Der Brief n°637 — 8 sept. 2014
La Lettre
—
8. September 2014
Parlamentswahlen in Lettland
8. September 2014

Vorgezogene Parlamentswahlen in Bulgarien
8. September 2014
Anstieg der Arbeitslosigkeit in Spanien im August 2014
7. September 2014

Italien hält Lohnstopp für Beamte im Jahr 2015 aufrecht
8. September 2014
Gesetz über die Pfändung von Immobilien
8. September 2014
Berichtigter Haushalt für 2014
8. September 2014
EZB korrigiert ihre Wirtschaftsprognosen
7. September 2014
Mikrochipkartenkartell werden Geldbußen auferlegt
7. September 2014

Europäische Union kündigt Hilfsmaßnahmen zur Bekämpfung des Ebola-Virus an
7. September 2014
Rat stimmt der von JC Juncker gebildeten Kommission zu
7. September 2014
Nach Auffassung des Präsidenten der Eurogruppe Jeroen Dijsselbloem ist eine Deflation nicht möglich
7. September 2014

Prioritäten der italienischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union
8. September 2014
Abgeordneten wollen die humanitären Maßnahmen Europas ausweiten
7. September 2014
Position des Rates zum Haushalt der Europäischen Union für 2015
7. September 2014

Europäische Antwort auf das russische Embargo über Nahrungsmittelprodukte
7. September 2014
Neue Sanktionen gegen Russland
8. September 2014
Richtlinie "Nitrate": Der Gerichtshof verurteilt abermals Frankreich
7. September 2014

Entschädigungen für verspätete Flüge
7. September 2014
Ankündigungen anlässlich des EZB-Rates
8. September 2014

Liste von Banken, die der Bankenaufsicht unterliegen
8. September 2014
Sozialkonferenz: Aufruf zu Privatinvestitionen
8. September 2014

In Estland beruhigt B. Obama die baltischen Staaten und warnt W. Putin
7. September 2014

Der EuGH erklärt den finnischen Mechanismus der positiven Diskriminierung zugunsten der Frauen für ungültig
7. September 2014

SNCM: Europäischer Gerichtshof bestätigt Unrechtmäßigkeit von Staatshilfen
7. September 2014

Frankreich setzt Lieferung des BPC Mistral an Russland aus
7. September 2014
Griechenland drängt auf europäische Nothilfe zur Bekämpfung der Einwanderung
7. September 2014

Matteo Renzi gibt sich 1000 Tage, um das Land zu reformieren
8. September 2014

Eine Frau als Premierministerin?
8. September 2014

David Cameron kündigt verstärkte Maßnahmen gegen die dschihadistische Bedrohung an
8. September 2014

Die Anhänger der schottischen Unabhängigkeit werden als Sieger des Referendums am 18. September gesehen
8. September 2014
Waffenstillstandsabkommen zwischen Ukraine und Russland
8. September 2014

Treffen mit ukrainischem Präsidenten in Kiew
7. September 2014

Neue NATO-Sonderbeauftragte für Frauen
8. September 2014

Schlusserklärung des NATO-Gipfels in Newport
8. September 2014
Das BIP der Eurozone bleibt stabil, das der Europäischen Union steigt um 0,2 %
7. September 2014

Überschuss von 12 Milliarden Euro durch Handelsströme der EU
7. September 2014
Für die große Mehrheit der Europäer ist es wichtig, die Umwelt zu schützen
8. September 2014

OECD veröffentlicht Jahresbeschäftigungsbericht
7. September 2014

Inwiefern kann die Finanzmarktregulierung Europa aus der Krise helfen?
7. September 2014

Lieben die Europäer Europa (immer noch)?
7. September 2014
Handbuch zur europäischen Geopolitik
7. September 2014
Das Centre Pompidou wird im Frühjahr 2015 eine Außenstelle in Malaga eröffnen
8. September 2014

Gemälde von Sienna in Brüssel ausgestellt
8. September 2014
Paris Design Week
8. September 2014
Festival George Enescu
8. September 2014
Agenda
10. September
Ankündigung der Zusammensetzung und Ressortverteilung der neuen Europäischen Kommission ()
12. September
Sitzung der Eurogruppe (Brüssel)
14. September
Parlamentswahlen in Schweden ()
les 15. - 18. September
Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (Straßburg)
Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?
Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum
Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren
Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber
Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur
The Editors of the Newsletter :
Charles de Marcilly , Lucie Nebut, Andrea Klemencsics, Helen LevyAude Prenassi, Guillaume AnglarsChefredakteur : Charles de Marcilly
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
Eric Maurice
Director of Publication :
Pascale Joannin
Any questions or suggestions?
Contact Us!