Der Brief75220 mars 2017

La Lettre

Corinne Deloy

20. März 2017

Trotz des Triumphs der Partei des Regierungschefs hat die Regierungskoalition eine Wahlschlappe zu verkraften, insbesondere aufgrund des Einbruchs der sozialdemokratischen Partei der Arbeit (PvdA), die von Lodewijk Asscher geführt wird und nur noch 5,7 Prozent der Stimmen und 9 Sitze erhielt (minus 29). Der Parteichef bezeichnete das Ergebnis als "eine dramatische Niederlage". Der schleichende Niedergang der Sozialdemokratie wird zum Trend in ganz Europa.

Read more

Neuigkeiten

Der Schuman-Bericht zu Europa und zum Zustand der Union für 2017 ist erschienen

20. März 2017

etudes.jpg
Die 11. Auflage des Schuman-Berichts zu Europa und zum Zustand der Union ist kürzlich im Verlag "Lignes de Repères" erschienen. Erwerben Sie dieses unverzichtbare Werk in Buchhandlungen oder auf der Webseite der Stiftung, um alles über Europa zu erfahren!

Read more

Wahlen

Janos Ader erneut zum Präsidenten Ungarns gewählt

19. März 2017

elections.jpg
Der bisherige Staatschef Janos Ader, der vom "Bund junger Demokraten - Bürgerbund" (Fidesz-MPP), der Partei des Premiers Viktor Orban, unterstützt wird, wurde am 13. März im zweiten Wahlgang erneut zum ungarischen Präsidenten gewählt.

Read more

Stiftung

"Eine neue Welle" nach den französischen Wahlen?

20. März 2017

frs.jpg
Das Martens-Zentrum und die Stiftung veranstalten am 22. März eine Konferenz zur französischen Präsidentschaftswahl: "Eine neue Welle" nach den Wahlen? Melden Sie sich an.

Read more

Der deutsch-französische Medienpreis geht an "SOS Méditerranée"

20. März 2017

Der große deutsch-französische Medienpreis wurde im Jahr 2017 an "SOS Méditerranée" verliehen, einer Organisation zur Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer.

Read more

Kommission

Neuer Drogenaktionsplan

19. März 2017

commission1.jpg
Die Europäische Kommission stellte am 15. März einen neuen Aktionsplan zum Kampf gegen Drogen für die Jahre 2017 bis 2020 vor.

Read more

Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Markt auf dem Balkan

19. März 2017

Die Europäische Kommission forderte die Länder des westlichen Balkans am 16. März im Rahmen eines in Sarajevo stattfindenden Treffens der Premierminister dazu auf, einen regionalen Binnenmarkt zu schaffen.

Read more -noch ein Link

Parlament

Stärkung der Aktionärsrechte

20. März 2017

parlement.jpg
Laut einer Entschließung der Abgeordneten des Europäischen Parlaments vom 14. März, sollen Aktionäre künftig Einfluss auf die Vergütung von Unternehmensvorständen erhalten und Unternehmen leichter ihre Aktionäre identifizieren können.

Read more

Umsetzung der Waffenrichtlinie von 1991

20. März 2017

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments forderten am 14. März von den Mitgliedstaaten der EU striktere und systematischere Kontrollen beim Erwerb und Besitz von Waffen.

Read more

Abbau von Hindernissen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit

20. März 2017

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben am 15. März eine Entschließung verabschiedet, in der sie sich gegen der Arbeitnehmerfreizügigkeit zuwiderlaufende Praktiken in den Mitgliedstaaten der EU wenden.

Read more

Haushaltsprioritäten für 2018

20. März 2017

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments beschlossen am 15. März ihre Prioritäten für den EU-Haushalt 2018. Zu diesen Zählen Wachstum und Beschäftigung, insbesondere unter Jungen, ebenso wie Migration und Klimawandel.

Read more

Schutz der Arktis

20. März 2017

Der Klimawandel bedeutet neue umwelt- und sicherheitspolitische Herausforderungen für die Arktis, weil das Abschmelzen des ewigen Eises neue Wege für Schifffahrt und Fischerei eröffnet und der Wettbewerb um die Ressourcen der Region zunimmt. Dies bestätigten die Abgeordneten des Parlaments in einer am 16. März verabschiedeten Entschließung.

Read more

Rat der Europäischen Union

Treffen der Eurogruppe

1. Januar 1970

conseilparlement.jpg
Im Rahmen des Treffens der Eurogruppe am 20. März stellten die Minister fest, dass die Diskussion zwischen Griechenland und seinen Gläubigern während der kommenden Tage intensiviert werden muss, um Einigung über das weitere Vorgehen beim Hilfsplan zu erzielen.

Read more -noch ein Link

Diplomatie

EU-Strategie für Syrien: die Friedensbemühungen stärken

19. März 2017

diplomatie.jpg
Die Europäische Kommission und ihre Vizepräsidentin Federica Mogherini, die Hohe Vertreterin für die Außen- und Sicherheitspolitik, veröffentlichten am 14. März eine gemeinsame Mitteilung, die eine in die Zukunft gerichtete EU-Strategie für Syrien vorschlägt.

Read more

Erklärungen zur Krim

20. März 2017

Drei Jahre nach der illegalen Annexion der Krim und Sewastopols durch die Russische Föderation, erklärt sich die Europäische Union weiterhin fest entschlossen, für die Souveränität und territoriale Einheit der Ukraine einzustehen.

Read more -noch ein Link

Gerichtshof

Urteil zum Tragen religiöser Symbole am Arbeitsplatz

19. März 2017

cjue.jpg
Der Europäische Gerichtshof urteilt am 14. März, dass "eine unternehmensinterne Regel, die das sichtbare Tragen jedes politischen, philosophischen oder religiösen Zeichens verbietet, keine unmittelbare Diskriminierung darstellt".

Read more

Deutschland

G20-Finanzministertreffen

20. März 2017

allemagne.jpg
Die Finanzminister der G20-Staaten trafen sich am 17. und 18. März in Baden-Baden. Sie besprachen dabei insbesondere Fragen des Klimawandels und das Schicksal des Freihandels.

Read more -noch ein Link

Treffen zwischen Angela Merkel und Donald Trump

20. März 2017

Die deutsche Kanzlerin und der amerikanische Präsident trafen sich am 17. März in Washington, um die Handelsbeziehungen beider Länder, ihre Rolle innerhalb der NATO, ihre Haltung zu Russland und zur Europäischen Union zu besprechen.

Read more -noch ein Link

Frank-Walter Steinmeier übernimmt die Amtsgeschäfte als deutscher Bundespräsident

20. März 2017

Der neue Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der am 12. Februar gewählt wurde, hat am 18. März offiziell die Amtsgeschäfte übernommen.

Read more -noch ein Link

Angela Merkel und Shinzo Abe eröffnen die CEBIT

20. März 2017

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und der japanische Premier Shinzo Abe appellierten am 19. März bei der Eröffnung der CEBIT in Hannover an "Freihandel" und "freie und offene Märkte".

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Spanien

OECD-Wirtschaftsstudie zu Spanien erwartet zwei Prozent Wachstum

19. März 2017

espagne.jpg
Laut einer am 14. März von der OECD veröffentlichten Wirtschaftsprognose, wird die spanische Wirtschaft in den Jahren 2017 und 2018 um jeweils mehr als zwei Prozent wachsen.

Read more -noch ein Link

Frankreich

Treffen zwischen Emmanuel Macron und Angela Merkel

19. März 2017

france.jpg
Der französische Präsidentschaftskandidat Emmanuel Macron ist am 16. März nach Berlin gereist, um die deutsche Kanzlerin Angela Merkel zu treffen. Sie haben dabei die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich sowie die Zukunft des europäischen Projekts besprochen.

Read more -noch ein Link

Kandidatenliste für die französischen Präsidentschaftswahlen

19. März 2017

Die offizielle Kandidatenliste für die französischen Präsidentschaftswahlen wurde am 18. März vom Verfassungsrat veröffentlicht. 11 Kandidaten stehen zur Wahl.

Read more

Irland

Verfassungsreferendum in Sicht

20. März 2017

irlande.jpg
Der irische Premier Enda Kenny gab am 12. März die Abhaltung eines Verfassungsreferendums bekannt, das es außerhalb des Landes, insbesondere in Nordirland, lebenden Iren ermöglichen soll, an der Präsidentschaftswahl teilzunehmen.

Read more -noch ein Link

Italien

Treffen der nationalen EU-Parlamente in Rom

20. März 2017

italie.jpg
Die Präsidenten der nationalen Parlamente der Europäischen Union trafen sich am 17. März in Rom, um über die Zukunft Europas zu beraten.

Read more -noch ein Link

Großbritannien

Das britische Parlament genehmigt die Einleitung des Artikel 50-Prozesses

19. März 2017

royaume-uni.jpg
Der britische Brexit-Minister David Davis gab am 16. März bekannt, dass Queen Elizabeth II. ihre Zustimmung zum Artikel 50-Gesetz gegeben habe. Die britische Regierung kündigte daraufhin am 20. März an, dass sie den Austrittsprozess am 29. März einleiten werde.

Read more -noch ein Link -noch ein Link

Die schottische Erste Ministerin kündigt ein zweites Unabhängigkeitsreferendum an

19. März 2017

Währenddessen die Einleitung des Brexit durch die britische Regierung näherrückt, kündigte die schottische Erste Ministerin Nicola Sturgeon am 13. März die Abhaltung eines neuerlichen schottischen Unabhängigkeitsreferendums zwischen Ende 2018 und Anfang 2019 an.

Read more -noch ein Link

Schweden

Die schwedische Regierung gibt ihre europapolitischen Prioritäten bekannt

19. März 2017

suede.jpg
Die schwedische Regierung stellte am 15. März ihre europapolitischen Prioritäten für das kommende Jahr vor: Beschäftigung und Wachstum, eine ambitioniertere Klima-, Energie- und Umweltpolitik sowie eine solidarische Flüchtlings- und Migrationspolitik.

Read more

Island

Ende der Kapitalkontrollen

20. März 2017

islande.jpg
Island gab am 12. März das Ende der Kapitalkontrollen bekannt, die im Jahr 2008 im Zuge der Finanzkrise eingeführt wurden, um die Wirtschaft und Währung des Landes zu stabilisieren.

Read more -noch ein Link

Ukraine

Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen Kanada und der Ukraine

20. März 2017

ukraine.jpg
Das ukrainische Parlament ratifizierte am 15. März das mit Kanada abgeschlossene Freihandelsabkommen. Der Vertrag soll über die kommenden sieben Jahr mehr als 99 Prozent der Zölle zwischen beiden Ländern abbauen.

Read more -noch ein Link

Überweisung von 600 Millionen Euro an die Ukraine

20. März 2017

Die Europäische Kommission genehmigte am 16. März die Überweisung von 600 Millionen Euro an Finanzhilfen an die Ukraine. Der Betrag zählt zu den insgesamt 2,81 Milliarden Euro, die die Europäische Union der Ukraine seit 2014 zukommen hat lassen. Dies ist der größte Betrag, den die EU je einem Drittstaat als Unterstützungsleistung gewährt hat.

Read more -noch ein Link

Migration

Asylbewerber im Jahr 2016

19. März 2017

migration.jpg
Laut einer Eurostat-Studie vom 16. März haben im Jahr 2016 1.204.300 Personen erstmalig in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union Asyl beantragt.

Read more

Bereitstellung von Notfallhilfen

20. März 2017

Die Kommission veröffentlichte am 15. März einen Fortschrittsbericht zu den Notfallhilfen, die sie insbesondere Griechenland gewährt, um den Zustrom von Flüchtlingen zu bewältigen.

Read more

NATO

Jahresbericht

19. März 2017

otan.jpg
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg veröffentlichte am 13. März seinen Jahresbericht, der die Maßnahmen aufzeigt, die die Allianz im Jahr 2016 zum Schutz ihrer Bürger und Mitgliedstaaten ergriffen hat.

Read more

Berichte / Studien

Weniger gefährliche Produkte durch Schnellwarnsystem

19. März 2017

etudes.jpg
Die Kommission veröffentlichte am 16. März ihren Bericht zum Schnellwarnsystem für gefährliche Produkte. Durch das neue System konnten weniger gefährliche Produkte in den Handel, insbesondere online, gelangen.

Read more -noch ein Link

Bericht zu Frauen in der Politik

19. März 2017

Ein am 15. März veröffentlichter Bericht der Vereinten Nationen und der Parlamentarischen Union zeigt, dass die Zahl von Frauen, die in Regierungen weltweit aktiv sind, stagniert.

Read more

Gesamtbericht zu den Tätigkeiten der Europäischen Union

19. März 2017

Der Gesamtbericht zu den Tätigkeiten der Europäischen Union wurde am 15. März vorgestellt und zeigt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse, Initiativen und Entscheidungen der Union im Jahr 2016.

Read more -noch ein Link

Eurostat

Die Beschäftigung zieht an

19. März 2017

eurostat.jpg
Die Zahl der Beschäftigten ist im vierten Quartal 2016 in der Eurozone um 0,3% und in der gesamten EU um 0,2% gestiegen. Dies gab Eurostat am 15. März bekannt.

Read more

Inflationsrate steigt

19. März 2017

Laut einer Eurostat-Studie vom 16. März ist die Inflationsrate in der Eurozone im Februar 2017 auf 2,0% angestiegen, in der gesamten EU auf 1,9%. Im Vormonat lag die Inflation bei 1,8% bzw. 1,7%.

Read more

Kultur

Internationale Blumenausstellung in den Niederlanden

20. März 2017

culture.jpg
Der Blumenpark Keukenhof in den Niederlanden empfängt vom 23. März bis zum 21. Mai tausende Besucher, die eine gigantische Blumenausstellung bestaunen.

Read more

Ausstellung "Pissarro in Éragny"

20. März 2017

Das Musée du Luxembourg beherbergt bis zum 9. Juli die Ausstellung "Pissarro in Éragny: die wiederentdeckte Natur", die knapp einhundert Bilder, Zeichnungen und Gravuren des Malers aus den Jahren 1884 bis 1903 zeigt.

Read more

Internationales Kirchenmusikfestival in Oslo

20. März 2017

Bis zum 26. März findet in Oslo das internationale Kirchenmusikfestival statt, an dem zahlreiche Chöre, nationale wie internationale Musiker teilnehmen.

Read more

Ausstellung französischer Gemälde in Kopenhagen

20. März 2017

Bis zum 31. Dezember zeigt die Glyptothek Kopenhagen eine Ausstellung mit französischen Gemälden der Jahre 1809 bis 1950.

Read more

Woche der Frankophonie

20. März 2017

Bis zum 26. März ist wieder die Woche der Frankophonie und der französischen Sprache. Weltweit finden im Rahmen dieser 22. Ausgabe unzählige Veranstaltungen statt.

Read more

Monstra Festival in Lissabon

20. März 2017

Die 16. Ausgabe des Monstra-Festivals für Animationsfilme findet bis zum 26. März in Lissabon statt.

Read more -noch ein Link

Ausstellung zu Ai Weiwei in Prag

20. März 2017

Der chinesische Künstler Ai Weiwei enthüllt am 17. März sein bislang größtes Kunstwerk in der großen Galerlie des Veletržní palác in Prag. "Das Gesetz der Reise" zeigt ein gigantisches Flüchtlingsboot, das sich mit aktuellen Fragestellungen der Migration auseinandersetzt. Es wird bis zum 7. Januar 2018 gezeigt.

Read more

Pariser Büchersalon

20. März 2017

Paris beherbergt vom 24. bis 27. März die 37. Ausgabe des Büchersalons, der französische und internationale Autoren vereint und mehr als 150.000 Besucher anzieht.

Read more

Agenda

20. März

Treffen der Eurogruppe (Brüssel)


21. März

Rat "Wirtschaftliche und monetäre Angelegenheiten" (Brüssel)


25. März

Europäischer Rat - 60. Jahrestag der Römischen Verträge (Rom)


26. März

Parlamentswahlen (Bulgarien)


27. und 28. März

Rat Justiz und Inneres (Brüssel)


Newsletter Archives

Ermöglichen hybride Bedrohungen neue Horizonte für ein "Europa der inneren Sicherheit"?

Die Zukunft des europäischen Einflusses im Indopazifikraum

Dreißig Jahre nach dem Dayton-Paris-Abkommen: Die EU muss sich in Bosnien und Herzegowina engagieren

Slowakei: Die Zivilgesellschaft stellt sich gegen ihre Machthaber

Wenn die Schlafwandler aufwachen: Ein deutsches Plädoyer für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur

The Editors of the Newsletter :
Publikationschef : Pascale Joannin

N°ISSN : 2729-6482

Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu

Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung

Any questions or suggestions?
Contact Us!

info@robert-schuman.eu

Wahlen/Niederlande, Brexit, G20/Finanzen, Merkel/Trump, Merkel/Abe, Bundespräsid...

pdf

Der Brief n°752- Version des 20 mars 2017