Der Brief n°697 — 21 déc. 2015
La Lettre
Karine Lisbonne-de Vergeron
—
21. Dezember 2015
Keine Partei erhält die Mehrheit in Spanien
21. Dezember 2015

Veröffentlichung der 3. Ausgabe des Atlas der Europäischen Union
20. Dezember 2015

Konferenz zu den Folgen der spanischen Wahlen
21. Dezember 2015
Schweden vom Umverteilungsmechanismus für Flüchtlinge ausgenommen
20. Dezember 2015

Start eines Aufnahmeprogramms für 20.000 Asylbewerber in Griechenland
20. Dezember 2015
Dänemark wird im Januar 2016 seine Grenze zu Deutschland kontrollieren
20. Dezember 2015
Die EU verstärkt den Schutz an ihren Grenzen
20. Dezember 2015
Flüchtlingskrise: die EU lanciert die zweite Phase ihres Aktionsplans
20. Dezember 2015
Erste Manöver der deutschen Luftwaffe in Syrien
20. Dezember 2015

Privatisierung der griechischen Flughäfen
20. Dezember 2015

Die EBWE öffnet ihre Pforten für China und seine Investoren
20. Dezember 2015
Schlussfolgerungen des Europäischen Rats
20. Dezember 2015

Den Beitrag der EU-Strukturförderfonds optimieren
20. Dezember 2015

Die EU verschärft die Flugsicherheit
20. Dezember 2015
Provisorische Einigung zum Geschäftsgeheimnis
20. Dezember 2015

Untersuchungskommission zum Betrug bei Abgastests im Automobilsektor
20. Dezember 2015
Raïf Badawi erhält den Sacharow-Preis
20. Dezember 2015
Einigung zum Datenschutz
20. Dezember 2015

Programm der niederländischen Ratspräsidentschaft
20. Dezember 2015
Beschluss des Programms "Bessere Gesetzgebung" und der Planung für die nächsten Jahre
20. Dezember 2015
Strategie zur Artenvielfalt und Reduktion von Schadstoffen
20. Dezember 2015
Veröffentlichung des Freihandelsabkommens zwischen EU und Kanada
20. Dezember 2015

Treffen mit zentralasiatischen Ländern
21. Dezember 2015
Scheitern der Handelsgespräche zwischen EU, Ukraine und Russland
22. Dezember 2015
Zwei neue Galileo-Satelliten in der Umlaufbahn
20. Dezember 2015

Deutschland bleibt für 2016 beim ausgeglichenen Haushalt
20. Dezember 2015

Spanien: Beschluss des letzten Projekts des ESF
21. Dezember 2015

Die Nationalversammlung verabschiedet den Haushalt für 2016
20. Dezember 2015

House of Lords stimmt über das Gesetzesvorhaben zur Abhaltung eines EU-Referendums ab
21. Dezember 2015

Albanien: Beschluss eines Anti-Korruptionsgesetzes
21. Dezember 2015

Montenegro/EU: Eröffnung zweier Verhandlungskapitel
21. Dezember 2015

Aussetzung des Freihandels zwischen Russland und der Ukraine
20. Dezember 2015

Die EU verlängert ihre Wirtschaftssanktionen gegenüber Russland
21. Dezember 2015
Die Ukraine verweigert die Rückzahlung einer Schuld in Höhe von 3 Mrd. US-Dollar an Russland
20. Dezember 2015

WTO-Gipfel: Abschaffung der Zölle auf High-Tech-Produkte
20. Dezember 2015

Inflationsrate steigt in der Eurozone auf 0,2 und in der EU auf 0,1 Prozent
20. Dezember 2015

Der Handelsüberschuss der Eurozone wächst
20. Dezember 2015
Weniger als 7% Ausländer in den EU-Mitgliedstaaten in 2014
20. Dezember 2015
NASA-Weltkarte der Luftverschmutzung
20. Dezember 2015

SIPRI-Bericht zur Rüstungsindustrie
20. Dezember 2015
Magnasco-Ausstellung in Paris
21. Dezember 2015

Neujahrskonzert in Wien
20. Dezember 2015
Giselle vom 26. bis 28. Dezember in Athen
21. Dezember 2015
Das MIAM feiert in Providence 15-jähriges Bestehen
21. Dezember 2015
Agenda
1. Januar 2016
Niederländische Ratspräsidentschaft ()
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!