Der Brief69323 nov. 2015

La Lettre

Philippe Delivet

23. November 2015

Die blutigen Anschläge von Paris (Januar und November 2015) und von Kopenhagen (Februar 2015), ebenso wie die vereitelten Angriffe in Belgien (Januar 2015) haben gezeigt, dass die Drohungen real sind und die Reichweite des Terrorismus bis auf das europäische Territorium reicht. Dadurch stellt sich nun auch die Frage mit welcher Härte die Europäer auf diese Drohungen reagieren sollten. Innerhalb der europäischen Verträge wird kein großes Augenmerk auf die Ausübung der internen Hoheitsrechte gelegt. Jeder Staat muss seinen innere Sicherheit und Ordnung selbstständig gewährleisten. (Artikel 72 des TFEU). Jedoch darf sich die Union darum bemühen, dass das Sicherheitsniveau hoch ist und kann dazu durch koordinative und kooperative Maßnahmen beitragen, wie zum Beispiel der Austausch zwischen Gerichten und Polizei der Mitgliedsstaaten (Artikel 67 des TFEU). Des Weiteren stellt sich nun die Frage des "europäischen Mehrwertes" in einem Kampf, der zuallererst die Mitgliedsstaaten selbst betrifft.

Read more

Wahlen

Die Ungewissheit regiert einen Monat vor den Parlamentswahlen in Spanien

23. November 2015

elections.jpg
Am kommenden 20. Dezember erneuern die Spanier die 2 Kammern des Parlaments (Abgeordnetenhaus und Senat). Einen Monat vor der Abstimmung ist die Partido Popular (PP) des scheidenden Premierministers Mariano Rajoy in Umfrangen an der Spitze, kann sich aber nicht sicher sein die absolute Mehrheit zu erhalten.

Read more

Stiftung

Befindet sich Europa im Krieg?

21. November 2015

frs.jpg
In einem herausgegebenen Leitartikel au der Seite von Jean-Dominique Giuliani, Präsident der Stiftung, erinnert er daran, dass das europäische Projekt den Frieden zwischen den Nationen des Kontinents erschaffen hat und dies die kühnsten Hoffnungen übertroffen hat. Nunmehr von außen angegriffen, muss man, wie leider so oft in der Geschichte der Menschheit lernen sich für seine Lebensart und seine Werte zu streiten, damit sie überleben

Read more

Kampf gegen den Terrorismus

Feuerwaffenkontrolle

23. November 2015

armes.jpg
Am 18. November hat die Europäische Kommission Maßnahmen beschloßen, welche den Feuerwaffenbesitz strikter kontrollieren sollen.

Read more

Abschluss des Rates der Auswärtigen Angelegenheiten und der Verteidigung

23. November 2015

Die terroristischen Attentate von Paris, die Syrienkrise und die Flüchtlingsfrage standen im Mittelpunkt der Versammlung der 28 Außenminister, am 16. November. Während der Versammlung der Verteidigungsminister am 17. November hat Frankreich den Artikel 42 § 7 des Vertrages über die Europäische Union geltend gemacht und erhielt die ungeteilte Unterstützung der europäischen Partner.

Read more -noch ein Link

Erste Maßnahmen nach den Attentaten

23. November 2015

Am 16. Novermber, vor dem versammelten Parlament auf der Tagung in Versailles verkündete der Präsident der französischen Republik François Hollande mehrere Maßnahmen nach den Attentaten von Paris. Die Verlängerung des Ausnahmezustandes wurde vom Parlement, am 20. November, angenommen und auf drei Monate festgelegt.

Read more -noch ein Link

Konklusion des Rates für Justiz und Inneres

23. November 2015

Die 28 europäischen Minister des Inneren und der Justiz haben am 20. November Maßnahmen beschlossen, welche den Kampf gegen den Terrorismus verbessern sollen. Dabei handelt es sich um den PNR (Passenger Name Record) und die systematische Kontrolle and den Außengrenzen der EU.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Beschluss des Sicherheitsrates ruft zum Kampf gegen den IS auf

23. November 2015

Am 20. November hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, einstimmig, die Resolution 2249 verabschiedet, die zum Kampf gegen den IS aufruft. Die Resolution, auf Vorschlag Frankreichs eingebracht, ruft die die Mitgliedsstaaten dazu auf ihre Anstrengungen zu verdoppeln und ihre Aktionen im Kampf gegen den IS zu koordinieren, damit dieser in Syrien und dem Irak vernichtet werden kann.

Read more

Besuch von David Cameron in Paris

23. November 2015

Am 23. November besuchte der britische Premierminister Paris und traf den französischen Präsidenten François Hollande, um die Strategie im Kampf gegen den IS zu diskutieren. Er präzisierte, außerdem das Anliegen seinen Aktionsplan, diese Woche, vor dem Parlament vorzutragen.

Read more -noch ein Link

Terrorwarnung auf höchster Stufe in Brüssel

24. November 2015

Nach der Besprechung des staatlichen belgischen Krisengipfels (OCAM) verbleibt die Terrorwarnstufe, welche in der Region Brüssel seit dem 20. November gilt, auf 4 und ist somit weiterhin auf dem höchsten Level. Diese Stufe wird bis zum 30. November beibehalten, während der Rest des Landes auf Stufe 3 verhaart.

Read more

Migration

Integrationsgipfel in Berlin

23. November 2015

migration.jpg
Während des Integrationsgipfels, der am 17. November in Berlin stattfand, sagte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass die Flüchtlinge einen besseren Zugang zum Gesundheitssystems des Landes bekommen sollten.

Read more

Ungarn setzt Aktion gegen verbindliche Flüchtlingsquoten in Gang

23. November 2015

Am 17. November verabschiedete das ungarische Parlament ein Gesetz, dass es der Regierung erlaubt sich an den Europäischen Gerichtshof zu wenden, dies betrifft die verbindlichen Flüchtlingsquoten zwischen den Mitlgiedsstaaten der EU und die Neuunterbringung von Vertriebenen.

Read more

Besuch des griechischen Premierministers in der Türkei

23. November 2015

Am 18. November traff der griechische Premierminister Alexis Tsipras sein türkisches Pendant Ahmet Davutoglu und den Präsident Recep Tayyip Erdogan. Dabei haben sie eine stärkere Zusammenarbeit, bei der Flüchtlingskrise, angekündigt.

Read more

Treffen zwischen dem britischen und slowenischen Premierministern

23. November 2015

Der slowenische Premierminister Miro Cerar traf sein britisches Pendant David Cameron, um Meinungen auszutauschen, vor allem zum Thema der Flüchtlingskrise.

Read more

Finanzkrise

Griechenland und seine Gläubiger erreichen eine Einigung

23. November 2015

crisefinanciere.jpg
Am 17. November hat die griechische Regierung eine Einigung mit seinen Gläubigern erzielt. Diese Einigung öffnet den Weg für einen 2 Milliarden Euro Kredit und eine Rekapitalisierung von 10 Milliarden Euro für Banken. Dies ist Teil einer ersten Rate und des Rettungsplans.

Read more -noch ein Link

Wachstum der Konjunktur

23. November 2015

Die Konjunktur in der Eurozone ist im November weiterhin gewachsen, auf Basis einer Schätzung des PMI Indexes, der am 23. November vom Institut Markit veröffentlicht wurde. Der PMI stand bei 54,4 im November, gegenüber 53,9 im Oktober, dies beweist, dass die Eurozone seit Mai 2011 eine weiter starke Expansion vorweisen konnte.

Read more

Kommission

Haushaltsplannungen in der Eurozone

23. November 2015

commission1.jpg
Die Europäische Kommission hat am 16. November ihre Haushaltsplannung für die Staateen der Eurozpne vorgestellt. Darin erkennt man, dass die Schulden der 16 Staaten der Eurozone, die im Bericht vorgestellt wurden (mit Außnahme von Zypern, Griechenland und Portugal), sich verringern sollen und voraussichtlich von derzeit 1,9% auf 1,7% des BIP, im Jahr 2016, fallen.

Read more -noch ein Link

Reevaluierung der Europäischen Nachbarschaftspolitik

23. November 2015

In einer gemeinsamen Deklaration vom 18. November haben die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Frederica Mogherini und der EU Kommissar, Johannes Hahn bekannt gegeben, dass es zu einer Neuorientierung der Europäischen Nachbarschaftspolitik kommen wird. Diese neue Politik wird sich an den neuen Herausforderungen orientieren, welchen die EU gegenübersteht, wie zum Beispiel dem Terrorismus.

Read more -noch ein Link

Die Energieunion schreitet voran

23. November 2015

Die Kommission hat am 18. November betont, dass es einen großen Vortschritt bei der Umsetzung der Energieunion, sowie bei den Beiträgen zur kommenden COP21 gibt.

Read more -noch ein Link

410 Millionen € für Landwirte

23. November 2015

Die Europäische Kommission hat am 20. November erklärt, dass sie 410 Millionen € an europäische Landwirte erstatten wird.

Read more

Rat der Europäischen Union

Konklusion des Rates des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR)

23. November 2015

conseilparlement.jpg
Am 17. November wurde in Brüssel der 44. Rates des Europäischen Wirtschaftsraumes abgehalten, währenddessen wurde, neben anderem, die immer weiter vortschreitende Realisation des Binnenmarktes begrüßt.

Read more

Abschluss des Rates "Allgemeine Angelegenheiten"

23. November 2015

Die 28 Minister für europäische Angelegenheiten haben am 17. November die Sitzung des Europäischen Rates, am 17. und 18. Dezember, vorbereitet. Bei dieser Versammlung werden vor allem der Kampf gegen den Terrorismus, der Bericht der 5 Präsidenten zur Lage der europäischen WIrtschafts- und Währungsunion und die Zukunft von Großbritannien in der Union im Mittelpunkt stehen.

Read more

Digitale Agenda für Europa

23. November 2015

Der 23. November, die Minister haben ein Programm beschlossen, welches die Interoperabilität von Digitalen Diensten in Europa (ISA2) mit 131 Millionen € fördert. Dieses Programm zielt darauf ab, den öffentlichen Verwaltungen der Mitgliedsstaaten digitale Dienste anzubieten, die benutzerfreundlich für die Bürger und Unternehmen sind.

Read more

Vereinbarung zwischen dem Rat und dem Parlament über das Thema Schwarzarbeit

23. November 2015

Es wird zum Aufbau einer europäischen Platform kommen, die eine engere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliesstaaten erreichen soll. Dieses Forum soll es ermöglichen Informationen einfacher auszutauschen und erfolgreiche Maßnahmen koordinieren, welche sich als effektive Waffen im Kampf gegen Schwarzarbeit herausgestellt haben.

Read more

Versammlung der Eurogruppe

24. November 2015

Am 23. November fand eine Versammlung der Eurogruppe statt, welche sich mit der Haushaltsplannung der Mitgliedsstaaten befasste. Jeroen Dijsselbloem, der President dieser Institution, wies darauf hin, dass es vier Mitglieder gibt, die die Regeln des Stabilitäts- und Wachstumspaktes nicht einhalten: Österreich, Italien, Spanien und Litauen.

Read more

Abschluss des Rate Jugend und Bildung

24. November 2015

Am 23. November fand in Brüssel der Rat über "Jugend und Bidlung" statt. Bei diesem Anlass haben die verantwortlichen Minister den Bericht 2015 zur Jugend angenommen. Als Hauptziel wird dabei der Kampf gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit deklariert. Des Weiteren wurde dies auch in Zusammenhang mit der zunehmenden Radikalisation und dem Kampf dagegen besprochen.

Read more

EZB

Einführung der neuen 20€ Banknote

23. November 2015

bce.jpg
Am 25. November wird die neue 20€ Banknote in Umlauf gebracht. Vielfältige Sicherheitsmerkmale wurden in dieses Zahlungsmittel eingearbeitet, damit es vor Fälschung geschützt ist.

Read more -noch ein Link

Europäische Agenturen

Studie zum rechtlichen Rahmen der Mitgliedsstaaten im Bereich der Überwachung

23. November 2015

agences-eu.jpg
Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte hat am 18. November in einem Bericht, der in Straßburg bekannt gegeben wurde, die Aussage verstärkt, dass es enorm wichtig ist die Nachrichtendienste regelmäßig, in einem legislativen Rahmen, zu überprüfen. Dies ist wichtig, um die Grundrechte der Bürger zu wahren.

Read more

Zerschlagung eines europäischen Netzes zur Mehrwertsteuerhinterziehung

23. November 2015

Die deutsche, niederländische und polnische Polizei arbeiten mit anderen Kräften von europäischen Ländern zusammen und haben am 19. November 27 Personen festgenommen, die beschuldigt werden in einem Netzwerk aktiv zu sein, welches 320 Millionen Euro an Mehrwertsteuer hinterzogen hat.

Read more

Deutschland

Deutschland empfängt 2017 die G20

23. November 2015

allemagne.jpg
Deutschland empfängt im Jahr 2017 die Versammlug der G20, die Gruppe der zwanzig größten Mächte der Erde, als Nachfolger von China im Jahr 2016 und der Türkei im Jahr 2015, verkündete die deutsche Kanzlering Angela Merkel.

Read more

Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt ist verstorben

24. November 2015

Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt starb im Alter von 96 Jahren. Der einstige sozialdemokratische Führer, welcher von 1974 bis 1982 der Bundeskanzler war, verstarb in seiner Wohnung in Hamburg am 10. November. Helmut Schmidt war ein Pfeiler der deutsch-französischen Freundschaft, die er, mit dem damaligen französischen Präsidenten Valéry Giscard d'Estaing, mit Leben erfüllte. Diese beiden Männer verliehen der europäischen Integration neuen Schwung und initiierten das Europäische Währungssystem und führten die (ECU) European Currency Unit ein, den Vorläufer des Euro. Nach seiner Pensionierung hat sich der ehemalige Kanzler dem debattieren von Ideen verschrieben. Außerdem war er Mitherausgeber der Wochenzeitung "Die Zeit", in der er auch regelmäßig Artikel verfasste.

Read more

Polen

Vertrauensabstimmung des Parlaments über das Regierungsprogramm

23. November 2015

pologne.jpg
Die polnische Premierminsterin Beata Szydlo präsentierte am 18. November das Regierungsprogramm ihrer Regierung vor der Sjem, dem Unterhaus des polnischen Parlaments, welches das Programm mit 236 zu 202 Stimmen annahm.

Read more

Rumänien

Das rumänische Parlament stimmt für die neue Regierung

23. November 2015

roumanie.jpg
Am 17. November hat die rumänische Regierung, angeführt von dem ehemaligen Kommissar Dacian Ciolos mit seiner pro-europäischen Mannschaft aus Technokraten, das Vertauen des Parlaments mit 389 von 547 Stimmen erhalten. Somit ist Ciolos in der Lage sein Programm bis zur vorgesehenen Wahl 2016 zu verfolgen.

Read more

Großbritannien

Treffen zwischen David Cameron und Wladimir Putin

23. November 2015

royaume-uni.jpg
Am 16. November traf der britische Premierminster David Cameron den russischen Präsidenten Wladimir Putin, um die Situation in Syrien und der Ukraine zu besprechen.

Read more -noch ein Link

Das britische Oberhaus hat entschieden, dass, beim Referendum, auch 16 und 17-jährige das Wahlrecht erhalten

23. November 2015

Am 18. November stimmte das britische Oberhaus einem Gesetz zu, dass das Wahlrecht auch 16 und 17-jährigen Jugendlichen zuspricht, um am Referendum zum Verbleib Großbritanniens in der EU teilzunehmen.

Read more

Bosnien und Herzegowina

20. Geburtstag des Abkommens von Dayton

23. November 2015

bosnie-herzegovine.jpg
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, hat am 21. November anlässlich des 20. Geburtstag des Friedensabkommens von Dayton erwähnt, dass dieses am 21. November 1995 unterzeichnete Dokument "dem verheerendsten Konflikt ein Ende bereitet hat, den der europäische Kontinent seit dem 2. Weltkrieg erfahren hat."

Read more

Serbien

Serbien eröffnet die ersten beiden kapitel für die Beitrittsverhandlungen der EU

23. November 2015

serbie.jpg
Der serbische Premierminister Aleksandar Vucic hat am 18. November angekündigt, dass die ersten beiden Kapitel einer Beitrittsverhandlung des Landes mit der EU bis zum Ende des Jahres eröffnet werden.

Read more

Berichte / Studien

Herausgabe des "Berichts 2015 zur Ungleichheit zwischen Männern und Frauen"

23. November 2015

etudes.jpg
Am 19. November gab das Weltwirtschaftsforum seinen "Bericht 2015 zur Ungleichheit zwischen Männern und Frauen" heraus. Dabei wird der Status der Frauen in mehreren Bereichen gemessen, wie zum Beispiel im Bereich der Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und Partizipation am politischen Leben.

Read more

Verkehrsanzeiger in der EU

23. November 2015

Die Europäische Kommission hat am 20. November einen Verkehrsanzeiger für die EU veröffentlicht

Read more -noch ein Link

Kultur

Ausstellung von Ingres in Madrid

23. November 2015

culture.jpg
Vom 24. November 2015 bis zum 27. März 2016 findet eine Ausstellung im Prado Museum in Madrid statt, welche Ingres gewidmet ist. Diese Ausstellung erlaubt es den Besuchern die Werke des Künstlers zu entdecken und zu verstehen wie er es geschafft hat der Vorreiter der Künstlerrevolution zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Anfang des 20. Jahrhunderts zu werden.

Read more

ARTE, der europäische Kanal, erweitert sein Sprachangebot auf Englisch und Spanisch

23. November 2015

Der deutsch-französische Fernsehsender Arte hat am 17. November, in Brüssel, eine Auswahl an Programmen mit englischen und spanischen Untertiteln zur Verfügung gestellt, welche über das Internet empfangen werden können. "Arte ist nun viersprachig" unterstrich der Kanal in einem Statement.

Read more

Max Beckmann Ausstellung in Berlin

23. November 2015

Bis zum 15. Februar 2016 präsentiert die Berlinische Galerie in Berlin "Max Beckmann und Berlin". Die Ausstellung zeigt die wichtige Rolle der Stadt für die Arbeit des Künstlers, indem sie Werke ausstellt, die in Berlin geschaffen wurden.

Read more

Agenda

23. bis 26. November

Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)


23. November

Treffen der Eurogruppe (Brüssel)


23. bis 24. November

Rat für Bildung, Jugend, Kultur und Sport (Brüssel)


26. November

Rat für Transport, Telekommunikation und Energie (Brüssel)


27. November

Rat für Auswärtige Angelegenheiten (Brüssel)


30 November bis 1. Dezember

Der Rat "Wettbewerbsfähigkeit" (Brüssel)


Newsletter Archives

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren

Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber

Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Leitartikel, Kampf/Terrorismus, Migrationskontrolle, Abkommen/Griechenland, Bank...

pdf

Der Brief n°693- Version des 23 nov. 2015