Der Brief n°827 — 3 déc. 2018
La Lettre
Patrick Allard
—
3. Dezember 2018
Ständiger Atlas der Europäischen Union
3. Dezember 2018

Überprüfung der Fortschritte der Banken- und der Kapitalunion
3. Dezember 2018

Strategie für eine kohlenstoffarme Union bis 2050
3. Dezember 2018
12.000 Tickets für junge Menschen des Jahrganges 2000
3. Dezember 2018
Neue Regeln zur Erleichterung des Online-Shoppings
3. Dezember 2018
Neuer Budgetvorschlag 2019
3. Dezember 2018
Rede des dänischen Premierministers
3. Dezember 2018

Abstimmung über die Kontrollen an den Binnengrenzen
3. Dezember 2018
Resolution für eine Untersuchung der CumEx-Affäre
3. Dezember 2018
Schlussfolgerungen des Rates Bildung, Kultur, Jugend und Sport
3. Dezember 2018

Annahme der Position bei Sicherheitsobligationen
3. Dezember 2018
Schlussfolgerungen des Rates Kohäsion
3. Dezember 2018
Schlussfolgerungen des Rates Wettbewerbsfähigkeit
3. Dezember 2018
Schlussfolgerungen der Eurogruppe
4. Dezember 2018
G20 Gipfel
3. Dezember 2018

Warnung vor einem Handelskrieg
3. Dezember 2018

Bericht über die Situation der schwarzen Bevölkerung in der EU
3. Dezember 2018

Erklärung zur Regulierung von Drohnen
3. Dezember 2018
Besuch des chinesischen Präsidenten
3. Dezember 2018

Regionalwahlen in Andalusien
3. Dezember 2018
Zehn Jahre Strategische Partnerschaft mit Rumänien
3. Dezember 2018

Neuer Kandidat für das Amt des Premierministers
3. Dezember 2018

Erneuerung der Regierungskoalition
3. Dezember 2018

Neues Gesetz gegen Steueroptimierung
3. Dezember 2018

Ein Brexit ohne Vereinbarung würde das britische BIP senken.
3. Dezember 2018

Rücktritt des Ministers für auswärtige und europäische Angelegenheiten
3. Dezember 2018

Salome Zurabishvili zur Präsidentin gewählt
3. Dezember 2018

Die Europäische Union ruft dazu auf, die Spannungen im Asowschen Meer zu verringern.
3. Dezember 2018

Die CO2-Emissionen haben wieder zugenommen
3. Dezember 2018

Eröffnung des 24. COP in Polen
3. Dezember 2018
Arbeitslosigkeit in der Union bleibt unverändert.
3. Dezember 2018

Inflation sinkt auf 2%
3. Dezember 2018
Wähler besorgt über ausländische Einmischung und Cyberangriffe
3. Dezember 2018

Überprüfung der besseren Gesetzgebung
3. Dezember 2018

36 Millionen Arbeitsplätze entstehen durch den Warenexport
3. Dezember 2018
Bericht über die Messung der wirtschaftlichen und sozialen Leistungen
3. Dezember 2018
Art Video in Berlin
3. Dezember 2018

Ausstellung "der private Rembrandt" in Amsterdam
3. Dezember 2018
Diana Thater Ausstellung im Guggenheim Museum in Bilbao
3. Dezember 2018
Agenda
03. Dezember
Treffen der Eurogruppe (Brüssel)
03. und 04. Dezember
Rat "Transport, Telekommunikation und Energie" (Brüssel)
04. Dezember
Rat "Wirtschaft und Finanzen" (Brüssel)
06. und 07. Dezember
Rat "Justiz und Innere Angelegenheiten" und Rat "Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Konsumenten" (Brüssel)
10. Dezember
Rat "Auswärtige Angelegenheiten" (Brüssel)
10. bis 13. Dezember
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
Europa im Angesicht Putins: Sollte der Realismus die Realität besiegen?
Technologische und sicherheitspolitische Herausforderungen: 2025, ein Schlüsseljahr für Frauen
The Editors of the Newsletter :
Thomas de Robiano, Helen Levy ,Victoire Bortoli, Chloé Hellot, Natasha Hroneska, Sophie van der HeijdenChefredakteur : Eric Maurice
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!