Der Brief n°684 — 21 sept. 2015
La Lettre
—
21. September 2015
Alexis Tsipras (SYRIZA) gewinnt die Parlamentswahlen
21. September 2015

Mehr als 500.000 Flüchtlinge seit Anfang 2015
19. September 2015

Deutschland baut Verteilungszentren für Flüchtlinge auf
21. September 2015
Die europäischen Abgeordneten stimmen der Umsiedlung von weiteren 120.000 Asylsuchenden zu
19. September 2015
Kroatien hat einen Teil seiner Grenzen angesichts des Flüchtlingsansturms geschlossen
21. September 2015
213.200 Asylanträge in der EU im 2. Quartal
19. September 2015
Ungarn errichtet neuen Zaun an der Grenze zu Kroatien
21. September 2015
Intellektuelle aus Zentraleuropa rufen in einem Brief zur Solidarität gegenüber Flüchtlingen auf
19. September 2015
Außerordentliches Treffen des Europäischen Rates zur Flüchtlingsfrage
21. September 2015
Erklärung des französischen Premierminister zur Aufnahme von Flüchtlingen
21. September 2015
Treffen der Außenminister der Visegrád-Gruppe in Prag
1. Januar 1970
Herabstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs auf Aa2
21. September 2015

Öffentliche Konsultation zur Unionsbürgerschaft
19. September 2015

Kommission führt neue Investitionsgerichtsbarkeit ein
19. September 2015
Die Kommission schlägt Maßnahmen vor, um Langzeitarbeitslosen zu helfen
19. September 2015
Arbeitsprogramm der Kommission für 2016: Was das Parlament will
19. September 2015

Die EU verlängert Sanktionen gegen Russland
19. September 2015

500 Millionen Euro für in Schwierigkeiten geratene landwirtschaftliche Sektoren
20. September 2015
Rat für "Umwelt": Gemeinsame Ziele für die Konferenz COP21
19. September 2015
EU-Südkorea Gipfel
19. September 2015

Urteil des Europäischen Gerichtshof zum "Sozialtourismus"
19. September 2015

Keine Erfolge bei der Gleichstellung zwischen Männern und Frauen
21. September 2015

VW droht ein hohes Bußgeld in den USA
21. September 2015
Nicos Anastasiades trifft David Cameron
21. September 2015

Treffen zwischen François Hollande und Matteo Renzi
19. September 2015

Rat spricht sich für schnellere Mobilisierung von EU-Mitteln
19. September 2015

Besuch des luxemburgischen Ministerpräsidenten in Italien und im Vatikan
19. September 2015

Rede des Königs 2015
19. September 2015

Rumänischer Ministerpräsident muss ich wegen Korruption vor Gericht verantworten
21. September 2015

Brexit: Geteilte Meinungen bei britischen KMU und Gewerkschaften
19. September 2015

Jahrestag des schottischen Referendums über die Unabhängigkeit
21. September 2015
Vorstellung des Haushaltsbudgets für 2016
21. September 2015

OSZE bescheinigt der Krim rapide Verschlechterung der Menschenrechte
19. September 2015

Parlament stimmt für die Umstrukturierung der Schulden
19. September 2015
Mittelfristige Wachstumsaussichten der OECD
19. September 2015

Zahlen zum Handel innerhalb und außerhalb von EU und Eurozone
20. September 2015

Beschäftigung wächst in der Eurozone und der Europäischen Union
20. September 2015
Inflationsrate von 0,1% in der Eurozone und 0% in der gesamten EU
20. September 2015
Buchmesse in Göteborg
20. September 2015

Villa Flora, die verwunschenen Zeiten
20. September 2015
Eröffnung der Ausstellung "Take me (I'm yours)"
21. September 2015
Ausstellung über Edvard Munch und Vincent Van Gogh in Amsterdam
20. September 2015
Botticelli, die italienische Renaissance
21. September 2015
Ausstellung zu Edvard Munch in der Albertina
21. September 2015
Wiedereröffnung der Carracci Galerie in Rom
21. September 2015
Agenda
22. September 2015
Rat "Justiz und inner Angelegenheiten" (Brüssel)
22. bis 23. September
Informelles Treffen der Energieminister (Luxemburg)
23. September 2015
Außerordentliche Sitzung des Europäischen Rates zu Immigration und Flüchtlingskrise (Brüssel)
24. September 2015
Informelles Treffen der Minister für Arbeit, Sozialpolitik und Gesundheit (Luxemburg)
les 28. September - 6. Oktober
Generalversammlung der Vereinten Nationen (New York)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly, Helen Levy ,Morgane Humbert, Nelson Pajot, Orsolya Topa, Hyung Jun Yoon, Maximilian ZielkeChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!