Der Brief n°515 — 9 janv. 2012
La Lettre
Charles de Marcilly, Pierre Thibaudat, Jan Wilker
—
9. Januar 2012
Die Zukunft des Europarates vor dem Hintergrund seiner 60jährigen Erfahrung
8. Januar 2012

Freiheit im Zeitalter des Internets
9. Januar 2012
Referendum in Kroatien am 22. Januar über EU-Beitritt
8. Januar 2012

Portugal: Finanzplan für 2012
8. Januar 2012

Deutschland: niedrigste Arbeitslosenquote seit 20 Jahren
8. Januar 2012
Arbeitslosigkeit in Spanien erreicht neuen Höchststand
8. Januar 2012
Italien: extremer Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit
8. Januar 2012
EFSF zahlt 3 Milliarden Euro an Irland und Portugal aus
8. Januar 2012
Belgien kürzt Ausgaben um mehr als 1 Milliarde Euro
9. Januar 2012
Anstieg von Arbeitssuchenden in Frankreich
9. Januar 2012
2012: Europäisches Jahr für Solidarität zwischen den Generationen
8. Januar 2012

Ist die neue Verfassung Ungarns mit europäischem Recht vereinbar?
9. Januar 2012
Die 27 Umweltminister der Union verstärken den Einsatz zur Erhalt der biologischen Vielfalt (Biodiversität)
9. Januar 2012

Feierlichkeiten anlässlich des 10jährigen Jahrestages der Einführung des Euro
8. Januar 2012

Neuverteilung der Direktoriumsposten der EZB
8. Januar 2012
Thomas Steffen, neuer Finanzstaatssekretär an der Seite von Wolfgang Schäuble
9. Januar 2012

Bilanz des ersten deutsch-französischen Treffens in diesem Jahr
9. Januar 2012
Dänische Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union
8. Januar 2012

Verlängerung der Auslandseinsätze um ein Jahr
9. Januar 2012

Treffen zwischen Nicolas Sarkozy und Mario Monti
9. Januar 2012

Parlamentswahlen in Griechenland im April 2012
8. Januar 2012

Neue Verfassung in Kraft
9. Januar 2012

Senatoren stimmen dem Anti-Krisenplan Montis zu
8. Januar 2012

Referendum am 18. Februar
9. Januar 2012

Zoran Jankovic als Premierminister vorgeschlagen
9. Januar 2012

Schiedsverfahren über den Grenzverlauf Kroatiens
9. Januar 2012
Freiheiten weiter eingeschränkt
9. Januar 2012

Einigung auf neue Zentralregierung in Bosnien-Herzegowina
8. Januar 2012

Neue kroatische Regierung
8. Januar 2012

Große Proteste gegen das Regime von Wladimir Putin
9. Januar 2012

Eveline Widmer-Schlumpf ist neue Bundespräsidentin der Schweiz für 2012
9. Januar 2012

Ehemann von Julia Timoschenko erhält politisches Asyl in Tschechien
9. Januar 2012

Irländische Präsidentschaft
8. Januar 2012

Inflationsrate in der Eurozone voraussichtlich bei 2,8%
8. Januar 2012

Arbeitslosenquote in der Eurozone bei 10,3%
8. Januar 2012
Die europäischen Bürger sehen die EU als Teil zur Lösung der Krise
8. Januar 2012

Auf dem Weg zu mehr Föderalismus?
8. Januar 2012

Welche Rolle kann die Europäische Union innerhalb der G20 spielen?
8. Januar 2012
Europäische Kulturhauptstädte
9. Januar 2012

Mondrian: Die perfekte Harmonie
8. Januar 2012
Ai WeiWei
8. Januar 2012
Agenda
11. Januar
Treffen zwischen der Europäischen Kommission und der Regierung Dänemarks ()
les 16.-19. Januar
Sitzungswoche des europäischen Parlaments (Straßburg)
20. Januar
Gipfeltreffen Paris - Berlin - Rom ()
22. Januar
Präsidentschaftswahlen in Finnland (1. Wahlgang) ()
22. Januar
Referendum über den Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union ()
23. Januar
Ratssitzung "Landwirtschaft-Fischerei" (Brüssel)
23. Januar
Treffen der Eurogruppe (Brüssel)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Magali Balent, Pauline Massis Desmarest, Inga Groth, Charles de Marcilly, Pierre Thibaudat ,Katrin Gebhard, Venise Ollivier, Marion Zosi.Chefredakteur : Pauline Massis Desmarest
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!