Der Brief n°788 — 22 janv. 2018
La Lettre
Pierre Mirel
—
22. Januar 2018
2018: Die Rückkehr Europas?
21. Januar 2018

12. deutsch-französischer Dialog von Bordeaux
22. Januar 2018

Plastikabfälle: Europäische Strategie zum Schutz des Planeten
22. Januar 2018

Die europäische Dimension im Bildungswesen fördern
22. Januar 2018
Mehr Spielräume bei der Mehrwertsteuer
22. Januar 2018
Neue Energieziele
22. Januar 2018

Verbot des elektrischen Fischfangs
22. Januar 2018
Neue Entschließung zum transnationalen Scheidungsrecht
22. Januar 2018
Sonderkommission zu Pestiziden
22. Januar 2018
Rede des irischen Premiers
22. Januar 2018
Die bulgarische Ratspräsidentschaft stellt dem Parlament ihre Prioritäten vor
22. Januar 2018

Schlussfolgerungen der Eurogruppe: Griechenland auf gutem Weg
23. Januar 2018
Europabesuch des japanischen Premiers, um China entgegenzutreten
22. Januar 2018

14. Ministertreffen des 5+5-Dialogs zum westlichen Mittelmeer
22. Januar 2018
Treffen des Rats für Auswärtige Angelegenheiten
23. Januar 2018
Neue Regeln zu gentechnisch veränderten Organismen
22. Januar 2018

Rückgang der Asylbewerberzahlen
22. Januar 2018

Die SPD spricht sich für Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU aus
22. Januar 2018
Treffen der Regierungschefs Deutschlands und Österreichs
22. Januar 2018

Roger Torrent zum katalanischen Parlamentspräsidenten gewählt
22. Januar 2018

55. Jahrestag des Elysee-Vertrags
22. Januar 2018

Beschluss neuer Reformmaßnahmen
22. Januar 2018

Besuch des neuen Außenministers in Berlin
22. Januar 2018

Andrej Babiš verfehlt das Vertrauen des Parlaments und verliert seine Immunität
22. Januar 2018

Viorica Dancila als neue Premierministerin nominiert
22. Januar 2018

Die Korruptionsvermeidung macht kaum Fortschritte
22. Januar 2018
Das britische Unterhaus beschließt das EU-Austrittsgesetz
22. Januar 2018

35. britisch-französischer Gipfel
22. Januar 2018
Der NATO-Generalsekretär besucht Skopje und fordert zu Reformen auf
22. Januar 2018

Überschuss im internationalen Güterhandel
22. Januar 2018

Jährliche Inflationsrate sinkt
22. Januar 2018
Bankenunion: Erster Fortschrittsbericht über den Abbau notleidender Kredite in Europa
22. Januar 2018

Handelsbeziehungen und Menschenrechte
22. Januar 2018
Die Mobilität von Auszubildenden fördern
22. Januar 2018
Bericht deutscher und französischer Ökonomen zu Eurozonen-Reformen
22. Januar 2018
Die britischen Arbeitgeber wollen nach dem Brexit in der Zollunion bleiben
22. Januar 2018
Die erhabenen Landschaften des Georges Michel
22. Januar 2018

Rembrandt im Condé-Museum
22. Januar 2018
Surva, das internationale Festival im bulgarischen Pernik
22. Januar 2018
Capella Cracoviensis in Krakau
22. Januar 2018
Agenda
22. Januar
Rat "Auswärtige Angelegenheiten" (Brüssel)
22. Januar
Eurogruppe (Brüssel)
23. Januar
Rat "Wirtschaft und Finanzen" (Brüssel)
25. Januar
Gouverneursrat der EZB (Frankfurt/Main)
26. und 27. Januar
Präsidentschaftswahl (2. Runde) (Tschechische Republik)
28. Januar
Präsidentschaftswahl (1. Runde) (Zypern)
28. Januar
Präsidentschaftswahl (1. Runde) (Finnland)
29. Januar
Rat "Landwirtschaft und Fischerei", Rat "Allgemeine Angelegenheiten" (Brüssel)
Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!