Der Brief110822 avr. 2025

La Lettre

Valérie Plagnol

22. April 2025

"In vielerlei Hinsicht hat Europa in letzter Zeit ein böses, wenn auch nicht weniger heilsames Erwachen erlebt." Nach der russischen Invasion in der Ukraine erlebte Europa die schwerste Energieversorgungskrise seit den Ölpreisschocks der 1970er Jahre. Die Strompreise waren extrem gestiegen, was die Kaufkraft der Haushalte und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen weiter belastete. Dennoch kann es nicht in Frage kommen, den Weg der Energiewende zu verlassen, da die aktuellen Spannungen die Notwendigkeit und Legitimität dieses Schrittes bestätigen.

Read more

Vatikan

Tod von Papst Franziskus

22. April 2025

2015-02-02-15-06-18.2473.jpg
Papst Franziskus starb am 21. April in Rom im Alter von 88 Jahren. Er war der erste Bischof von Rom, der aus Argentinien stammte, sowie das erste Mitglied der Gesellschaft Jesu, das auf dem Heiligen Stuhl saß. Sein zwölfjähriges Pontifikat war geprägt von seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Ökologie und den interreligiösen Dialog. Seine Beerdigung wird am 26. April um 10 Uhr in Rom stattfinden. Am gestrigen Osterfest, fand die traditionelle Feier ‚'Urbi et Orbi'' statt.

Read more -noch ein Link -noch ein Link -noch ein Link

Kommission

Ägypten tritt dem Programm Horizont Europa bei

18. April 2025

2019-03-20-13-35-43.5543.jpg
Am 14. April haben die Europäische Union und Ägypten ein Abkommen über die Assoziierung mit dem Programm Horizont Europa, dem größten Finanzierungsprogramm der EU für Forschung und Innovation, fertiggestellt. Ab sofort werden ägyptische Forscher in vollem Umfang an den Projektausschreibungen teilnehmen können, indem sie Zugang zu Europas hochmoderner Infrastruktur erhalten. Das Abkommen, das voraussichtlich im November 2025 offiziell unterzeichnet wird, stärkt die seit 20 Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen der EU und Ägypten. Es ebnet den Weg für eine verstärkte Zusammenarbeit in Bereichen wie Energie, Klima, künstliche Intelligenz oder Lebensmittelsicherheit.

Read more

Konsultation zum Emissionshandelssystem

18. April 2025

2025-04-17-21-46-32.3922.png
Am 14. April eröffnete die Europäische Kommission eine 12-wöchige öffentliche Konsultation zum Emissionshandelssystem (EU-ETS) und zur Marktstabilitätsreserve (MSR) im Hinblick auf ihre geplante Überprüfung im Jahr 2026. Die Überprüfung soll sicherstellen, dass diese Mechanismen das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 wirksam unterstützen und wird sich insbesondere auf die Bereiche Luftfahrt, Schifffahrt und ortsfeste Anlagen beziehen. Interessierte Parteien können ihre Stellungnahmen über das Portal Have Your Say bis zum 8. Juli einreichen.

Read more

Umsetzung des Migrationspakts und erste Liste sicherer Länder

17. April 2025

2024-01-15-12-04-32.1647.jpg
Am 16. April schlug die Europäische Kommission vor, die Umsetzung von zwei Elementen des Migrations- und Asylpakts, die für Juni 2026 geplant ist, vorzuziehen. Sie möchte die Asylverfahren für Antragsteller aus Ländern mit einer niedrigen Anerkennungsquote (≤ 20 %) beschleunigen und eine erste gemeinsame Liste sicherer Herkunftsländer einführen: Kosovo, Bangladesch, Kolumbien, Ägypten, Indien, Marokko und Tunesien. Ziel ist es, die Verfahren zu harmonisieren und Anträge, die wenig Aussicht auf Erfolg haben, effizienter zu bearbeiten. Die EU-Abgeordneten und der Rat müssen nun über den Vorschlag abstimmen.

Read more

Stärkung der Klimaresistenz und Wassersicherheit

17. April 2025

2024-05-30-11-26-23.1066.png
Die Europäische Kommission hat am 15. April angekündigt, 86 Millionen € in fünf integrierte strategische Projekte zu investieren, um die Wasserqualität zu verbessern, Überschwemmungen und Brände zu verhindern, Ökosysteme wiederherzustellen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die Projekte, die in Dänemark, Estland, Polen, Slowenien und Island angesiedelt sind, sind Teil der Klimaziele der EU bis 2050. Sie werden auch zusätzliche nationale und europäische Finanzmittel mobilisieren. Das LIFE-Programm mit einem Gesamtbudget von 2,3 Mrd. € für 2025-2027 wird diese Initiativen für eine nachhaltige und widerstandsfähige Wirtschaft unterstützen.

Read more

Stärkung des Ökodesigns für nachhaltigere Produkte bis 2030

17. April 2025

2019-11-05-10-05-39.2613.png
Die Europäische Kommission hat am 16. April den Arbeitsplan 2025-2030 für die Verordnung über die umweltgerechte Gestaltung langlebiger Produkte und die Energieverbrauchskennzeichnung angenommen. Der Plan identifiziert vorrangige Produkte - wie Stahl, Textilien, Möbel oder Reifen - für die Einführung von Anforderungen an Haltbarkeit, Reparierbarkeit und Energieeffizienz. Horizontale Maßnahmen werden auch auf Unterhaltungselektronik und Kleingeräte abzielen. All dies ist Teil der EU-Strategie für eine kreislauforientierte, wettbewerbsfähige und widerstandsfähige Wirtschaft.

Read more

Leqembi: Grünes Licht der EU für neue Alzheimer-Behandlung

22. April 2025

2014-09-18-18-07-48.6966.jpg
Die Europäische Kommission hat am 15. April die Marktzulassung für Leqembi (Lecanemab) erteilt und damit einen Wendepunkt im Kampf gegen Alzheimer eingeleitet. Das Medikament, das bereits in mehreren Ländern zugelassen ist, ist das erste seit 2002 in Europa erhältliche Medikament, das speziell auf die Krankheit abzielt. Das vom Labor Eisai entwickelte Leqembi wirkt auf die Beta-Amyloid-Plaques, die für den kognitiven Verfall verantwortlich sind. Es ist für Patienten in einem frühen Stadium bestimmt und hat in klinischen Tests nach 18 Monaten eine Verlangsamung des kognitiven Verfalls um 27 % bewirkt.

Read more

Rat der Europäischen Union

Vereinfachung der "Invest EU"-Verordnung zur Förderung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit

17. April 2025

2020-11-04-17-56-45.9891.jpg
Am 16. April nahm der Rat seinen Standpunkt zur Vereinfachung der "Invest EU"-Verordnung an. Ziel ist es, ca. 50 Mrd. € an öffentlichen und privaten Investitionen für wichtige Politikbereiche zu mobilisieren, darunter der Kompass für Wettbewerbsfähigkeit, der grüne Industriepakt, Verteidigung und militärische Mobilität. Die Reform zielt darauf ab, die Investitionskapazität der EU zu stärken, die administrativen Verpflichtungen zu verringern und die Beteiligung der Mitgliedstaaten zu erleichtern.

Read more

Diplomatie

Außenministertreffen

17. April 2025

2023-10-30-12-09-17.5972.jpg
Die Außenminister diskutierten bei ihrem Treffen am 14. April über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, insbesondere über die verstärkte Unterstützung für die Ukraine und das Vorantreiben der gegen Russland beschlossenen Sanktionen. Die Lage im Nahen Osten, insbesondere die Möglichkeit, die Sanktionen gegen Syrien zu lockern, wurde ebenfalls erörtert. Parallel dazu führten die Minister Gespräche über die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Afrikanischen Union, die humanitäre Krise im Sudan und die Beziehungen zu den Ländern des westlichen Balkans. Sie beschlossen, restriktive Maßnahmen gegen sieben weitere Personen und zwei Organisationen zu verhängen, die für schwere Menschenrechtsverletzungen in Iran verantwortlich sind.

Read more

Erster hochrangiger politischer Dialog mit Palästina

17. April 2025

2016-07-07-15-18-11.9553.jpg
Die Europäische Union und die Palästinensische Autonomiebehörde hielten am 14. April in Luxemburg ihren ersten hochrangigen politischen Dialog ab. Die Gespräche konzentrierten sich auf den Konflikt in Gaza, die Lage im Westjordanland, die israelisch-palästinensischen Beziehungen und die Aussichten auf eine Zwei-Staaten-Lösung. Beide Seiten sprachen über die von der Palästinensischen Autonomiebehörde eingeleiteten Reformen und die Möglichkeiten der Europäischen Union, diese zu unterstützen.

Read more

EZB

Senkung der Leitzinsen angesichts sinkender Inflation

17. April 2025

2014-01-09-15-43-18.7566.jpg
Die Gouverneure der EZB beschlossen am 17. April, die drei Leitzinssätze um 25 Basispunkte zu senken. Damit sinkt der Zinssatz für die Einlagefazilität ab dem 23. April auf 2,25%, der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte auf 2,40% und der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität auf 2,65%. Diese Entscheidung spiegelt eine aktualisierte Bewertung der disinflationären Dynamik und der Transmission der Geldpolitik wider. Die EZB behält angesichts eines wirtschaftlichen Umfelds, das von zunehmenden Handelsspannungen und hoher Unsicherheit geprägt ist, einen vorsichtigen und datenabhängigen Ansatz bei.

Read more -noch ein Link

Europäische Agenturen

Operation BULUT: Umfangreiche polizeiliche Zusammenarbeit zwischen Europa und der Türkei

17. April 2025

2015-03-27-10-47-21.3336.jpg
Am 15. April wurden im Rahmen der Operation BULUT nach koordinierten, von Europol unterstützten Razzien in ganz Europa und der Türkei 232 Verdächtige festgenommen. Die Behörden zerschlugen vier große kriminelle Netzwerke, die in den Drogenhandel, Geldwäsche und gewalttätige Aktivitäten verwickelt waren. Die Ermittlungen stützten sich auf Daten, die den Sky-Zahlenplattformen ECC und ANOM entnommen wurden und es ermöglichten, die Köpfe der Netzwerke und ihre logistische Infrastruktur zu identifizieren. Es wurden Vermögenswerte in Höhe von über 300 Mio. € beschlagnahmt, darunter 681 Immobilien und 127 Fahrzeuge. Die Operation verdeutlicht die zentrale Rolle von Europol bei der Bekämpfung des organisierten Verbrechens auf transnationaler Ebene.

Read more

Finnland

Finnische Grenzen bleiben im Osten geschlossen

18. April 2025

2017-05-05-13-35-22.4651.jpg
Am 16. April erneuerte die finnische Regierung ihre am 4. April 2024 getroffene Entscheidung, die Grenze zu Russland zu schließen. Diese Entscheidung folgte auf die Orchestrierung eines Zustroms von Migranten durch Russland mit dem Ziel, die Sicherheit und Stabilität in Finnland und der Europäischen Union zu beeinträchtigen. Anträge auf internationalen Schutz werden bis auf weiteres an anderen Grenzübergangsstellen des Landes zentralisiert bleiben.

Read more

Frankreich

Macron versucht, Europa wieder "in den Mittelpunkt der Gespräche" zu stellen

22. April 2025

ua-oee-2.jpg
Am 17. April empfing der französische Präsident Emmanuel Macron den US-Außenminister Marco Rubio, Donald Trumps Sondergesandten Steve Witkoff, Wolodymyr Selenskyjs rechte Hand Andriy Yermak sowie den ukrainischen Verteidigungs- und Außenminister und die beiden nationalen Sicherheitsberater Großbritanniens und Deutschlands im Élysée-Palast. Im Anschluss an das Treffen lobte Paris einen "ausgezeichneten Austausch", der "eine Konvergenz" zugunsten eines "soliden Friedens" ermöglicht habe, und Moskau wurde von Washington über den Fortschritt der Gespräche informiert. Ein weiteres Treffen ist für den 23. April in London geplant.

Read more -noch ein Link

Griechenland

Stärkung der strategischen Verteidigungspartnerschaft mit Frankreich

18. April 2025

2017-04-12-11-07-08.6042.jpg
Der griechische Verteidigungsminister Nikos Dendias und sein französischer Amtskollege Sébastien Lecornu gaben am 14. April die Unterzeichnung eines Abkommens über die Lieferung von 16 Exocet-Raketen bekannt, die von MBDA hergestellt werden. Die beiden Minister bekundeten ihren Willen, im Rahmen der strategischen Partnerschaft, die Frankreich und Griechenland 2021 unterzeichnet wurde, weiterhin eng im Bereich Munition und Raketen zusammenzuarbeiten. Dieses Abkommen ist Teil der Neugestaltung der griechischen Armee und der massiven Investitionen, die vor zwei Wochen angekündigt wurden.

Read more -noch ein Link

Lettland

Lettland verlässt die Ottawa-Convention

18. April 2025

2025-04-17-23-07-39.8442.jpg
Die lettischen Abgeordneten stimmten am 16. April dem Austritt aus dem Vertrag zum Verbot von Antipersonenminen zu. Diese Positionierung ist eine Reaktion auf die zunehmende Bedrohung durch Russland. Die Entscheidung, die von den baltischen Nachbarn und Polen unterstützt wird, zielt darauf ab, die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu stärken.

Read more

Albanien

Adhäsionskonferenz in Luxemburg

17. April 2025

2016-09-09-10-24-54.9717.jpg
Das 4. Treffen der Beitrittskonferenz mit Albanien fand am 14. April in Luxemburg statt. Auf dem Treffen wurden die Verhandlungen mit Albanien über die 2. Gruppe von Kapiteln zum Binnenmarkt eröffnet, nachdem die Verhandlungen um die "Grundlagen" abgeschlossen worden waren. Die Umsetzung des europäischen Besitzstandes, der in sechs Themengruppen unterteilt ist, ist eine Voraussetzung für den Beitritt zur Europäischen Union, für den sich der albanische Staat seit 2014 bewirbt.

Read more

Serbien

Neue Regierung

18. April 2025

rs-oee-2.jpg
Am 16. April wurde in Serbien eine neue Regierung ernannt. Nach dem Rücktritt von Premierminister Miloc Vucevic wählte der serbische Präsident Aleksandar Vucic Đuro Macut zum Regierungschef. Dieser stellte das Programm und die Zusammensetzung seiner Regierung am 15. April vor der Versammlung vor, die mit 153 von 199 anwesenden Stimmen für ihn stimmte.

Read more -noch ein Link

Republik Moldau

Parlamentswahlen am 28. September

22. April 2025

md-oee-2.jpg
Moldawien wird am 28. September Parlamentswahlen abhalten, nachdem die Abgeordneten am 17. April einen entsprechenden Beschluss gefasst haben. Der Ausgang der Wahlen wird den Kurs Moldawiens in Bezug auf seinen Beitritt zur Europäischen Union bestimmen, während die beiden vorangegangenen Wahlen - die Präsidentschaftswahlen und ein Referendum über die Europäische Union - aufgrund des Verdachts auf russische Einmischung heiß umkämpft waren. Die Präsidentin Maia Sandu sagte, dass Moldawien "seine Stabilität bewahren und der Europäischen Union in den nächsten vier Jahren beitreten" müsse.

Read more -noch ein Link

Ukraine

Kriegsrecht um drei Monate verlängert

18. April 2025

2024-03-11-11-53-23.4999.jpg
Die ukrainischen Abgeordneten der Werchowna Rada stimmten am 16. April für zwei Gesetzentwürfe, mit denen das Kriegsrecht sowie die Dauer der allgemeinen Mobilmachung bis zum 6. August verlängert werden. Dies ist das 14. Mal, dass der Kriegszustand seit dem Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 verlängert wurde.

Read more -noch ein Link

Norwegen unterstützt den Wiederaufbau der Ukraine

18. April 2025

2015-05-18-13-13-56.9843.png
Norwegen hat am 15. April einen Beitrag in Höhe von 35 Millionen Norwegischen Kronen (ca. 3 Millionen €) für den internationalen Fonds "The Partnership Fund for a Resilient Ukraine" zur Unterstützung und zum Wiederaufbau der Ukraine bewilligt. Ziel des Fonds ist es, in Ergänzung zu den Maßnahmen der zentralen Behörden, multilateralen und internationalen Organisationen rasch auf lokale Herausforderungen zu reagieren. Neben Norwegen beteiligen sich auch Großbritannien, Kanada, Estland, Finnland, die Niederlande, die Schweiz, Schweden und die USA an diesem Hilfsfonds für die Zukunft der Ukraine.

Read more

NATO

Souveränität und territoriale Integrität Bosnien-Herzegowinas

18. April 2025

ba-oee-1.jpg
Die NATO hat am 15. April ihr Engagement für die Stabilität, Souveränität und territoriale Integrität Bosnien-Herzegowinas im Einklang mit dem Friedensabkommen von Dayton-Paris bekräftigt. Die Vertreter der NATO-Länder konnten sich mit der dreiköpfigen Präsidentschaft von Bosnien und Herzegowina, bestehend aus Željka Cvijanović, Željko Komšić und Denis Bećirović, austauschen. Diese brachten ihre große Besorgnis über die jüngsten Entwicklungen zum Ausdruck und betonten deren negative Auswirkungen auf die verfassungsmäßige Ordnung und das Funktionieren der zentralen Institutionen von Bosnien und Herzegowina.

Read more

Berichte / Studien

Europa vor dem Klimanotstand

18. April 2025

2025-03-07-15-51-01.4257.png
Im Jahr 2024 wurde Europa zu dem Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt, so der am 15. April veröffentlichte Bericht "European State of the Climate". Während der Osten unter extremer Hitze und Dürre litt, erlebte der Westen intensive Hitze und Feuchtigkeit sowie die schlimmsten Überschwemmungen seit 2013. Der Bericht weist auch auf besorgniserregende Rekorde hin, darunter höhere Meeresoberflächentemperaturen und eine verstärkte Gletscherschmelze in Skandinavien und der norwegischen Inselgruppe Svalbard. Trotzdem wurden Fortschritte erzielt: 45% des Stroms wurde aus erneuerbaren Energien erzeugt. Die EU plant, ihren Klimaanpassungsplan und die europäische Zivilverteidigung zu stärken.

Read more -noch ein Link

Der Europäische Forschungsraum macht Fortschritte, aber Investitionen sind weiterhin notwendig

17. April 2025

2022-12-05-11-56-04.9324.jpg
Laut dem am 15. April veröffentlichten Scoreboard und Dashboard 2024 des Europäischen Forschungsraums (ERA) wurden zwischen 2010 und 2022 in Bereichen wie Open Science, Gleichstellung der Geschlechter und globalem Engagement deutliche Fortschritte erzielt. Der Anteil der Open-Access-Veröffentlichungen stieg auf 77,7 % und der Anteil der Frauen unter den ordentlichen Professoren auf 27,3 %. Es sind jedoch noch weitere Anstrengungen erforderlich, insbesondere um die Verbindungen zwischen Forschung und Industrie zu stärken, die Mobilität der Forscher zu verbessern und die langfristigen Investitionen zu erhöhen. Die in FuE am wenigsten fortgeschrittenen Länder zeigen Verbesserungen, aber die Unterschiede bleiben bestehen.

Read more

Safety Gate: Rekord an Warnungen zur Stärkung der Verbrauchersicherheit

18. April 2025

2025-04-18-09-05-28.5939.jpg
Am 16. April veröffentlichte die Europäische Kommission ihren Jahresbericht über das Safety Gate System und enthüllte einen Rekord von 4.137 Warnungen im Jahr 2024, die gefährliche Non-Food-Produkte betrafen. Kosmetika (36%), Spielzeug (15%) und Elektrogeräte (10%) waren die am häufigsten gemeldeten Produkte, oft aufgrund verbotener Chemikalien wie BMHCA, einem Allergen, das zur Parfümierung bestimmter Produkte verwendet wird. Dieser Anstieg spiegelt eine verstärkte und effizientere Nutzung des Systems durch die nationalen Behörden wider. Es wurden mehr als 4 200 Maßnahmen ergriffen, um diese Produkte vom Markt zu nehmen. Die Kommission plant einen ersten "gründlichen Kehraus", um die online verkauften Produkte nach den neuen Sicherheitsvorschriften zu kontrollieren.

Read more -noch ein Link

Kultur

Hommage an Čiurlionis in Klaipėda

18. April 2025

2025-04-17-23-01-20.9494.jpg
Am 26. April führt das Musiktheater Klaipėda (KVMT) eine zeitgenössische Tanzaufführung mit dem Titel "Hommage an Čiurlionis" auf, um den 150. Geburtstag von Mikalojus Konstantinas Čiurlionis zu feiern. Der Maler und Komponist gilt als Begründer der modernen litauischen Kunst und als kulturelles Wahrzeichen des unabhängigen Litauens (1918-1940).

Read more

Ausstellung "Paquebots, une esthétique transatlantique au Havre"

18. April 2025

2023-11-13-13-01-28.8561.jpg
Bis zum 21. September ist im MuMa in Le Havre die Ausstellung "Paquebots 1913-1942, une esthétique transtlantique" zu sehen, die den kulturellen und künstlerischen Einfluss von Transatlantikschiffen während der Zwischenkriegszeit untersucht. Anhand von Werken von Malern, Fotografen und Designern beleuchtet die Ausstellung die Eleganz und den Modernismus dieser Schiffe, die ein Symbol für Reisen und Austausch sind. Die Ozeanriesen werden als Ikonen der Gesellschaft präsentiert, die die Ambitionen ihrer Zeit widerspiegeln.

Read more

Eugène Boudin in Paris

18. April 2025

2025-04-17-22-47-25.1730.jpg
Bis zum 31. August zeigt das Musée Marmottan Monet die Ausstellung "Eugène Boudin, le père de l'impressionnisme: une collection particulière" (Eugene Boudin, der Vater des Impressionismus: eine besondere Sammlung). Acht Abteilungen zeichnen die Entwicklung der Karriere des Künstlers nach und beleuchten fast 80 seiner Werke, anhand seiner normannischen Landschaften und seiner Seestücke aus dem Süden oder Venedig.

Read more

Carlo Levi und Piero Martina in Rom

18. April 2025

2025-04-17-22-28-44.7279.png
Bis zum 14. September veranstaltet die Galleria d'Arte Moderna in Rom zum ersten Mal eine Ausstellung, in der die Werke der Maler Carlo Levi und Piero Martina miteinander in Dialog treten. Die Ausstellung vergleicht die Gemälde der beiden Künstler, die zwischen den 1920er und 1960er Jahren entstanden sind, und legt den Schwerpunkt auf das Nachkriegsjahrzehnt, eine lebendige und intensive Zeit des sozialen Engagements und der Suche nach Ausdrucksformen, die die beiden Freunde im Rahmen eines langen Aufenthalts in Rom teilten.

Read more

Moderne kroatische Kunst in Zagreb

18. April 2025

2025-04-17-22-39-25.3125.jpg
Die Galerie Klovićevi Dvori in Zagreb zeigt bis zum 29. Juni über sechzig Werke der modernen kroatischen Malerei. Die Sammlung von Boris und Jelva Kviz ist eine der angesehensten und dennoch weniger bekannten Sammlungen der modernen kroatischen Kunst. Die Veranstaltung macht die Werke kroatischer Künstler wie Vlaho Bukovac, Bela Csikos Sesia und Ferdo Kovačević, die vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden sind, der Öffentlichkeit zugänglich.

Read more

Art Brussels

18. April 2025

2024-04-21-17-59-27.4900.png
Die Messe Art Brussels kehrt für ihre 41ᵉ Ausgabe vom 24. bis 27. April in Brussels Expo mit 165 Galerien aus 35 Ländern in fünf Sektionen zurück: Prime, Solo, '68 Forward, Discovery und Invited. Neben der Präsentation von über 800 Künstlern führt Art Brussels eine Auswahl an Kunstprojekten ein, bereichert damit sein Programm und beleuchtet alle Formen der zeitgenössischen Kunst. In diesem Jahr werden zwei neue Initiativen vorgestellt: The Screen, ein Programm für Videokunst, und Monumental Artworks, eine Ausstellung mit groß angelegten Installationen.

Read more

Museumsnacht in Hamburg

18. April 2025

2025-04-17-22-32-56.6012.jpg
Die 22. Hamburger Museumsnacht findet am 26. April statt. Zu diesem Anlass sind über 50 kulturelle Einrichtungen der Stadt von 18 Uhr bis 1 Uhr morgens geöffnet. Das Programm umfasst Führungen, Konzerte und Tanzaufführungen für Kinder und Erwachsene. Einige Aktivitäten werden in mehreren Sprachen angeboten.

Read more

Foto von Alberto García-Alix auf Menorca

18. April 2025

2025-04-17-22-58-15.6653.jpg
Die Galerie von Mahón auf Menorca beherbergt bis zum 31. Mai eine Ausstellung mit Bildern aus den letzten 40 Jahren von Alberto García-Alix. Der Künstler ist bekannt für seine vielfältigen Fotografien, die von der Rebellion in Madrid in den 1980er Jahren bis hin zu einer imaginären Welt reichen, die aus den Werken des Prado-Museums in der gleichen Stadt geschaffen wurde. Er erhielt unter anderem 1999 den Nationalpreis für Fotografie, der vom spanischen Kulturministerium verliehen wird, und ist einer der wichtigsten Namen der zeitgenössischen europäischen Fotografie.

Read more

Agenda

Vom 21. bis 26. April 2025

Frühjahrstagungen des IWF und der Weltbank (Washington)


Newsletter Archives

Europa erscheint als die Lösung, nicht als das Problem

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren

Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber

The Editors of the Newsletter :
Helen Levy, Stefanie Buzmaniuk, Catherine d'Angelo, Florine Chabat-Courede, Louise Rousseau, Sophie Riondet, Léane Ramos

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
Juliette Bachschmidt

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Das Ende der Energiepreiskrise darf nicht das Ende der Energiewende einläuten

pdf

Der Brief n°1108- Version des 22 avr. 2025