Der Brief n°516 — 16 janv. 2012
La Lettre
Philippe Camus
—
16. Januar 2012
Kolloquium zum Thema "Smart power in Europa"
15. Januar 2012

Die auswärtige Politik der Europäischen Union
15. Januar 2012
Konferenz "Frankreich Deutschland: Die Stunde der Wahrheit"
16. Januar 2012
Referendum in Kroatien über den EU-Beitritt am 22. Januar
16. Januar 2012

Präsidentschaftswahlen in Finnland
16. Januar 2012
Portugal: Wirtschaftliche Erholung bis 2013 ungewiss
15. Januar 2012

EZB belässt Leitzins bei 1%
15. Januar 2012
Griechenland: Verhandlungsstopp zwischen Regierung und Banken
16. Januar 2012
Italien: Auf dem Weg der Besserung
16. Januar 2012
Spanien: Parlament stimmt Sparplänen zu
15. Januar 2012
Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
15. Januar 2012
Belgien: Haushaltsdefizit weiter gestiegen
15. Januar 2012
Herabstufung mehrerer Länder der Eurozone
16. Januar 2012
Schiedsverfahren zur Lösung des Grenzkonflikts zwischen Kroatien und SlowenienDer
15. Januar 2012

Verdoppelung des elektronischen Handels bis 2015
15. Januar 2012
Studie zu Angeboten von Verbraucherkrediten im Internet
15. Januar 2012
Kommission beabsichtigt Sanktionierung Ungarns aufgrund seines Defizits
15. Januar 2012
Frühwarnsystem
15. Januar 2012
Grenzüberschreitende Mehrwertsteuer
16. Januar 2012
Kleine Unternehmen verantwortlich für 85% der Neugründung von Arbeitsplätzen
16. Januar 2012
Verhandlungen zu Vertragsänderungen
16. Januar 2012

Untersuchung der Rechtsänderungen in Ungarn durch den Ausschuss für Grundrechte
16. Januar 2012
Herman van Rompuy trifft Mario Monti
16. Januar 2012

4% weniger Finanzinstitute in der Eurozone im Jahr 2011
16. Januar 2012

Angela Merkel empfängt Mario Monti in Berlin
16. Januar 2012

Wachstum in Deutschland im Jahr 2011 bei 3%
15. Januar 2012
Leichter Bevölkerungsanstieg nach achtjährigem Rückgang
15. Januar 2012
Treffen der Vertreter der türkischen und griechischen Zyprioten als Auftakt für Verhandlungen
16. Januar 2012

Internationales Finanzgericht eröffnet
16. Januar 2012

Schottland kämpft um seine Unabhängigkeit
15. Januar 2012

Das slowenische Parlament lehnt die Nominierung von Zoran Jankovic zum Premierminister ab
15. Januar 2012

Vjekoslav Bevanda: neuer bosnischer Premierminister
15. Januar 2012

Rücktritt des Präsidenten der Schweizer Nationalbank
15. Januar 2012

Handelsbilanzüberschuss der Eurozone liegt bei 6,9 Milliarden Euro
15. Januar 2012

Die Erwerbstätigenquote der über 55jährigen ist zwischen 2000 und 2010 stark angestiegen
15. Januar 2012
Studie über das Altern
15. Januar 2012

Die Europäer und das Europäische Parlament
16. Januar 2012
Europäische Verteidigungspolitik post-Lissabon: Illusion oder Herausforderung?
15. Januar 2012

Vierteljahresbericht über Beschäftigung und die soziale Situation in der EU
15. Januar 2012
Fiskalföderalismus am Beispiel Amerikas
15. Januar 2012
Analyse der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und Zentralasien während der Krise
15. Januar 2012
Transaktionssteuer
16. Januar 2012
Zypern zwischen Europa und der Türkei
15. Januar 2012

Frankreich Deutschland - Die Stunde der Wahrheit
15. Januar 2012
Guercino
15. Januar 2012

Giorgio Vasari - Zeichnungen im Louvre
16. Januar 2012
Europe meets the world
15. Januar 2012
Nehmen Sie am deutsch-französischen Journalismuswettbewerb teil!
15. Januar 2012
Guggenheimmuseum in Helsinki?
16. Januar 2012
Agenda
les 16.-19. Januar
Sitzungswoche des europäischen Parlaments (Straßburg)
22. Januar
Präsidentschaftswahlen in Finnland (1. Wahlgang) ()
22. Januar
Referendum über den Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union ()
23. Januar
Ratssitzung "Landwirtschaft-Fischerei" (Brüssel)
23. Januar
Treffen der Eurogruppe (Brüssel)
23. Januar
Ratssitzung "Auswärtige Angelegenheiten" ()
23. Januar
Konferenz: "Frankreich-Deutschland: Stunde der Wahrheit. Motor, Führung oder neue Partnerschaft?" (Paris, Maison Heinrich Heine)
24. Januar
Ratssitzung "Wirtschaft/Finanzen" ()
24. Januar
Kolloquium zum Thema "smart power" (Paris, Ecole militaire)
les 26.-27. Januar
Informelles Treffen der Innenminister und der Justizminister (Kopenhagen)
27. Januar
Ratssitzung "Allgemeine Angelegenheiten" ()
30. Januar
Rat der Europäischen Union (Brüssel)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Magali Balent, Pauline Massis Desmarest, Inga Groth, Charles de Marcilly, Pierre Thibaudat ,Katrin Gebhard, Venise Ollivier, Marion Zosi.Chefredakteur : Pauline Massis Desmarest
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!