (Brüssel)
8. März
EZB-Rat (Frankfurt)
9. März
Ratssitzung "Umwelt" ()
10. März
Parlamentswahlen in der Slowakei ()
10. März
Etats généraux de l'Europe (Paris)
10. März
'Europäische Gespräche' von Enghien (Enghien)
12. März
Treffen der Finanzminister der Eurozone (Brüssel)
les 12.-15. März
Sitzungswoche des Europäischen Parlaments (Straßburg)
13. März
Ratstreffen der Wirtschaft und Finanzen (Brüssel)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Magali Balent, Pauline Massis Desmarest, Inga Groth, Charles de Marcilly, Pierre Thibaudat ,Perle Baillard, Katrin Gebhard, Mélanie Laplace, Camille Stephan, Marion Zosi.Chefredakteur : Pauline Massis Desmarest
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!