Der Brief n°966 — 7 févr. 2022
La Lettre
Giles Merritt
—
7. Februar 2022
Ansturm auf die Ozeane
7. Februar 2022

Frank-Walter Steinmeier könnte wieder zum deutschen Bundespräsidenten gewählt werden
7. Februar 2022

Ständiger Atlas der Europäischen Union ist verfügbar
7. Februar 2022

Belarus: Chronologie einer Revolution
7. Februar 2022
One Ocean Summit
7. Februar 2022
Européen, sans complexes
7. Februar 2022
Karte der Gesundheitsmaßnahmen und Reisebedingungen in Europa
7. Februar 2022
Vorschlag zur Aufnahme von Gas und Atomenergie in die grüne Taxonomie
7. Februar 2022

Neue Strategie zur Normung
7. Februar 2022
Vorschlag, das digitale Covid-Zertifikat zu verlängern
7. Februar 2022
Präsentation der französischen Ratspräsidentschaft vor den Ausschüssen
7. Februar 2022

Treffen der Industrieminister
7. Februar 2022

Aktualisierung der Liste terroristischer Organisationen
7. Februar 2022
Informelles Treffen der Innenminister
7. Februar 2022
Informelles Treffen der Justizminister
7. Februar 2022
Sanktionen gegen fünf malische Amtsträger
7. Februar 2022

Energierat EU-USA
8. Februar 2022
Beibehaltung der Währungsstrategie
7. Februar 2022

Analyse zur Energiebesteuerung
7. Februar 2022

Vorläufige Einigung zwischen Rat und Parlament zur Stärkung von Europol
7. Februar 2022

Zerschlagung eines Schleuserringes für Migranten
7. Februar 2022
Bericht über die finnische Wirtschaft
7. Februar 2022

Besuch der Kommissionspräsidentin
7. Februar 2022
Diskussion mit den Staatsoberhäuptern von Armenien und Aserbaidschan
7. Februar 2022

42 Staaten verpflichten sich, den Luftfahrtsektor bis 2050 zu dekarbonisieren
7. Februar 2022
Amtsantritt von Sergio Mattarella
7. Februar 2022

Abkommen mit der Tschechischen Republik über die Turow-Mine
7. Februar 2022

Präsident schlägt Reform des Obersten Gerichtshofs vor
7. Februar 2022
Rücktritt des nordirischen Premierministers
7. Februar 2022

Diplomatische Gespräche zum Abbau der Spannungen
7. Februar 2022

Jens Stoltenberg zum nächsten Gouverneur der Zentralbank ernannt
7. Februar 2022

Anrufung des EGMR im Fall des türkischen Oppositionspolitikers Osman Kavala
7. Februar 2022

Die Frist für Beschwerden beim EGMR wird auf vier Monate verkürzt
7. Februar 2022

Rechtsstaatlichkeit : Verurteilung Polens
7. Februar 2022
Wirtschaftsstudie über Rumänien
7. Februar 2022

Rückgang der Arbeitslosigkeit im Dezember
7. Februar 2022

Inflation in der Eurozone im Januar gestiegen
7. Februar 2022
Zeitgenössische Kunst in Brüssel
7. Februar 2022

Louise Bourgeois in London
7. Februar 2022
Venezianische Kunst in München
7. Februar 2022
Französische Kunst in Spanien
7. Februar 2022
Dali und Freud im Belvedere
7. Februar 2022
Retrospektive zu Gabriele Münter in Bern
7. Februar 2022
Revolusi! Die indonesische Unabhängigkeit im Rijksmuseum
7. Februar 2022
Filmfestival Berlinale
7. Februar 2022
Agenda
07. bis 08. Februar 2022
Informelles Treffen der Landwirtschaftsminister (Straßburg)
09. bis 10. Februar 2022
Informelles Treffen der Gesundheitsminister (Grenoble)
13. bis 14. Februar 2022
Informelles Treffen der Handelsminister ()
13. Februar 2022
Wahl des Bundespräsidenten (Deutschland)
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
The Editors of the Newsletter :
N° ISSN : 2729-6482
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!