Der Brief n°1090 — 2 déc. 2024
La Lettre
Elise Bernard
—
2. Dezember 2024
Wir sterben immer noch für Europa - Der georgische Albtraum
2. Dezember 2024

Fianna Fail wird stärkste Kraft bei den Parlamentswahlen in Irland
2. Dezember 2024

Ergebnisse der Parlamentswahlen in Rumänien
2. Dezember 2024

Bestellen Sie den Schuman-Bericht 2024
2. Dezember 2024

Das Schuman Network, eine Plattform für den Austausch von europäischen Ideen
2. Dezember 2024

Fortschritte bei der Fazilität für Erholung und Resilienz
2. Dezember 2024

Antonio Costa tritt die Nachfolge von Charles Michel an
2. Dezember 2024

Genehmigung staatlicher Beihilfen für korsische Seeverbindungen
2. Dezember 2024

Herbstpaket des Europäischen Semesters
2. Dezember 2024

Kollegium der Kommissare von Parlament und Rat bestätigt
2. Dezember 2024

Abstimmung über den Haushalt der Union für das Jahr 2025
2. Dezember 2024

Vereinbarung zwischen dem Parlament und der Europäischen Staatsanwaltschaft
2. Dezember 2024

Treffen der Minister für Bildung, Jugend, Kultur und Sport
2. Dezember 2024

Kaja Kallas, neue Hohe Vertreterin
2. Dezember 2024

Geldbuße von 31,7 Mio. € gegenüber HSBC aufrechterhalten
2. Dezember 2024

Lebensmitteletiketten können sich als irreführend erweisen
2. Dezember 2024

Bericht über schädliche Steuerpraktiken
2. Dezember 2024

Schließung einer der größten illegalen Streaming-Websites der Welt
2. Dezember 2024

Jahresbericht über Erasmus +
2. Dezember 2024

Wien gewinnt den Access City Award
2. Dezember 2024

Waffenstillstand im Libanon
2. Dezember 2024

Gespräche mit Alexander Stubb und Ulf Kristersson
2. Dezember 2024

Treffen der G7-Außenminister
2. Dezember 2024

Risiko von Cyberangriffen und Neuauszählung
2. Dezember 2024

Neue Sanktionen gegen die russische Geisterflotte
2. Dezember 2024

Forum der baltischen und skandinavischen Länder in Schweden
2. Dezember 2024

Sozialdemokraten gewinnen die Parlamentswahlen
2. Dezember 2024

Pro-europäische Mobilisierung in Georgien
2. Dezember 2024

Treffen des NATO-Ukraine-Rates
2. Dezember 2024

EU-Chefs António Costa, Kaka Kallas und Marta Kos in der Ukraine
2. Dezember 2024

EU ficht chinesische Antidumpingmaßnahmen an
2. Dezember 2024

Besuch von Mark Rutte in Griechenland und der Türkei
2. Dezember 2024

Letzte Verhandlungsrunde zum Thema Plastikverschmutzung
2. Dezember 2024

Rekordniveau des Vertrauens in der Europäischen Union
2. Dezember 2024

Fête des Lumières in Lyon
2. Dezember 2024

Wiedereröffnung von Notre Dame de Paris
2. Dezember 2024

Rembrandt-Ausstellung in Frankfurt
2. Dezember 2024

Ribera in Paris
2. Dezember 2024

Irving Penn in Madrid
2. Dezember 2024

Agenda
02. bis 03. Dezember 2024
Rat "Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz". (Brüssel)
05 und 06. Dezember 2024
Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie (Brüssel)
08. Dezember 2024
Zweite Runde der Präsidentschaftswahlen (Rumänien)
09. Dezember 2024
Eurogruppe (Brüssel)
09. bis 10. Dezember 2024
Rat Landwirtschaft und Fischerei (Brüssel)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Juliette Bachschmidt, Catherine d'Angelo, Maxime Painot, Lilian Lallemand, Fabio Tomasic, Marie Cohignac
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Elise Bernard
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!