Der Brief n°656 — 2 févr. 2015
La Lettre
Jean-Claude Mignon, René Rouquet
—
2. Februar 2015
Parlamentswahlen in Estland
2. Februar 2015

Sergio Mattarella neuer Präsident der Republik Italien
2. Februar 2015
Die christlichen Wurzeln Europas
2. Februar 2015

Neue Vorschriften zum EU-Transparenzregister
2. Februar 2015

Europäische Kommission unternimmt weitere Schritte in Richtung Kapitalmarktunion
2. Februar 2015
Kommissionsbericht zur Korruption in Bulgarien und Rumänien
2. Februar 2015
Einigung zwischen Parlament und Rat über Geldwäsche und Kapitalüberweisungen
2. Februar 2015

Rat für Landwirtschaft und Fischerei
2. Februar 2015

Rat ernennt neue Mitglieder für Ausschuss der Regionen
2. Februar 2015
Treffen der Eurogruppe
2. Februar 2015
Beschlüsse des Rats für Wirtschaft und Finanzen
2. Februar 2015
Terrorismus: Europäische Union stellt Pläne zur Bekämpfung vor
2. Februar 2015
Zusammenkunft der Justizminister in Riga
2. Februar 2015
Neue Sanktionen gegen Russland
2. Februar 2015

Keine Integrationspflichtprüfung für langfristig Aufenthaltsberechtigte
2. Februar 2015

Jahreswirtschaftsbericht für 2015
2. Februar 2015

OECD veröffentlicht Wirtschafts-Studie zu Estland
2. Februar 2015

Französische Regierung stellt Seite "Stop-Dschihadismus" online
2. Februar 2015

Französischer Premierminister Manuel Valls in China
2. Februar 2015
Französisch-polnisches Treffen im Elysée-Palast
2. Februar 2015
Neue Regierung in Griechenland
2. Februar 2015

Athen verlangt von Europa mehr Zeit um ein neues Schuldenabkommen auszuarbeiten
2. Februar 2015
Reform der Wahlgesetzgebung in Italien
2. Februar 2015

Niederlande besitzen das beste Gesundheitssystem in Europa
2. Februar 2015

Gedenken zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
2. Februar 2015

Europa verstärkt Hilfen an Ukraine
2. Februar 2015

Keine Einigung nach Verhandlungen in Minsk
2. Februar 2015
Generalsekretär des Europarats: "Keine dauerhafte Waffenruhe ohne politische Lösung"
2. Februar 2015

Tourismus in Europa wächst weiterhin
2. Februar 2015

Erneuter Rückgang der Arbeitslosenquote in der Europäischen Union im Dezember
2. Februar 2015
Inflationsrate im Januar noch immer negativ (-0,6%)
2. Februar 2015
Investitionsplan: Nach Angaben der IAO könnten mehr als 2,1 Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen werden
2. Februar 2015

Jahresbericht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
2. Februar 2015
Karneval von Venedig 2015
2. Februar 2015

Ausstellung in Gedenken an die Schoah "Krieg filmen: Die Sowjets und die Schoah (1941-46)"
2. Februar 2015
65. Internationale Filmfestspiele Berlin – Berlinale
2. Februar 2015
Ausstellung "Rubens and His Legacy"
2. Februar 2015
Agenda
2. bis 5. Februar
Woche der parlamentarischen Ausschüsse im Europaparlament (Brüssel)
2. bis 6. Februar
8. Verhandlungsrunde zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten über ein Freihandelsabkommen (Brüssel)
6. Februar
Konferenz für eine Energieunion (Treffen der europäischen Energieminister) (Riga)
7. Februar
Beginn der Präsidentschaftswahl in Griechenland ()
9. Februar
Rat "Auswärtige Angelegenheiten" (Brüssel)
9. bis 12. Februar
Plenarsitzung des Europaparlaments (Straßburg)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly, Helen Levy , Guillaume Anglars, Romain Denninger, Flora Dumont,Marguerite Richelme, Noémie Rossi, Francesca TortorellaChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!