Der Brief n°982 — 30 mai 2022
La Lettre
Jean-Dominique Giuliani, Pascale Joannin
—
30. Mai 2022
Der Schuman-Bericht über Europa, die Lage der Union 2022
29. Mai 2022
Karte der Gesundheitsmaßnahmen und Reisebedingungen in Europa
30. Mai 2022
Seminar über die Datenökonomie
30. Mai 2022
Großer Deutsch-Französischer Medienpreis 2022
30. Mai 2022
Was eint Europa?
29. Mai 2022
Erhöhung der militärischen Unterstützung für die Ukraine
29. Mai 2022
Liberalisierung des Handels mit der Ukraine
29. Mai 2022
Vorschlag zur Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte, die unter die Sanktionen fallen
29. Mai 2022
Europarat verurteilt Russlands Gebrauch von Minderheiten
30. Mai 2022
Eurojust darf Beweise für Kriegsverbrechen sichern
29. Mai 2022
Besuch der finnischen Premierministerin in Kiew
30. Mai 2022
Höhere Risiken für die Finanzstabilität
30. Mai 2022
Telefongespräch von Emmanuel Macron und Olaf Schoz mit Wladimir Putin
30. Mai 2022
Gespräche von Mario Draghi mit Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin
30. Mai 2022
Rede von Wolodymyr Selenskyj vor dem lettischen Parlament
30. Mai 2022
100 Millionen Vertriebene
30. Mai 2022
Einigung über ein EU-Embargo für russisches Erdöl
31. Mai 2022
Charles Michel in Schweden und Finnland
29. Mai 2022
Notfallplan für den Verkehr
29. Mai 2022
Arbeitsprogramm 2022 des Europäischen Verteidigungsfonds
29. Mai 2022
Inkrafttreten der Omnibus-Richtlinie zum Verbraucherschutz
30. Mai 2022
Treffen der Minister für Europäische Angelegenheiten
29. Mai 2022
Entwurf einer Verordnung über europäische langfristige Investmentfonds
29. Mai 2022
Treffen der Landwirtschafts- und Fischereiminister
29. Mai 2022
Kommuniqué zur europäischen Energiesicherheit
29. Mai 2022
Forum in Davos
30. Mai 2022
Wirtschafts- und Finanzdialog mit den westlichen Balkanstaaten und der Türkei
29. Mai 2022
Neue Befugnisse für Europol
29. Mai 2022
Treffen der G7-Minister für Energie und Umwelt
30. Mai 2022
Treffen zwischen der estnischen und der schwedischen Premierministerin
30. Mai 2022
Abstimmung über die Reform der Disziplinarordnung für Richter
29. Mai 2022
Bericht der Parlamentarischen Versammlung über den Fall Kavala
29. Mai 2022
Bericht über den Zustand des Schengen-Raums
29. Mai 2022
Jahresbericht über die Sicherheitsunion
29. Mai 2022
Bericht über den Schutz des EU-Haushalts
29. Mai 2022
Altstadtfestival in Tallinn
30. Mai 2022
Gewinner des 75. Filmfestivals von Cannes
30. Mai 2022
Marcelle Cahn in Straßburg
30. Mai 2022
Retrospektive Luis Paret in Madrid
30. Mai 2022
Malerei, Fotografie und Reisen in Lodz
30. Mai 2022
Buchmesse in Bukarest
30. Mai 2022
Printemps des comédiens (Frühling der Schauspieler) in Montpellier
30. Mai 2022
Festival des antiken Theaters in Epidaurus und Athen
30. Mai 2022
Deutsch-französisches Festival der darstellenden Künste
30. Mai 2022
Literaturtreffen in Listowel
30. Mai 2022
Oskar Zwintscher in Dresden
30. Mai 2022
Europäische Solidarität für die Ukraine im Kulturbereich
30. Mai 2022
Agenda
30. bis 31. Mai 2022
Europäischer Rat (Brüssel)
01. Juni 2022
Referendum über die Beteiligung des Landes an der europäischen Verteidigung (Dänemark)
02. Juni 2022
Rat Kohäsion; Rat Verkehr (Brüssel)
03. Juni 2022
Rat Handel; Rat Telekommunikation (Brüssel)
Grönland: Geostrategische Herausforderung für die Europäische Union im Zeitalter von Trump 2.0
Polnische Ratspräsidentschaft - Ein Paradigmenwechsel in der polnischen Europapolitik
De Gasperi - Schuman: Die Wurzeln des europäischen Projekts
Zwischen Ostsee und Balkan, eine neu zusammengesetzte Gasgeopolitik
Die Rolle der lokalen Gemeinschaften in der EU-Politik.
The Editors of the Newsletter :
Stefanie Buzmaniuk, Helen Levy
N°ISSN : 2729-6482
Editor-in-Chief :
info@robert-schuman.eu
Director of Publication :
Robert-Schuman-Stiftung
Any questions or suggestions?
Contact Us!